Sie sind hier
E-Book

Kostenrechnungssysteme im Gesundheitswesen

AutorKatja Schaefer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783638024532
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufsatz untersucht Kostenrechnungssysteme nach Ihrer Eignung bzgl. des Einsatzes im Gesundheitswesen unter Berücksichtigung der Besonderheiten sowie der Rechnungszwecke im betreffenden Bereich. Da die Gestaltung des Kostenrechnungssystems durch die Merkmale im Gesundheitswesen sowie durch die daraus erwachsenden Rechnungszwecke beeinflusst wird, setzt die Untersuchung an beiden Aspekten an. Die Analyse des Gesundheitswesens zeigt auf, dass dieser Bereich durch einen Leistungsverbund mit einer erheblichen Komplexität sowie Heterogenität und daneben durch einen hohen Gemein- und Fixkostenanteil an den Gesamtkosten gekennzeichnet ist. Die Ausführungen zu den Merkmalen im Gesundheitswesen lassen erkennen, dass hierdurch spezielle Anforderungen an das Kostenrechnungssystem im Gesundheitswesen zu stellen sind. Neben der Schaffung von Transparenz im Leistungserstellungsprozess sind vor allem die Ermittlung der Selbstkosten je Kostenträger, der Verrechnungspreise für interne Dienstleistungen und der kurzfristigen Preisuntergrenzen sowie Wirtschaftlichkeitskontrollen notwendig. Unter diesem Blickwinkel werden anschließend ausgewählte Kostenrechnungssysteme dargestellt und abgegrenzt. Die Auswahl beschränkt sich auf die als augenscheinlich relevanten Systeme der Teilkostenrechnung in der Ausprägung als Grenzkostenrechnung sowie als relative Einzelkostenrechnung und der Vollkostenrechnung in ihrer traditionellen Form sowie der Prozesskostenrechnung als Weiterentwicklung und der Ist- sowie Plankostenrechnung. Die Untersuchung ergibt, dass im Gesundheitswesen aufgrund der Gegebenheiten ein Komplex aus mehreren Kostenrechungssystemen notwendig ist. Im Ergebnis wird festgestellt, dass ein Kostenrechnungssystem bestehend aus der Vollkostenrechnung mit integrierter Prozesskostenrechnung im indirekten Leistungsbereich, der Grenzkostenrechnung und dem Umsatzkostenverfahren für den Einsatz im Gesundheitswesen geeignet ist.[...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...