Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,6, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Demokratietheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass westliche Demokratien zunehmend intensivere Bande mit dem Konsum eingehen, diskutieren auch zahlreiche Politikwissenschaftler in letzter Zeit. Die Thematik des Konsums besitzt im gesamtgesellschaftlichen Diskurs mittlerweile große Relevanz. In der Politikwissenschaft gab es bereits in den fünfziger und sechziger Jahren verschiedene Ansätze, wobei Downs Ökonomische Theorie der Demokratie sicherlich als eine zentrale Grundlage der Gedanken über ein Abfärben der Wirtschaft auf die Politik genannt werden kann. In dieser Arbeit sollen vor allem neuere theoretische Ansätze von Soziologen und Politikwissenschaftlern mit einer Diskursanalyse kombiniert werden, um den derzeitigen Stand solcher Entwicklungstendenzen zu verorten. Um im Folgenden eine möglichst eindeutige Abhandlung vollziehen zu können, werden zunächst die zentralen Termini Konsum und Demokratie definiert, wobei auch assoziative Begriffe wie Freiheit einbezogen werden. Anschließend sollen in hermeneutischer Form politische Theorien zur ausgewählten Problematik diskutiert und erörtert werden. Dabei dienen die Gedanken Pierre Bourdieus als Ausgangspunkt, auf den weitere Theorien wie etwa von Richard Sennett und jener der Postdemokratie von Colin Crouch mitsamt ihrem Verständnis von Konsum bezogen werden. Aus dieser Abhandlung sollen aktuelle Kritikpunkte am Verhältnis zwischen Demokratie und Konsum zusammenfassend formuliert werden. Diese bilden wiederum die Basis für den zweiten Abschnitt im Hauptteil dieser Arbeit, in dem eine kritische Diskursanalyse als methodische Grundlage für die Betrachtung der aktuellen politischen Praxis dient. Hierbei werden Äußerungen von Journalisten und Politikern aus dem medialen Diskurs betrachtet, um implizite Gleichstellung von Konsum und Wahlverhalten im Sprachgebrauch oder beispielsweise auch Argumentationsstrukturen für eine vermeintliche Notwendigkeit von zunehmendem Konsum aufzudecken. Daraus sollen abschließend Handlungspraktiken und gesellschaftliche Konventionen innerhalb des Diskurses über Demokratie und Konsum abgeleitet werden. Im letzten Teil der Arbeit soll das Ergebnis der Diskursanalyse auf die zuvor diskutierten politischen Theorien bezogen werden, um diese an Beispielen aus der politischen Praxis zu verifizieren bzw. zu falsifizieren.
Franz Alts brisantes Buch weist nach, dass Politik und Energiewirtschaft aufs engste verknüpft sind. Und es benennt die wahren strategischen Ziele der Antiterror-Allianz. Leidenschaftlich appelliert…
Franz Alts brisantes Buch weist nach, dass Politik und Energiewirtschaft aufs engste verknüpft sind. Und es benennt die wahren strategischen Ziele der Antiterror-Allianz. Leidenschaftlich appelliert…
Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…
Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…
Chinas unheimlicher Aufstieg und die Ohnmacht des Westens
"Wer den Aufstieg Chinas und die daraus folgenden politischen, wirtschaftlichen und geostrategischen Konsequenzen verstehen will, wird an…
Chinas unheimlicher Aufstieg und die Ohnmacht des Westens
"Wer den Aufstieg Chinas und die daraus folgenden politischen, wirtschaftlichen und geostrategischen Konsequenzen verstehen will, wird an…
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF
Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF
Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF
Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF
Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...