Sie sind hier
E-Book

Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht

AutorWerner Heil
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl156 Seiten
ISBN9783170233188
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Kompetenzorientierter Unterricht ist seit dem PISA-Schock in aller Munde. Unbestritten ist dabei, dass sich auch der Geschichtsunterricht wandeln muss. Unterrichtsziel ist heute ein selbstständiger, reflektierter Umgang mit Geschichte, der nachhaltiges Lernen und Verstehen ermöglicht. Dieser Band gibt einen grundlegenden Überblick über die bestehenden Kompetenzmodelle, untersucht ihre Stärken und Schwächen und entwickelt vor diesem Hintergrund ein eigenes Kompetenzentwicklungsmodell, das mit zahlreichen praxisrelevanten Beispielen anschaulich erläutert wird. Praxisnah wird die Grundlage eines modernen kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts gelegt; Studierende, Referendare sowie Lehrer erhalten so umsetzbare Hilfestellungen für eine neue Vermittlung von Geschichte. Die zweite Auflage des Bandes wurde vollständig überarbeitet und grundlegend erweitert.

Dr. Werner Heil ist Fachleiter für Geschichte am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart, lehrt Didaktik an der Universität Stuttgart und unterrichtet Geschichte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort8
1 Die Genese des kompetenzorientierten Unterrichts und die damit verbundene Skepsis9
2 Kompetenzdefinitionen13
2.1 Der Kompetenzbegriff von Franz E. Weinert13
2.2 Der Kompetenzbegriff von Eckhard Klieme15
2.3 Der Kompetenzbegriff von Hans-Jürgen Pandel16
2.4 Fazit18
3 Kompetenzmodelle19
3.1 Das Kompetenzmodell der FUER-Gruppe1019
3.2 Das Kompetenzmodell von Hans-Jürgen Pandel2527
3.3 Das Kompetenzmodell des Verbands der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)32
3.5 Das Kompetenzmodell von Peter Gautschi39
3.6 Fazit49
4 Ein Blick in die Bildungspläne der Länder51
4.1 Methodenkompetenz in den Bildungsplänen53
4.2 Sachkompetenz in den Bildungsplänen56
4.3 Urteilskompetenz in den Bildungsplänen59
4.4 Narrative Kompetenz in den Bildungsplänen63
4.5 Orientierungskompetenz in den Bildungsplänen65
4.6 Kompetenzen im Bereich zwischen Fachlichkeit und Allgemeingültigkeit67
4.7 Fazit70
5 Grundverständnis des kompetenzorientierten Unterrichts72
6 Kompetenzstrukturgitter78
6.1 Kompetenzen für den Geschichtsunterricht78
6.2 Das Problem der Beschreibung einer Kompetenz: Die klassischen methodischen Kompetenzen83
6.3 Orientierungskompetenz89
6.4 Typologische Strukturen der Domänen und die heuristische Funktion der Kompetenz100
6.5 Handlungskompetenz113
6.6 Sachkompetenz114
6.7 Konstruktivistische Methodenkompetenz116
7 Strukturgitter und Kompetenzentwicklung117
7.1 Der kumulative Aufbau der Kompetenz117
7.2 Lerntheoretische Voraussetzungen120
8 Das Kompetenzmodell in der Praxis123
8.1 Eine kompetenzorientierte Unterrichtsstunde123
8.2 Eine kompetenzorientierte Unterrichtseinheit zu Griechenland in der Sekundarstufe I130
8.3 Kompetenzorientierte Klassenarbeiten137
8.4 Kompetenzdiagnose147
9 Kompetenz und Standard149
10 Ausblick: Chancen und Risiken der Bildungsstandards und des kompetenzorientierten Unterrichts152
Anhang (1) Literatur, auf die verwiesen oder aus der zitiert wurde154
(2) Anmerkungen155

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges - Geschichte

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Rassenwahn und Teufelsglaube

E-Book Rassenwahn und Teufelsglaube
Format: PDF

Am Anfang stand die Geschichte von den "Zigeunerbesen". Sie ereignete sich vor einigen Jahren im Emsland. Hier stellten Kaufleute Besen in die Türen und Fenster ihrer Geschäfte, um "Zigeuner" vom…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...