Inhalt | 6 |
Konstellationen des Antisemitismus Zur Einleitung | 8 |
1 Antisemitismus nach Auschwitz | 9 |
2 Sekundärer Antisemitismus | 11 |
3 Gerüchte über die Juden – Antisemitismen im Alltag globalisierter Gesellschaftsverhältnisse | 20 |
4 Die antisemitischen „Anderen“ – neue Konstellationen des sekundären Antisemitismus | 26 |
5 Antisemitismus ‚von unten’ | 27 |
6 Die Gegenwart des Antisemitismus: Theoretische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen | 30 |
7 Der Antisemitismus der Gegenwart: Empirische Forschung und sozialpädagogische Praxis | 34 |
Teil I Die Gegenwart des Antisemitismus: Theoretische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen | 40 |
Der antisemitische Wahn. Aktuelle Ansätze zur Psychoanalyse einer sozialen Pathologie | 41 |
Die Konstruktion des antisemitischen Feindobjekts durch Projektion und projektive Identifizierung | 42 |
Über die wahrnehmungspsychologischen Grundlagen des Antisemitismus | 47 |
Die normalisierende Funktion eines kollektiven Wahns | 57 |
Literatur | 66 |
Die Semantik des Antisemitismus und die Struktur der Gesellschaft | 69 |
1 Antisemitische Semantik und gesellschaftliche Struktur | 71 |
2 Die ambivalente Stellung des Juden im modernen Antisemitismus | 78 |
Flexible Feindbilder – Antisemitismus und der Umgang mit Minderheiten in der deutschen Einwanderungsgesellschaft | 90 |
Aktuelle Erscheinungsformen des sekundären Antisemitismus | 90 |
Sichtweisen auf Antisemitismus als Minderheitenproblem | 93 |
Antisemitismus und antimuslimischer Diskurs | 95 |
Kulturrassismus und sekundärer Antisemitismus | 97 |
Antirassistischer Antisemitismus | 99 |
Ansatzpunkte für die Reflexion von gegenwärtigem Antisemitismus in der Bildungsarbeit | 101 |
Involvierte Perspektiven | 104 |
Literatur | 106 |
Islamistischer Antisemitismus Phänomen und Forschungsstand | 108 |
1 Geschichte des Antisemitismus bis zur 2. Intifada | 108 |
2 Antisemitische Semantik | 118 |
3 Ausbreitung des Antisemitismus seit der zweiten Intifada | 125 |
4 Forschungsstand | 133 |
Feindbild Juden. Zur Funktionalität der antisemitischen Gemeinschaftsideologie in muslimisch geprägten Milieus | 137 |
Antisemitismus in der Ideologie des Islamismus | 140 |
Antisemitismus im Kontext anderer Identitäten und Ideologien | 142 |
Zugehörigkeiten rechtfertigen und von Juden und Israel sprechen | 145 |
I Rechtfertigungsprinzipien von Zugehörigkeitskonstruktionen | 147 |
II Von Juden und Israel sprechen | 152 |
Teil II Der Antisemitismus der Gegenwart: Empirische Forschung und sozialpädagogische Praxis | 160 |
Formen pädagogischer Intervention im Horizont wahrgenommener Antisemitismen. Perspektiven für die Ausund Weiterbildung von Jugendpädagoginnen | 161 |
1 Ausgangssituation und methodisches Vorgehen | 161 |
2 Beobachtungsund Interventionsformen der Professionellen: zentrale Untersuchungsergebnisse | 164 |
3 Praxisrelevanz | 172 |
„Antisemitismus – ein Problem unter vielen“. Ergebnisse einer Befragung in Jugendclubs und Migrant/innen-Organisationen | 180 |
Antisemitismus unter Kreuzberger Jugendlichen mit Migrationshintergrund | 182 |
Wie groß ist das Problem? | 183 |
Welche Erscheinungsformen und thematischen Kontexte gibt es in den Clubs? | 183 |
Geschlechtsspezifische Unterschiede | 185 |
Herkunftsspezifische Einflüsse und Unterschiede | 186 |
Welche Ursachen, Einflüsse und Motive stehen hinter antisemitischen Einstellungen der Jugendlichen, und welche Funktionen erfüllen sie? | 188 |
Bedarfe und Lösungsansätze | 190 |
Politische Bedingungen für eine gelingende Bearbeitung von Antisemitismus in Kreuzberg | 191 |
Abschließende Bemerkungen | 192 |
Migrant/innen-Organisationen benötigen Ressourcen und Angebote | 192 |
Antisemitismus bei Schülern in der Wahrnehmung von Lehrern und Schulsozialarbeitern – Zwischenergebnisse aus einem Forschungsprojekt | 194 |
Antisemitismus in extrem rechten jugendkulturellen Szenen | 219 |
Klingender Antisemitismus | 221 |
Antisemitische Weltformel: „ZOG“ | 222 |
Ausdifferenzierung und Ausweitung | 224 |
Black Metal | 225 |
„Amalek“, der „Todfeind“ | 226 |
Hardcore | 227 |
Autonome Nationalisten | 228 |
Die Button-Kultur | 229 |
„Smash ZOG“ und „jUSA“ | 229 |
Mainstream | 230 |
Die Arbeit mit antisemitischen RechtsRocktexten in Fortbildungen für pädagogische Multiplikator/innen | 231 |
Textinterpretation | 232 |
Grenzen didaktischer Textarbeit in Lehrerfortbildungen | 234 |
Fazit | 236 |
Handlungsbedingungen einer Pädagogik gegen Antisemitismus im globalisierten Klassenzimmer | 237 |
1 Statt einer Einleitung: ein Gespräch unter mehreren | 237 |
2 Quo vadis? Versuch einer Ordnung | 239 |
3 Anti-Antisemitismusarbeit | 250 |
Chancen und Grenzen von jüdisch-nichtjüdischen Begegnungen als pädagogischer Ansatz gegen Antisemitismus | 259 |
Wer begegnet wem? | 260 |
Die besondere Situation in Deutschland | 263 |
Bilder vom „Anderen“ | 265 |
Begegnungen aus jüdischer Perspektive | 267 |
Praktische Überlegungen für die Durchführung von jüdisch-nichtjüdischen Begegnungen | 270 |
Mögliche Alternativen zu jüdisch-nichtjüdischen Begegnungen | 274 |
Jüdisch-nichtjüdische Begegnungen – eine wirksame Strategie gegen Antisemitismus? | 277 |
Autorinnen und Autoren | 281 |