Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Ziel dieser Arbeit ist es einen virtuellen Marktplatz für den Textilzulieferer der Automobilindustrie darzustellen, in dem er als Kunde sowie als Lieferant auftritt und agiert. Dieser Internet-basierende B2B-Marktplatz wird in Anlehnung an das sich im Aufbau befindenden Geschäftsmodell „ENX“ vorgestellt. Es handelt sich hierbei um das Branchen-Netz der europäischen Automobilindustrie. Gang der Untersuchung: Einleitend wird die heute entscheidende Rolle des Internets bei Gestaltung und Abwicklung von Geschäftsprozessen hervorgehoben. Es werden die Grundbegriffe des elektronischen Informationsaustausches in Bezug auf die Anwendung eines virtuellen Marktplatzes erläutert. Nach der Einleitung werden in Kapitel 2 die Entwicklungen der Automobilindustrie im Informationszeitalter in Zusammenhang mit dem Geschäftsmodell ENX beschrieben. Kapitel 3 zeigt die Verknüpfungen der Automobilzulieferkette im Bereich der textilen Innenausstattung und die Digitalisierung des Wertschöpfungsspektrum auf. Kapitel 4 erläutert die Transaktionsmöglichkeiten innerhalb des ENX Marktplatzes für das automobile Textil-Interior anhand von Workflows. Kapitel 5 gibt einen Ausblick auf die Entwicklungstendenzen und Nutzung der neuen Kommunikationstechnologien und –standards in Zusammenhang mit dem sich aus Kapitel 4 ergebenen virtuellen Marktplatz. Im Anhang werden die in Kapitel 4 erarbeiteten Workflows in Form von Flussdiagrammen katalogisiert vorgestellt. Die Konzeption des virtuellen Marktpatzes, innerhalb dieser Arbeit, basiert auf modernen Theorien und wurde für den praxisbezogenen Einsatz ausgearbeitet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis5 Abkürzungsverzeichnis6 1.Einleitung8 1.1Einführung in die Thematik10 1.1.1E-Commerce / E-Business10 1.1.2B2B11 1.2Anwendungsbezug: Virtuelle Marktplätze12 1.3Zielsetzung und Aufbau dieser Arbeit14 2.Die Automobilindustrie und ihre Zulieferer im Internet15 2.1Portrait ENX21 2.1.1Ausgangslage und Zielsetzung22 2.1.2Merkmale und Vorteile25 3.Digitale Wertschöpfungdes automobilen Textil-Interiors29 3.1Wertschöpfung29 3.1.1Wertschöpfungskette31 3.1.2Wertschöpfungspartnerschaft32 3.2Wertschöpfung des automobilen Textil-Interiors33 3.3Digitale Wertschöpfung36 3.3.1DigitalesWertschöpfungspektrum ENX39 3.3.1.1Digital Procurement40 3.3.1.2Digital SalesChannel41 3.3.1.3Digital SupplyChain42 3.3.1.4Digital Engineering43 4.Virtueller Marktplatz für das [...]
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF
Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...