Sie sind hier
E-Book

Krisenintervention im Kontext der Prävention

AutorSabrina Werber
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783656537076
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Krisenbewältigung als Problem der Sozialpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei Introspektion ist mir aufgefallen' dass Krisenintervention nicht zwingend mit professioneller Hilfe zu verbinden ist. Nicht selten wenden sich Personen in Krisensituationen an Menschen in ihrer natürlichen und bekannten Umgebung wie zum Bespiel dem Friseur' welchen man jahrelang besucht oder die wöchentlichen Stammtischrunden bei dem Gastwirt um die Ecke. Leider können unprofessionell Tätige selten auf psycho-therapeutische Fachkompetenzen zurückgreifen' dennoch übernehmen sie' ob bewusst oder unbewusst' die Aufgabe' in der seelischen Not zu helfen. Es ist wohl anzunehmen und verständlich' dass sich der Betroffene in erster Linie an vertraute Personen aus seinem unmittelbaren Umfeld wenden wird' um Rat und Unterstützung für die Bewältigung von belastenden Problemen zu erhalten. In vielen Fällen werden die aus Erfahrung weitergegebenen Lösungsvorschläge jedoch nicht zur Bewältigung angestauter Probleme ausreichen' dass sich diese Person darüber hinaus fachkompetente Hilfe einholen muss. In diesem Rahmen agiert die Krisenintervention und Prävention. In dieser Arbeit möchte ich genau dort ansetzen und die Krisenintervention in den Kontext der Prävention stellen. Vorrangig richte ich mich auf die primäre Prävention von Gerald Caplan. Natürlich können die Ausführungen im Bereich der Krisenintervention weiter aufgeführt und eine enge Verknüpfung von Themenbereichen und Funktionen der Gemeindepsychiatrie' welche mit der 'Mental-Health-Bewegung' (Hervorhebung d.V.) einhergehen' ebenfalls gesehen werden. Doch möchte ich in diesem Rahmen lediglich die Prinzipien und Ziele der Gemeindepsychologe und die Krisenintervention im Allgemeinen aufzeigen' um mit dessen Hilfe die Weichen für die von Gerald Caplan konzeptionierter Krisentheorie eine Basis im Hinblick auf seine Sichtweise schaffen. Dabei gehe ich im Rahmen dieser Arbeit auf Ursachen und Gründe seines Konzeptes ein' weshalb primäre Prävention bei Krisen hilfreich sein kann und stelle dessen Krisentheorie vor. In diesem Zusammenhang versuche ich' dessen primäre Prävention in den Blickpunkt der Krisenintervention zu stellen um abschließend einige Kritikpunkte aufzuzeigen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...