Vorwort | 6 |
Inhaltsübersicht | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abbildungsverzeichnis | 17 |
Tabellenverzeichnis | 19 |
Abkürzungsverzeichnis | 21 |
Problemstellung und Aufbau der Arbeit | 22 |
Erster Teil: Die EU auf dem Weg zur Europäischen Sozialunion? | 29 |
Kapitel 1: Die Wirtschaftsordnung der Europäischen Union: Eine soziale Marktwirtschaft? | 29 |
A. Zur Theorie der Wirtschaftsverfassung | 30 |
B. Die Prinzipien der Wirtschaftsverfassung der EU | 31 |
I. Die Systementscheidung | 31 |
II. Die Funktionsgarantien | 33 |
1. Rechtsstaatlichkeit | 33 |
a) Gewaltenteilung | 34 |
b) Die Grundrechte | 34 |
2. Die Grundfreiheiten des EWG-Vertrages | 36 |
3. Die Wettbewerbsordnung | 38 |
III. Schlussfolgerung | 43 |
C. Das Sozialprinzip in der Union | 44 |
D. Entwicklung der Sozial-, Beschäftigungs- und Kohäsionsordnungen und -politiken in der EU | 45 |
I. Phase 1: EWG-Vertrag und erstes soziales Aktionsprogramm 1974 | 45 |
II. Phase 2: Einheitliche Europäische Akte 1987 und Reform der Strukturfonds | 49 |
III. Phase 3: Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer und der Vertrag von Maastricht | 52 |
IV. Phase 4: Vertrag von Amsterdam und Europäische Beschäftigungsstrategie | 59 |
V. Phase 5: Lissabon-Strategie und Vertrag von Nizza | 62 |
VI. Fazit: Bewertung der Sozial- und Arbeitsmarktordnung und -politik der EU | 69 |
Kapitel 2: Föderalismustheorie und Systemwettbewerb | 73 |
A. Zuständigkeit der staatlichen Ebene für sozialpolitische Aufgaben | 73 |
B. Föderalismustheorie | 74 |
I. Bereitstellungskostenansatz | 74 |
1. Präferenzverzerrungen | 74 |
2. Regionale Externalitäten | 75 |
3. Größenvorteile | 77 |
4. Transaktionskosten | 78 |
5. Entscheidungsfindungskosten und polit-ökonomische Gründe | 78 |
II. Systemwettbewerb | 79 |
1. Grundsätzliches zum Systemwettbewerb | 79 |
a) Exkurs: Paradigmen der Wettbewerbstheorie | 80 |
aa) Erstes Paradigma der Wettbewerbstheorie: Klassische Theorie | 81 |
bb) Zweites Paradigma: Neoklassik | 81 |
cc) Renaissance des klassischen Paradigmas: Evolutionstheoretischer Ansatz, österreichische Tradition und Systemtheorie des Wettbewerbs | 83 |
2. Neoklassische Modelle des Systemwettbewerbs | 87 |
a) Tiebout’sches Wanderungsmodell | 87 |
b) Neoklassisches Standardmodell des Steuerwettbewerbs nach Sinn | 89 |
3. Evolutionstheoretisch basierter Ansatz des Systemwettbewerbs | 93 |
a) Wirkungen des Systemwettbewerbs | 94 |
b) Voraussetzungen für Systemwettbewerb | 95 |
4. Bewertung der Wirkungen des Systemwettbewerbs | 96 |
a) Race to the Bottom-Hypothese | 96 |
b) Grenzen des Systemwettbewerbs | 104 |
III. Abschließende Darstellung | 111 |
Kapitel 3: Europäische Sozialpolitik im Lichte der Systemwettbewerbsdiskussion | 112 |
A. Sinnvolle Koordination | 112 |
B. Risikoreiche Koordination? – Niveau der Grundsicherung | 113 |
C. Schädliche Koordination – Sozialdumping? | 116 |
D. Kritisches Fazit an der Sichtweise des Systemwettbewerbs | 120 |
Zweiter Teil: EWWU: Optimaler Währungsraum oder Notwendigkeit föderaler Anpassungsmechanismen? | 124 |
Kapitel 4: Theorie und Praxis der Optimalen Währungsräume | 124 |
A. Systematik der EU-Kommission über asymmetrische Schocks | 125 |
I. Temporäre und permanente Schocks | 125 |
II. Länderspezifische und sektorspezifische Schocks | 126 |
III. Reale und finanzielle Schocks | 127 |
IV. Exogene und politikbedingte Schocks | 128 |
B. Theorie der Optimalen Währungsräume | 128 |
I. Frühe Kriterien für Optimale Währungsräume | 130 |
1. Mundells Kriterium der Faktormobilität | 130 |
2. McKinnons Kriterium der Offenheit | 133 |
3. Kenens Kriterium der Diversifikation | 135 |
4. Weitere Kriterien für die Optimalität von Währungsräumen | 137 |
5. Aschheims Ansatz der Functional Currency Areas | 138 |
II. Ein formales Modell für Optimale Währungsräume | 139 |
III. Neuere Theorie der Optimalen Währungsräume | 153 |
1. Lucas-Kritik | 153 |
2. Vertikale Phillips-Kurve | 153 |
3. Zeit-Inkonsistenz-Problem | 154 |
4. Endogenität der OWR-Kriterien | 154 |
5. Internationale Risiko-Verteilung | 155 |
C. Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion als optimaler Währungsraum? | 156 |
I. Messung und Bewertung von asymmetrischen Schocks | 156 |
II. Empirische Untersuchungen | 157 |
III. Anpassungsmechanismen | 162 |
1. Lohn- und Preisflexibilität | 162 |
2. Mobilität der Arbeitskräfte | 164 |
3. Mobilität des Faktors Kapital | 170 |
4. Offenheitsgrad und Diversifikation – Krugman specialization hypothesis vs. Endogenitäts-Hypothese | 172 |
5. Transfermechanismen | 180 |
D. Fazit | 185 |
Kapitel 5: Die langsame Abkehr innerhalb der EU von der Idee einer Europäischen Fiskalföderation von MacDougall bis heute | 190 |
Kapitel 6: Erforderlichkeit eines fiskalischen Föderalismus in der EWWU | 197 |
A. Notwendigkeit der Kohäsion – unzureichende Regionalpolitik der EU | 200 |
B. Notwendigkeit der Stabilisierungsfunktion | 211 |
Kapitel 7: Kritik an der aktuellen Konstruktion der Währungsunion – Wiederbelebung der Idee einer gemeinschaftlichen Stabilisierungsfunktion | 213 |
A. Neue Empirie | 213 |
B. Aktuelle Verstöße gegen den Stabilitäts- und Wachstumspakt | 217 |
C. Versuch der Aufweichung der Kriterien des Stabilitäts- und Wachstumspaktes durch Kommission und Eurogruppe | 222 |
Dritter Teil: Theorie, Ausgestaltung und Wirkungen einer europäischen Arbeitslosenversicherung | 227 |
Kapitel 8: Theorie und Empirie der europäischen Arbeitslosigkeit und deren Versicherung | 227 |
A. Arbeitslosigkeit und institutionelle Aspekte der Arbeitslosenversicherung | 227 |
B. Formen der Arbeitslosigkeit | 229 |
C. Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Europa | 232 |
D. Ursachen der Arbeitslosigkeit in Europa | 235 |
E. Begründungsansätze für eine staatliche Arbeitslosenversicherung | 242 |
I. Marktversagen bei der Versicherung von Einkommensrisiken | 242 |
II. Polit-ökonomischer Ansatz | 243 |
F. Individuelles Moral hazard – Anreizeffekte einer staatlichen Arbeitslosenversicherung | 244 |
I. Arbeitslosenversicherung und statische Effizienz | 244 |
II. Arbeitslosenversicherung und dynamische Effizienz | 245 |
III. Höhe und Dauer der Lohnersatzleistung | 246 |
G. Überblick über die Arbeitslosenversicherungssysteme in der EU | 249 |
I. Grundprinzipien | 250 |
II. Anwendungsbereich | 252 |
III. Grundbedingungen, Anwartschaftszeit und Karenzfrist | 255 |
IV. Leistungshöhe und -dauer | 258 |
V. Finanzierung der Arbeitslosenversicherung | 263 |
H. Quantitative Erfassung der Transferwirkungen der bundesdeutschen Arbeitslosenversicherung | 265 |
I. Einfache Einnahmen – Ausgabensaldierung der BA-Statistik | 266 |
II. Beitragsberechnung Methode I: Pauschalierte Mikroebenenberechnung | 269 |
III. Beitragsberechnung Methode II: Differenzierte Mikroebenenberechnung | 272 |
IV. Beitragsberechnung Methode III: Makroebenenberechnung | 274 |
V. Ergebnisse der berechneten Beitragsanteile für die deutschen Länder von 1991–1999 | 278 |
VI. Regionale Umverteilung, Aufschlüsselung der Bundesmittel nach Beschäftigtenanteil | 280 |
VII. Regionale Umverteilung, Aufschlüsselung der Bundesmittel nach dem Landesanteil am Bundessteueraufkommen | 282 |
1. Methode am Beispielsjahr 1999 | 282 |
2. Ergebnisse von 1991 bis 2001 | 284 |
3. Vergleich mit Berechnungen der Deutschen Bundesbank | 286 |
4. Pro-Kopf-Analyse | 288 |
5. Relative Umverteilungswirkungen zum Bruttoinlandsprodukt | 289 |
VIII. Vergleich der Umverteilungswirkungen mit dem System des horizontalen Finanzausgleichs in der Bundesrepublik | 291 |
Kapitel 9: Vorschlag einer europäischen Arbeitslosenversicherung | 294 |
A. Ursprüngliche Vorschläge des MacDougall-Berichts von 1977 | 294 |
B. Grundüberlegungen | 295 |
C. Anspruchsberechtigte, Beitragssatz, Leistungshöhe | 297 |
D. Szenario-Rechnungen einer europäischen Arbeitslosenversicherung | 300 |
I. Methode der Berechnung | 300 |
II. Rechnerische Umverteilungswirkungen der EALV im Jahr 2000 | 302 |
III. Umverteilungswirkungen der EALV 1995 und 2000 im Vergleich | 305 |
IV. Vergleich von Strukturpolitik und europäischer Arbeitslosenversicherung | 308 |
V. Stabilisierungswirkungen der europäischen Arbeitslosenversicherung | 310 |
E. Wichtige Gestaltungsmerkmale einer europäischen Arbeitslosenversicherung | 312 |
Abschließende Argumentation für eine europäische Arbeitslosenversicherung | 315 |
Anhang 1: Berechnung der regionalen Beitragseinnahmen der BA über die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (Methode II), 1993–2001 | 323 |
Anhang 2: Berechnung der regionalen Beitragseinnahmen der BA über die Bruttolohn- und -gehaltssumme (Methode III, 1991–1999) | 332 |
Anhang 3: Berechnung des regionalen Nettosaldos der Einnahmen und Ausgaben der BA, 1991–2001 | 341 |
Anhang 4: Berechnung der Bezugsgröße für den Beitragssatz und des Bedarfs an Versicherungsleistung der EALV | 352 |
Literaturverzeichnis | 356 |
Rechtsquellenverzeichnis | 392 |
Sachverzeichnis | 394 |