Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Soziale Konflikte: Entstehung, Wandel und Politisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Politikwissenschaft sind die Betrachtungen von sozialen Konflikten ein wichtiger Bestandteil zum Verständnis wichtiger gesellschaftlicher Abläufe. In der Soziologie und der Psycholo gie gibt es eine andere Bedeutung für soziale Konflikte. Bei der folgenden Arbeit werden Konflikte nur auf gesellschaftlicher Ebene betrachtet. Ich werde versuchen anhand von zwei Theoretiker die sozialen Konflikte zu erläutern, die gesellschaftsbildend sind. Bei diesem Verständnis von sozialen Konflikten stehen sich meist Gruppen gegenüber und nicht einzelne Personen. Von Konflikten wird auch gesprochen, wenn es um nur kurz andauernde Streitigkeiten in Zweierbeziehungen geht, wie sie zum Beispiel zwischen Ehepartnern, Freunden oder Kollegen. Diese Art von Konflikten sollen in dieser Arbeit nicht betrachtet werden. In meiner Arbeit möchte ich den Konfliktbegriff auf der Grundlage von Karl Marx und Georg Simmel erläutern und ihre Theorien dann miteinander vergleichen. Die Konflikttheorie hat eine lange Tradition. Anknüpfend an viele Vordenker soll der Fokus der Arbeit vor allem bei Karl Marx und Georg Simmel liegen. Beide Theoretiker symbolisieren den Anfang der modernen Konflikttheorie. Sie haben sehr unterschiedliche Betrachtungen zum Thema soziale Konflikte, obwohl sie beide fast zur selben Zeit lebten. Da Karl Marx der Ältere der beiden ist, sind seine Schriften früher als die von Georg Simmel erschienen. Georg Simmel geht an einigen Stellen seiner Werke auch auf Karl Marx ein. Es soll in der Arbeit erklärt werden, dass für Karl Marx der Konflikt etwas Negatives ist. Nach Marx tritt der Konflikt immer dort auf, wo auch Unterdrückung ist. Das Endziel für Marx ist, dass es eine klassenlose und konfliktfreie Gesellschaft gibt. Für Simmel ist der Konflikt etwas Wichtiges in der Gesellschaft. Der Konflikt ist auf allen Ebenen der Gesellschaft zu finden. Er ist 'vergesellschaftlicht'. Beim Vergleich der Theorien soll beleuchtet werden, welche Formen von Konflikten es bei beiden gibt und welche Rolle die Gesellschaft spielt. [...]
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...