Sie sind hier
E-Book

Kreditüberwachung im Rahmen des Risikocontrollings

AutorEfsun Demir
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl48 Seiten
ISBN9783656556695
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Kreditinstitute als Finanzintermediäre spielen eine besondere Rolle in modernen Volkswirtschaften.' Einleger stellen der Bank das Kapital gegen Zinsen, die sie in Zukunft erhalten, zur Verfügung. Die Bank wiederrum vergibt das Kapital gegen Zinsen an die Kreditnehmer weiter. Kreditinstitute agieren als Mittler zwischen Kreditnehmern und Einlegern und sorgen dabei für die Transformation und Bereitstellung finanzieller Mittel für Investitionsprojekte. Dies erfordert einen professionellen Umgang mit Kredit-, Markt- und Liquiditätsrisiken, da diese schnell zu Instabilitäten im Finanzsektor führen und dementsprechend negative Auswirkungen auf die ganze Volkswirtschaft haben können. Um diesen Risiken vorzubeugen, gibt es auf der einen Seite die gesetzlichen Rahmenbedingungen und auf der anderen Seite eine bankinterne Kreditprüfung. Im Rahmen der Kreditprüfung erfolgt noch vor Vergabe des Kredits eine Beurteilung des Kreditrisikos. Diese Prüfung bildet die Basis der Kreditvergabeentscheidung und ihr Resultat bestimmt, ob und zu welchen Konditionen ein Kredit vergeben wird. Bei positiver Beurteilung wird anschließend der Kredit vergeben und der Vertrag abgeschlossen. Da die Beurteilung jedoch nur auf Kenntnissen aus der Vergangenheit und Vermutungen über die Zukunft beruht, ist dies keineswegs eine absolut verlässliche Garantie für die Kreditinstitute. Die Praxis hat gezeigt, dass der größte Teil der Kreditausfälle durch Einflüsse verursacht wird, die sich erst nach der Kreditgewährung ergeben. Somit muss das Risikomanagement der Banken oder Kreditinstitute eine ganz besondere Aufgabe und Verantwortung übernehmen. Die zentralen Fragestellungen sind demnach: Was geschieht nach der Kreditgewährung oder -vergabe? Mit welchen Mitteln überwacht das Risikomanagement die vergebenen Kredite und was tun sie, um das Risiko der Kreditausfälle frühzeitig zu erkennen? Welche Handlungsalternativen gibt es bei einer negativen Entwicklung der Bonität des Kreditnehmers? Die vorliegende Arbeit widmet sich den eben genannten Fragen, wobei das Kernziel darin besteht, die Kreditüberwachung im Rahmen des Risikocontrollings zu analysieren und auf dieser Basis einen Ausblick zu leisten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...