Sie sind hier
E-Book

Konsignationslager im Handelsunternehmen: Analyse und Bewertung bestands- und versorgungsoptimierender Instrumente im Supply Chain Management eines Handelsunternehmens

AutorTimo Siebert
VerlagBachelor + Master Publishing
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl60 Seiten
ISBN9783955498306
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Das vorliegende Fachbuch enthält eine kritische Analyse des Konsignationslagers als bestands-, versorgungs- und kostenoptimierendes Instrument der Supply Chain. Dabei wird zunächst überprüft, wie und mit welchen Maßnahmen bestandsverringernde Effekte entlang der Supply Chain erzielt werden können, bevor für das empfohlene Instrument die geeignete Beschaffungsstrategie ermittelt wird. Bei der Planung und Umsetzung der entsprechenden Modelle müssen viele Sachverhalte beachtet werden. Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die einzelnen Methoden des Supply Chain Managements zu beschreiben, zu vergleichen und auf ihre Bedingungen und Auswirkungen aufmerksam zu machen. Um die theoretischen Lösungsansätze zu belegen, wird mit einem Praxisbeispiel der Erfolg der Ausarbeitung geprüft. Der Fokus liegt in dieser Studienarbeit zwischen der ersten und zweiten Stufe der klassischen Supply Chain. Eine kritische Würdigung der beschriebenen Modelle, der Empfehlungen sowie des Fallbeispiels sind ebenso Bestandteil wie ein Ausblick auf die Entwicklung der betrachteten Strategien.

Timo Siebert wurde 1986 in Hagen geboren. Nach seiner nebenberuflichen Fortbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt schloss er im Juni 2012 sein Studium zum Diplom-Betriebswirt (FH) an der PFH Göttingen ebenfalls nebenberuflich mit Erfolg ab. In diese

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Textprobe: Kapitel 2.1, Themengebiet: Instrumente sind Techniken oder Werkzeuge, die Lösungsansätze für Problemstellungen bieten. SC-Instrumente bilden dabei spezifizierte Ansätze aus dem Themenfeld der Wertschöpfungskette. Mit dem Einsatz von SC-Instrumenten kann beispielsweise die Umsetzung von erarbeiteten Strategien begleitet und realisiert werden. 'Die These Chandlers 'Structure follows Strategy' verliert im Supply Chain Management (SCM) an Gültigkeit. Sie wird durch 'Structure and Strategy' ersetzt, weil Strategien und Instrumente zeitgleich einzubeziehen sind.' Die wichtigsten Instrumente der modernen SC sind dabei die Instrumente zur Frachtkostenreduzierung, zur Informationsgewinnung, zur Qualitätssicherung, zur IT-Unterstützung und zur Bestandsreduzierung. Die Notwendigkeit der Optimierung von Bestandsmengen ergibt sich aus der durch Bestände entstehenden Kapitalbindung. Jede Ware, die sich in einem Unternehmen in einem wertschöpfenden Prozess befindet, erzeugt in der Zeit der Wertschöpfung Kosten durch Kapitalbindung, da das gebundene Kapital nicht für andere gewinnbringende Zwecke verwendet werden kann. Die Wertschöpfung in einem Großhandel findet dabei meist nicht wie bei einem Produzenten in Prozessen statt, die Material durch eine Be- oder Verarbeitung im Wert steigern. Er findet vielmehr in den angebotenen Dienstleistungen der Lager-, Liefer- und Verwaltungsprozesse statt, durch die der Kunde die benötigten Waren stets in hoher Qualität und ausreichender Menge aus einer Hand beziehen kann. Ziel ist es daher, die Kosten in den typischen Hauptprozessen zu minimieren. Dazu zählen die Opportunitätskosten, welche sich aus Lager- und Fehlmengenkosten zusammensetzen. Um diesem Ziel näher zu kommen, stehen verschiedene Instrumente zur Bestandsreduzierung zur Verfügung, die zum einen die Kosten und Prozesse verschlanken und zum anderen den Lieferservicegrad konstant halten oder ihn verbessern sollen. 2.2, Erklärung und Abgrenzung der bestandsreduzierenden Instrumente: Die wichtigsten bestandsreduzierenden Instrumente lassen sich in vier Hauptbereiche unterteilen: Dekomposition der Bestände durch die ABC-/XYZ-Analyse: Gängigkeitsanalyse, Reichweitenmonitoring, Konsignationsanalyse. Als weitere Instrumente sind die Durchlaufzeitenanalyse und die Rüstzeitenanalyse zu nennen, welche sich eher auf die produzierende Industrie und weniger auf den Handel anwenden lassen. Alle Instrumente können einzeln oder kombiniert angewendet werden, um die gewünschten Effekte der Bestandsreduzierung zu erreichen. Jegliche Veränderungen, die sich durch den Einsatz dieser Instrumente ergeben, sollen dokumentiert werden, so dass ein Erfolgscontrolling mit den jeweiligen Umsetzungsstufen der Instrumente verglichen werden kann. Ebenfalls können später Änderungen ggf. wieder rückgängig gemacht werden, insofern sie den gewünschten Effekt nicht erzielen oder diesem sogar entgegenwirken. 2.2.1, Dekomposition der Bestände durch die ABC-/XYZ-Analyse: Eine Bestandsdekomposition beschreibt die Zerlegung des Gesamtbestandes in seine Inhalte. Durch dieses Verfahren soll die Transparenz der Bestände erhöht werden, um Analysen der einzelnen Bestandsgruppen zu erleichtern. Verbesserungspotenziale innerhalb der einzelnen Gruppen können aufgedeckt und durch Maßnahmen genutzt werden. Eine in der Praxis gebräuchliche Methode, um Materialien oder Waren anhand des Wert-Mengen-Verhältnisses zu klassifizieren, ist die ABC-Analyse. Kriterien wie Umsatz, Absatzmenge oder Bestandswert auf der Werteseite und Aspekte wie Artikelanzahl, Auftragsanzahl oder Kundenanzahl auf der Seite der Menge können in einer aussagefähigen Matrix verknüpft werden. So lassen sich Schwerpunkte konzentriert ermitteln und für die Betrachtung wesentlicher Aspekte nutzbar machen. Als Ergebnis kann eine Dekomposition der Bestände aufgrund ihres Wertes und ihrer Menge in A-, B- und C-Teile erreicht werden. Dabei lassen sich die ABC-Klassifizierungen folgendermaßen darstellen: A-Teile: kumulierter Wertanteil von ca. 60-85% vom Gesamten, Mengenanteil ca. 15-25% vom Gesamten, B-Teile: kumulierter Wertanteil von ca. 10-30% vom Gesamten, Mengenanteil ca. 25-35% vom Gesamten, C-Teile: kumulierter Wertanteil von ca. 5-10% vom Gesamten, Mengenanteil ca. 45-55% vom Gesamten.
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...