Sie sind hier
E-Book

Krisenprävention und -intervention

Begleitung von erwachsenen Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und originellen Verhaltensweisen im Spannungsfeld zwischen therapeutischer Herausforderung und sozialpädagogischem Alltag

AutorDanica Lamm
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl58 Seiten
ISBN9783656465867
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 84 (90), Agogis - Berufliche Bildung im Sozialbereich, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das spannende Thema der Krisenprävention und Krisenintervention anhand des konkreten Projektes (Projekt 'Inhouse-Gruppe: Soziales Kompetenztraining für Erwachsene mit übergriffigen Verhaltensweisen) innerhalb einer Institution aufgegriffen. Laufend werden theoretische Grundlagen mit verschiedenen Problemstellungen des Klientels verknüpft und aus einer systemischen Denkweise betrachtet und reflektiert. Ebenfalls werden Möglichkeiten zum Umgang mit der Thematik und Handlungsansätze aufgezeigt.

Danica Lamm wurde 1985 in Zürich in der Schweiz geboren, wo sie auch aufwuchs. Nachdem sie ihre kaufmännische Lehre abgebrochen hat, stand für sie eine Zeit der Selbst- und Berufsfindung an, welche sie in die Richtung der sozialen Arbeit führte. Nach einem Praktikum in einer sozialen Institution und anschliessendem Auslandaufenthalt in England, während welchem sie ebenfalls in einer sozialen Institution arbeitete, stand für sie bald schon fest, dass dies ihr Weg sein wird. Deshalb begann sie im Jahr 2003 eine Ausbildung zur Sozialpädagogin auf anthroposophischer Grundlage, welche ihr gleichzeitig den Zugang zu spirituellen Themen öffnete. Auch heute interessiert sich Danica Lamm noch stark für Spiritualität und bildet sich in diesem Themenfeld weiter. Nach ihrer Ausbildung sammelte sie mehrere Jahre Berufserfahrung, bis sie das Bedürfnis, ihre Arbeit konkreter benennen zu können, zu der Entscheidung brachte, nochmals die Schulbank zu drücken. Danica Lamm absolvierte deshalb von 2011 - 2013 nochmals einen Ausbildungsgang für Sozialpädagogik, welchen sie sie dieses Mal mit einem eidgenössisch anerkannten Diplom abschloss. Durch diese beiden sozialen Ausbildungen hat sich Danica Lamm eine breite Grundlage geschaffen, welche auf theoretischen wie auch auf tieferen Menschenkenntnissen aufbaut und sie in ihrer heutige Arbeitshaltung tiefgehend prägt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...