Buchtitel | 1 |
Inhalt | 7 |
1. Einführung | 9 |
2. eine konstruktivistische Reflexion der Information | 13 |
2.1 Der nachrichtentechnische Informationsbegriff | 13 |
2.1.1 Auswahl, Wahrscheinlichkeit und System-Organisation: Konzepte eines nachrichtentechnischen Informationsbegriffs | 14 |
2.1.2 Menschliches Handeln statt Naturalisierung der Information: Eine Kritik am nachrichtentechnischen Informationsbegriff | 21 |
2.2 Methodisch-kulturalistische Theorie der Information | 25 |
2.3 Zeichen und Information | 33 |
2.4 Information als Konstrukt | 43 |
2.4.1 Der Informationsprozess als wechselseitiger Kommunikationsaustausch | 46 |
2.4.2 Symbolische, imaginäre und reale Perspektiven der Konstruktion von Information | 49 |
2.5 Die Ekstase der Information | 67 |
2.5.1 Die Ekstase der Information als Ekstase der Beobachtungsmöglichkeiten | 70 |
2.5.2 Führt die Ekstase der Information zum Verschwinden der Teilnahme? | 78 |
2.5.3 Der Akteur und die Ekstase der Information | 81 |
3. Beschleunigung und Gleichzeitigkeit | 84 |
3.1 Alles Ferne wird nah: Die Beschleunigung technischer Medien | 84 |
3.2 Echtzeit und Gleichzeit: Die absolute Geschwindigkeit neuer Medien | 109 |
3.3 Das Ende der Beschleunigung: Apokalypse oder Rückwendung der Geschichte? | 117 |
3.4 Beobachter, Teilnehmer, Akteure und die Konstruktion medialer Beschleunigung | 129 |
3.4.1 Schneller, weiter, direkter: Mediengeschichte als Beschleunigungskonstrukt | 130 |
3.4.2 Immer da, immer nah: mediale Beschleunigung und der Beobachter | 141 |
3.4.3 Teilnahmen in Zeiten der Medien | 147 |
3.4.4 Medienhandeln und Beschleunigung | 152 |
4. Medien-Macht: Sichtbarkeiten und Hegemonien | 155 |
4.1 Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit als mediale Machttechnologien | 155 |
4.2 Neue Sichtbarkeiten: Medienmacht und Beobachter, Teilnehmer und Akteure | 161 |
4.3 Partizipation in der Cyberdemokratie | 182 |
4.4 Die Theorie der virtuellen Klasse | 190 |
4.5 Beobachter, Teilnehmer und Akteure in der Medien-Hegemonie | 197 |
5. Simulation und Beziehungen im Virtuellen | 214 |
5.1 Simulation | 214 |
5.2 Die Wirklichkeit des Virtuellen | 223 |
5.3 Beobachter, Teilnehmer, Akteure und die Konstruktion der Simulation | 227 |
5.4 Beziehungen im Virtuellen und die Simulation als Kommunikation | 236 |
6. Mediale Beobachtertypen | 256 |
Literatur | 275 |