Inhaltsverzeichnis | 5 |
Einleitung: Service Engineering als multiperspektivische Aufgabe | 12 |
Das Fokusthema „Service Engineering“ innerhalb der Dienstleistungsinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung | 18 |
Abstract | 18 |
1. Wirtschaftliche Bedeutung von Dienstleistungen | 18 |
2. Dienstleistungen als Wachstumsfeld | 19 |
3. Die Forschungsförderung im Dienstleistungssektor | 19 |
3.1 Die Ausgangssituation | 19 |
3.2 Dienstleistung 2000plus | 20 |
3.3 Die Prioritären Erstmaßnahmen (PEM) | 21 |
3.4 Bekanntmachungen der Dienstleistungsinitiative | 21 |
3.5 Die Bekanntmachung „Service Engineering und Service Design“ vom 25.9.1998 | 22 |
4. Das Vorhaben „Prozessgestaltung und Moderation für das Service-Engineering (pro-services)“ | 24 |
Literatur | 24 |
Chancen und Risiken der Modularisierung von Dienstleistungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht | 28 |
Abstract | 28 |
1. Einleitung | 28 |
2. Das Konzept der modularen Servicearchitektur | 28 |
3. Theoretische Grundlagen | 32 |
4. Effizienzvorteile modularer Servicearchitekturen | 37 |
4.1 Effiziente Exploitation und Exploration der unternehmerischen Ressourcenpotenziale bei modularen Servicearchitekturen | 37 |
4.2 Vorteile modularer Servicearchitekturen bei der Ressourcenexploitation | 38 |
4.3 Vorteile modularer Servicearchitekturen bei der Ressourcenexploration | 41 |
5. Nachteile und Grenzen modularer Servicearchitekturen | 44 |
5.1 Nachteile und Grenzen modularer Servicearchitekturen unter dem Aspekt der Exploitation von unternehmerischen Ressourcen | 44 |
5.2 Nachteile und Grenzen modularer Servicearchitekturen unter dem Aspekt der Exploration neuer unternehmerischer Ressourcenbündel | 46 |
6. Fazit | 52 |
Literatur | 52 |
Modularisierung: Grundlagen und Anwendung bei IT-Dienstleistungen | 56 |
Abstract | 56 |
1. Einführung und Hintergrund | 56 |
2. Modularisierung von Dienstleistungen | 59 |
2.1 Bedeutung von Servicearchitekturen für das Service Engineering | 59 |
2.2 Nutzenpotenziale modularer Servicearchitekturen2 | 61 |
2.3 Risiken modularer Servicearchitekturen | 64 |
2.4 Schlussfolgerungen | 66 |
3. Elemente von IT-Dienstleistungen | 67 |
3.1 Übersicht | 67 |
3.2 Elemente von IT-Dienstleistungen | 69 |
3.3 Besondere Merkmale von IT-Dienstleistungen | 71 |
3.4 Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Potenziale | 73 |
4. Modularisierung von IT-Dienstleistungen | 74 |
4.1 Ansatzpunkte der Modulbildung | 75 |
4.2 Vorgehen | 77 |
4.3 Beispiel | 80 |
5. Zusammenfassung und Ausblick | 91 |
Literatur | 92 |
MoSES – Baukastensystem für modulare Dienstleistungen | 95 |
Abstract | 95 |
1. Einführung | 95 |
2. Service Engineering modularer Dienstleistungen – Ebenen und Beteiligte | 96 |
3. Informationsbasis für das Service Engineering | 98 |
3.1 Leistungsangebotsstruktur | 100 |
3.2 Leistungsmerkmale | 100 |
3.3 Kundendialog | 100 |
3.4 Dokumentenverwaltung | 101 |
3.5 Preismodelle | 101 |
4. Einsatz im Service Engineering | 101 |
4.1 Entwicklung von IT-Dienstleistungen | 102 |
4.2 Konfiguration von IT-Dienstleistungen in MoSES | 104 |
5. Softwarearchitektur von MoSES | 106 |
6. Verwandte Forschung | 107 |
7. Ausblick | 108 |
7.1 Inhaltliche Erweiterungsmöglichkeiten | 108 |
7.2 Technische Erweiterungsmöglichkeiten | 108 |
Literatur | 109 |
Productivity Management in Service Settings | 112 |
Abstract | 112 |
1. Introduction | 112 |
2. Performance Management in Service Settings | 113 |
3. How ProMES is Done | 113 |
4. Results Using ProMES | 116 |
5. Results Using ProMES in Service Settings | 117 |
6. Performance Management Issues in Service Settings | 120 |
6.1 Measure All Important Indicators | 120 |
6.2 Measure at the Individual or Group Level? | 120 |
6.3 Control over Measures | 121 |
6.4 Chained Outputs | 121 |
7. Conclusions | 123 |
References | 124 |
Verbesserung der Kundenorientierung bei internen Dienstleistern mit dem Partizipativen Produktivitätsmanagement ( PPM) | 126 |
Abstract | 126 |
1. Einleitung | 126 |
2. Das Partizipative Produktivitätsmanagement | 128 |
2.1 Die Definition der Zielstellungen | 128 |
2.2 Die Entwicklung von Indikatoren (Kennzahlen) | 128 |
2.3 Bestimmung der Bewertungsfunktionen | 129 |
2.4 Die regelmäßige Rückmeldung der Ergebnisse | 129 |
3. Beispiel der Systementwicklung in der Instandhaltung | 131 |
4. Veränderung der Perspektive durch Abstimmung mit dem Management | 133 |
5. Fazit | 135 |
6. Wandel der Funktion des PPM-Systems | 137 |
7. Ausblick | 138 |
Literatur | 138 |
PPM als Instrument zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Arbeitsgruppen | 140 |
Abstract | 140 |
1. Erste Annäherung an den Begriff der Gruppenarbeit | 140 |
2. Merkmale von Gruppenarbeit | 141 |
2.1 Strukturelle Homogenität | 141 |
2.2 Autonomie | 142 |
2.3 Regelmäßige Zusammenkünfte | 142 |
3. Ziel und Aufbau dieses Beitrags | 143 |
4. Interventionsfeld und Interventionsziele | 144 |
5. Umsetzung von PPM in der Techniker-Gruppe | 147 |
6. Impuls zur Verknüpfung des PPM-Systems mit denen anderer Arbeitsgruppen von 3M | 150 |
7. Weitergehende Verknüpfungen der PPM-Systeme | 153 |
8. Zusammenfassung | 155 |
Literatur | 157 |
Im Spannungsfeld zwischen formalen und informellen Aspekten: Modellierung von Dienstleistungsprozessen mit SeeMe | 159 |
Abstract | 159 |
1. Einleitung | 159 |
1.1 Prozessebenen des Service-Engineering | 159 |
1.2 Modellierung von Arbeitsprozessen | 160 |
1.3 SeeMe im Vergleich zu anderen Modellierungsmethoden | 161 |
2. Vage Prozessmodellierung mit SeeMe | 162 |
2.1 Basis Notation | 162 |
2.2 Annotation von Vagheit | 165 |
3. Fallbeispiel: Trainingsdienstleistungen | 168 |
4. Diagrammbasierte Methode zur Gestaltung von Dienstleistungsprozessen | 171 |
4.1 Der Sociotechnical Walkthrough | 172 |
4.2 Bezug zu anderen Methoden der Dienstleistungsentwicklung | 174 |
5. Zusammenfassung und Ausblick | 174 |
Literatur | 175 |
Modellierung von Prozessschnittstellen modularer Servicearchitekturen | 178 |
Abstract | 178 |
1. Einführung | 178 |
2. Modularisierung von Dienstleistungen | 179 |
3. Einsatzmöglichkeiten der Modellierung | 181 |
4. Beispielmodule einer IT-Dienstleistung | 183 |
5. Modellierungskonstrukte zur Separation von Dienstleistungsprozess und Schnittstelle | 186 |
5.1 Basisnotation SeeMe | 186 |
5.2 Verhältnis von Schnittstelle und Prozessbeschreibung | 188 |
5.3 Konstruktion der Gesamtsicht | 190 |
6. Kooperationsmuster in Schnittstellen | 192 |
6.1 Trigger | 192 |
6.2 Informations-/Materialfluss | 193 |
6.3 Geteilte Ressourcen | 193 |
6.4 Gemeinsame Aktivitäten | 194 |
6.5 Präsenter Ansprechpartner | 195 |
7. Zusammenfassung | 196 |
Literatur | 197 |
Ein Referenzmodell für das Service Engineering mit multiperspektivischem Ansatz | 198 |
Abstract | 198 |
1. Einleitung | 198 |
2. Entwicklung des Referenzmodells | 199 |
3. Bezug zur Theorie des Service-Engineering | 201 |
4. Bezug zur Praxis des Service-Engineering | 203 |
5. Bezug zur Modellbildung in der Software-Entwicklung | 205 |
6. Herausforderungen an die Modellbildung | 207 |
7. Referenzmodell Service Engineering | 208 |
7.1 Zentrale Prozesse | 208 |
7.2 Der Prozess des „Service Engineering systematisieren“ | 211 |
7.3 Der Prozess des „Service Engineering“ | 212 |
7.4 Der Prozess des “Service Management” | 218 |
8. Workshopkonzept für die Dienstleistungsentwicklung auf Basis des Referenzmodells | 219 |
8.1 Fallbeispiel: Workshop „E-Mail-Management“ | 219 |
8.2 Konzeption eines moderierten Workshops | 220 |
8.3 Erfahrungen und Verallgemeinerungen | 223 |
9. Zusammenfassung und Ausblick | 225 |
Literatur | 226 |
Die pro-services Workbench – Werkzeuge für das Service Engineering | 228 |
Abstract | 228 |
1. Einleitung | 228 |
2. Werkzeuge der pro-services Workbench | 230 |
2.1 MoSES – Modular Service Engineering Solution | 231 |
2.2 SeeMe-Editor – Editor zur Unterstützung einer Modellierungsmethode für soziotechnische Systeme | 234 |
2.3 PPM – Tool zur Unterstützung des Partizipativen Produktivitätsmanagements | 236 |
2.4 GroupVision Remote Meeting – Werkzeug zur Unterstützung asynchroner, ortsungebundener Brainstormingsitzungen | 237 |
3. Technische Anforderungen und Integrationsszenarien für pro-services Werkzeuge | 240 |
4. pro-services Entwicklungsstand und weiterer Bedarf | 242 |
Literatur | 243 |
Der Einsatz von Electronic Meeting Systems im Service Engineering am Beispiel von GroupVision. Web | 244 |
Abstract | 244 |
1. Dienstleistungs-Engineering als planbarer Interaktionsprozess | 244 |
2. Der Einsatz von EMS im Service Engineering | 245 |
2.1 Charakteristika des Service Engineering | 245 |
2.2 EMS zur Unterstützung von Gruppensitzungen | 247 |
2.3 Einsatzszenarien für EMS im Service Engineering | 249 |
3. Einsatz von GroupVision.Web zur Unterstützung des Service Engineering | 250 |
3.1 Vorbereitung der Sitzung | 251 |
3.2 Sammlung von Verbesserungsvorschlägen | 252 |
3.3 Bewertung und Ende der Sitzung | 253 |
4. Chancen und Risiken des EMS-Einsatzes im Service Engineering | 254 |
5. Ausblick | 254 |
Literatur | 255 |
Gestaltung von Dienstleistungen - Gutstheoretische und kundenorientierte Determinanten | 258 |
Abstract | 258 |
1. Problemstellung | 258 |
2. Gutstheoretische Spezifika von Dienstleistungen | 259 |
2.1 Immaterialität | 260 |
2.2 Integration des externen Faktors | 260 |
3. Besonderheiten nachfragerseitiger Qualitätsbeurteilung von Dienstleistungen | 261 |
3.1 Leistungsversprechen statt Leistungsangebot | 263 |
3.2 Subjektives Qualitätsurteil | 263 |
3.3 Qualitätsurteil hängt von Prozess und Ergebnis ab | 264 |
3.4 Kundenseitige Integrationsqualität determiniert Ergebnis | 264 |
3.5 Hohe kundenseitige Unsicherheit | 265 |
4. Gestaltungshinweise aus der Zusammenschau von Kundenorientierung und Dienstleistungsbesonderheiten | 265 |
4.1 Konsequente Berücksichtigung von Kundenanforderungen | 265 |
4.2 Risikoreduktion für den Kunden | 267 |
4.3 Inszenierung der Leistungserstellung | 269 |
4.4 Kundenorientierte Kundeneinbindung und Abstimmung auf die Rollenstruktur von Kunden | 270 |
5. Fazit | 271 |
Literatur | 271 |
Kundenintegration in den Dienstleistungsinnovationsprozess | 274 |
Abstract | 274 |
1. Einleitung | 274 |
2. Bedeutung der Kundenintegration bei Dienstleistungsinnovationen | 276 |
3. Kunden als Unternehmensressource im Dienstleistungsinnovationsprozess | 278 |
3.1 Die Innovationsentscheidung der Kunden | 282 |
3.2 Eigenschaften innovativer Kunden | 283 |
3.3 Motive innovativer Kunden | 285 |
3.4 Kosten für innovative Kunden | 287 |
4. Fazit | 289 |
Literatur | 289 |
Autorenindex | 294 |
Über die Autoren | 296 |