Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Erziehungswissenschaften Abteilung Schulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit der Portfoliomethode und ihren möglichen Chancen zur Kompetenzerweiterung. In dem ersten Kapitel der theoretischen Literaturbasis, Kapitel zwei, werden zunächst die konzeptionellen Grundlagen der Portfolioarbeit geklärt. Inbegriffen sind dort der geschichtliche Hintergrund sowie die Einordnung in den pädagogischen Kontext. Kapitel drei befasst sich mit den zwei bekanntesten und einflussreichsten Portfoliokonzepten von Thomas Häcker und Felix Winter. Auf die kurzen Erläuterungen beider Konzepte folgt ein Vergleich dieser, um die jeweiligen Schwerpunkte herauszufiltern und darzustellen. Drei der vielen unterschiedlichen Portfolioarten beschreibt das vierte Kapitel dieser Arbeit. Des Weiteren wird eine Möglichkeit zur Charakterisierung von unterschiedlichen Portfolioarten gegeben. Darauffolgend werden einige didaktischen Funktionen und Zielen der Portfolioarbeit in Kapitel fünf kurz vorgestellt, die sich zuvor in den Portfoliokonzepten wiederfinden lassen. Eines der Ziele der Portfolioarbeit ist die Verbesserung zur Selbstreflexion. Dieses Thema, welches den Fokus dieser Arbeit darstellt, wird unter Abschnitt drei aus der Sicht der Portfolioarbeit betrachtet und unter Kapitel sechs aus allgemein pädagogischer und bildungswissenschaftlicher Sicht weiter ausgebaut. In diesem sechsten Kapitel werden neben eines Versuchs zur Findung einer grundlegenden Definition des Begriffes Kompetenz auch der Begriff der 'Selbstkompetenz' kurz erläutert. Darauf folgt ein Abschnitt, in dem zwei Kompetenzmodelle aufgezeigt werden, mit denen das Kapitel 'Kompetenz' abgerundet wird. Das abschließende Kapitel sieben befasst sich mit der eigentlichen Analyse der möglichen Kompetenzerweiterung von Schülerinnen und Schülern durch die Arbeit mit Grundschulportfolios. Auf die Grundinformationen über die Grundschulportfolios folgen erste allgemeine Erkenntnisse zu der Analyse. Auf diese bauen die exemplarischen Darstellungen von Kompetenzerweiterungen auf, wodurch versucht wird, die anfängliche Fragestellung, inwieweit sich eine Kompetenzerweiterung in Grundschulportfolios aufzeigen lässt, zu beantworten.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...