Sie sind hier
E-Book

Kontextuale Autopsie des antiautoritären Pädagogikkonzeptes von Alexander Sutherland Neill

AutorMaren Jannusch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783640814381
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 1,7, Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Fachbereich IV Sozial- und Gesundheitswesen), Veranstaltung: Erwachsenenbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Um zu verstehen was sich hinter dem Begriff antiautoritärer Erziehung verbirgt, kommt man nicht umhin, sich kurz den Gegenbegriff der autoritären Erziehung zu vergegenwärtigen. Dabei handelt es sich um einen Erziehungsstil, bei dem alle lenkenden Maßnahmen vom Erzieher ausgehen. Diese Lenkung begründet sich auf Übermacht und kontrolliert bzw. legt jedes Verhalten fest. Gleichzeitig werden detaillierte Verbote und Gebote sowie Befehle und Anordnungen verhängt, somit bleiben jede Art von spontanen Absichten und Wünschen der Kinder unberücksichtigt. Schon geringe Abweichungen vom erwünschten Verhalten werden bestraft. Im Dienste der angestrebten Unterwerfung, Anpassung und Konformität steht nicht nur verletzende oder demütigende persönliche Kritik, sondern auch Tadeln, Zurechtweisung oder das Androhen von Strafen, wobei auch vor körperlichen Strafen nicht zurückgeschreckt wird. Ein derartiger dominanzbetonter und repressiver Erziehungsstiel entspricht den Vorstellungen einer autoritären Gesellschaft, die sich auf hierarchische Strukturen beruft und um die Aufrechterhaltung der bestehenden Herrschaftsverhältnisse bemüht ist. Innerhalb dieser Hausarbeit wird nicht auf die antiautoritäre Erziehung der sozialistischen Strömung eingegangen, sondern nur auf den antiautoritären Erziehungsstils von Alexander S. Neill. Im ersten Teil findet eine Auseinandersetzung der Pädagogikkonzepte von Rousseau und Neill statt, in dem die Schwerpunkte auf das Menschbild und den Freiheitbegriff beider Persönlichkeiten gelegt werden. Daran schließt sich eine Beschreibung der Neillschen Pädagogik an, wobei der sexuelle Aspekt ausgeklammert bleibt, jedoch die biographischen Details Berücksichtigung finden, um im darauf folgenden Teil die Pro- und Kontrapunkte zu diesem Konzept eingehender diskutieren zu können. In der Schlussbetrachtung wird die antiautoritäre Erziehung Neills auf ihre Auswirkungen bis in die heutige Zeit hin kurz beleuchtet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...