Inhaltsangabe:(mit Excel-Anwendung (Excel 7) auf Diskette) Gang der Untersuchung: Die Einführung in Kapitel 1 wirft einen Blick auf die aktuelle Situation der Unternehmen sowie auf die Bedeutung und Funktion von Kontrollrechnungen. Die theoretischen Grundlagen von Kontrollrechnungen werden im Kapitel 2 dargestellt. Dabei wird das Thema hauptsächlich aus der Sicht der Kostenkontrolle beleuchtet. Am Anfang steht die Frage nach der grundsätzlichen Konzeption des Kontrollprozesses und der Lösung damit verbundener Probleme. Besonderes Augenmerk wird dann auf die Abweichungsanalyse und auf die Auswertung von aufgetretenen Abweichungen gelegt. Dabei steht die Frage im Vordergrund, welche Analysemethode die aufgetretenen Abweichungen ökonomisch am sinnvollsten aufbereitet. In Kapitel 3 wird zuerst die prototypische Realisierung einer Excel-Anwendung (Excel 7) für die Berechnung und Analyse von Abweichungen vorgestellt und dokumentiert. Anhand konkreter Zahlenbeispiele werden die in Kapitel 2 angesprochenen Abweichungsanalysemethoden vorgeführt. Interessant ist dabei, wie sich die Höhe der Abweichungen durch verschiedene Arten der Zurechnung verändert. Der Leser soll sensibilisiert werden, nicht nur die absolute Höhe einer Abweichung zu betrachten, sondern auch zu berücksichtigen, ob und aus welchen Komponenten sie zusammengesetzt ist. Der zweite Teil von Kapitel 3 widmet sich der Abweichungsvorschau und damit der Frage, wie sensibel reagieren die einzelnen Abweichungen auf geänderte Einflußgrößen innerhalb eines bestimmten Intervalls. Dargestellt wird dies anhand eines spezifisches Planungsmodells (ebenfalls Excel 7). Das abschließende Kapitel 4 betrachtet zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten und Erweiterungen der betrachteten Kontrollrechnungen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIII TabellenverzeichnisIV AbkürzungsverzeichnisV SymbolverzeichnisVII 1.Einführung1 1.1.Vorgehensweise und Ziel der Arbeit2 2.Theoretische Grundlagen von Kontrollrechnungen3 2.1.Funktion der Kontrolle3 2.2.Der Kontrollprozeß5 2.2.1.Aufstellung des Kontrollfeldes5 2.2.2.Festlegung der Sollgrößen6 2.2.3.Ermittlung der Istgrößen9 2.2.4.Methoden der Abweichungsermittlung9 2.3.Abweichungsanalyse12 2.3.1.Notwendigkeit der Abweichungsanalyse12 2.3.2.Verusachungsgerechte Abweichungszurechnung13 2.3.3.Methoden der Abweichungsanalyse15 2.4.Auswertung der Ergebnisse der Abweichungsanalyse18 2.4.1.Konzeptionelle Anforderungen an [...]
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...