Inhaltsverzeichnis | 6 |
Vorwort zur 3. Auflage | 10 |
Prolog: Den Ball des Wissens spielen – das Zusammenspiel von Lehren(den) und Lernen(den) gestalten | 14 |
Teil I: Grundlagen – individuell, gemeinsam und kompetenzorientiert didaktisch handeln | 20 |
1. Einleitung | 21 |
2. Individuell handeln – Handeln, Information und Wissen | 25 |
2.1 Als Individuum handeln | 25 |
2.2 Handeln und Information | 31 |
2.3 Information und Wissen | 38 |
2.4 Zusammenfassung und Ausblick: Individuell handeln – gemeinsam handeln | 41 |
2.5 Unser Buch – Ihre Hilfe zum Selbstcoaching | 42 |
Coaching-Box 1: Ich als Subjekt meines Handelns | 43 |
3. Gemeinsam handeln – individuelles Verstehen und intersubjektive Verständigung | 44 |
3.1 Grundlagen gemeinsamen Handelns | 44 |
3.2 Individuelles Verstehen und intersubjektive Verständigung | 49 |
3.3 Gemeinsam handeln – miteinander reden und miteinander tätig sein | 52 |
Coaching-Box 2: Ich als Subjekt gemeinsamen Handelns | 56 |
4. Didaktisch handeln – sich im gemeinsamen Handeln verändern | 57 |
4.1 Merkmale didaktischen Handelns | 57 |
4.2 Stufen didaktischen Handelns | 60 |
4.3 Kompetenzen als Ziele gemeinsam erreichen | 62 |
Coaching-Box 3: Ich als Subjekt didaktischen Handelns | 64 |
5. Kompetenzorientiert didaktisch handeln | 65 |
5.1 Lernzielorientierung und Kompetenzorientierung | 65 |
5.2 Zum Begriffswirrwarr im Wortfeld »Kompetenz« | 66 |
5.3 Kompetenzbegriffe | 67 |
5.4 Den Kompetenzbegriff handlungstheoretisch systematisieren und erweitern | 67 |
5.5 Werte als Elemente kompetenzorientierten didaktischen Handelns | 69 |
5.6 Der begriffliche Rahmen für kompetenzorientiertes didaktisches Handeln | 70 |
5.7 Ausblick: Perspektiven kompetenzorientierter Hochschuldidaktik | 73 |
Coaching-Box 4: Ich als kompetent und kompetenzorientiert didaktisch Handelnder | 74 |
Teil II: Didaktisches Handeln strategisch gestalten | 76 |
1. Einleitung | 77 |
2. Bausteine für didaktisches Handeln | 78 |
2.1 Baustein 1: Das Selbstverständnis klären | 79 |
2.2 Baustein 2: Ein förderliches Klima schaffen | 80 |
2.3 Baustein 3: Einen vertrauensvollen Umgang miteinander anstreben | 81 |
2.4 Baustein 4: Rückmeldung ermöglichen | 82 |
2.5 Baustein 5: Auf Kompetenzen ausrichten | 89 |
2.6 Baustein 6: Lehren und Prüfen aufeinander beziehen | 93 |
2.7 Baustein 7: Den Ablauf strukturieren | 94 |
2.8 Baustein 8: Durch Fragen und Impulse lenken | 95 |
3. Leitfäden für didaktisches Handeln | 98 |
Leitfaden 1: Lehren | 103 |
1.1 Merkmale von Lehre im Rahmen institutionalisierter Lehrveranstaltungen | 104 |
1.2 Leitfaden zum Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von Lehrveranstaltungen | 107 |
Leitfaden 2: Vortragen | 121 |
2.1 Merkmale einer Vortragssituation | 121 |
2.2 Leitfaden zum Vorbereiten, Halten und Nachbereiten eines Vortrags | 124 |
Leitfaden 3: Prüfen | 137 |
3.1 Merkmale einer Prüfüngssituation | 137 |
3.2 Leitfaden zum Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von Prüfungen | 141 |
Leitfaden 4: Beraten | 162 |
4.1 Merkmale einer Beratungssituation im Rahmen von Lehre | 163 |
4.2 Leitfaden zum Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von Beratungsgesprächen | 167 |
4.3 Ausblick: Kollegiale Praxisberatung | 177 |
Teil III: Didaktisches Handeln methodisch gestalten | 184 |
1. Lehrmethoden | 185 |
2. Aufbau der Methodenmerkblätter | 190 |
3. Die Methodensammlung | 197 |
Epilog: Über die Gewissheit didaktisch Handelnder und über einige Zweifel an der Didaktisierung der Welt | 308 |
Quellen | 312 |
Literatur | 312 |
Links (Abruf: 11.05.2016) | 320 |