Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach (Sozialamanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit basiert auf der These, dass auf der Grundlage des Prinzips der konfrontativen Pädagogik ein Konzept zur Prävention, Visualisierung und Bearbeitung destruktiver Kommunikations- und Verhaltensstrukturen von Mitgliedern in Teams entwickelt werden kann.Es wird zunächst eine Abgrenzung der Begrifflichkeiten und somit eine Konkretisierung des Themenfeldes vorgenommen. Teamentwicklung, Teammanagement und auch die Konfliktbearbeitung in Teams sind ein sehr weites Feld, in dem viele unterschiedliche Ansätze mit diversen Zielsetzungen vertreten sind. Die konfrontative Pädagogik mit der Zielsetzung der Beobachtung und Änderung devianter und dissozialer Verhaltensweisen durch Nutzung und Reflexion gruppendynamischer und persönlichkeitsinterner Prozesse, bietet besonders dazu an, destruktive Strukturen in Teams, das heißt Gruppen von Menschen, die durch ihre gemeinsame Aufgabe darauf angewiesen und auch gezwungen sind, miteinander umzugehen und zu arbeiten, bis zu einem gewissen Grad zu verdeutlichen. Das Team soll mit ihnen bewusst konfrontiert werden, um diese Strukturen dann konstruktiv zu bearbeiten. Es wird ein eigenes Konzept entwickelt, welches den eher selbsterfahrungsorientierten konfrontativen Ansatz einerseits und die theoretischen, oft kognitiv orientierten weiteren Ansätze zur Teamentwicklung und Konfliktlösung in Teams andererseits integriert.Um zunächst einen theoretischen Unterbau zu schaffen, werden entsprechende unterschiedliche Denkmodelle und Theorien umrissen. Es erfolgt neben der Klärung und Abgrenzung der Begrifflichkeiten eine ausführlichere Darstellung des Trainings-und Wirkungsprinzips konfrontativer Gruppentrainings, das die Basis für das im Anschluss zu entwickelnde Trainingskonzept bildet.Um für dieses Konzept eine Zielrichtung und konkrete Ansatzpunkte zu finden, werden anhand kommunikationstheoretischer, pädagogischer aber auch neuropsychologisch fundierter Überlegungen entscheidende Faktoren und Merkmale für das Entstehen und die Förderung konstruktiver Verhaltensstrukturen in Teams herausgearbeitet.Auf dieser Grundlage erfolgt die Entwicklung eines integrierten Konzeptes zur Bearbeitung dieser Problematiken, welches an den vorgenannten Faktoren ansetzen soll. Es wird eine deutliche Zielsetzung des Konzeptes formuliert, die in ihren Einzelbestandteilen operationalisierbar ist. So werden die bereits vorhandenen Ansätze der Teamentwicklung durch eine greifbare und durchführbare Konzeption ergänzt.
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...