Sie sind hier
E-Book

Krisenstäbe in Organisationen: Aufgaben, Zusammensetzung und Erfolgsfaktoren

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783640887705
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Sprache: Deutsch, Abstract: Die unternehmerische Tätigkeit ist grundsätzlich risikobehaftet. Im Zuge der zunehmenden Globalisierung, der erhöhten Anforderungen des Kapitalmarktes und des stärker werdenden Konkurrenzdruckes sind signifikante Veränderungen im Unternehmensumfeld zu verzeichnen, auf die sich die Organisation permanent einstellen muss. Mögliche Risiken sind u.a. fehlende Innovationen bei Technologiewandel, Währungsschwankungen oder eine knappe Rohstoffversorgung. Krisensituationen in der global vernetzen Welt scheinen sich zu häufen und durch die große Abhängigkeit der Wirtschafts- und Handelssysteme entstehen schnell Dominoeffekte. Dadurch erhöht sich der Grad der Machtlosigkeit im Falle einer Krise auch für liquide Unternehmen. Wenn ein Risiko nicht genügend abgesichert wird und die unternehmerische Existenz gefährdet ist, befindet sich das Unternehmen in einer Krise, die es zu bewältigen gilt. Um einen positiven Ausgang der Krisenbewältigung zu erreichen, ist ein proaktives Krisenmanagement in Organisationen notwendig. Die Notwendigkeit eines aktiven Krisenmanagements zeigt auch die steigende Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland von 4,5 % im ersten Halbjahr 2010, trotz einer moderaten Erholung der Wirtschaft. Der Einsatz eines Krisenstabes ist ein wirksames Instrument des Krisen-managements. Die Bildung eines Krisenstabes ist hierbei eine relativ leicht zu realisierende Möglichkeit innerhalb von Organisationen mit Krisen um-zugehen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird zuerst auf die Krisendefinition und den typischen Verlauf einer Krise eingegangen, um im Weiteren die verschiedenen Möglichkeiten der Zusammensetzung eines Krisenstabes sowie die Verankerung in der Organisation zu beschreiben. Anschließend werden die Aufgaben des Krisenmanagements in den jeweiligen Krisenphasen beschrieben. Insbesondere werden die Primäraufgaben des Krisenstabes dargestellt. Im letzten Kapitel werden relevante Faktoren wie z.B. das Management von Informationen und die Kommunikation mit internen und externen Partnern für eine erfolgreiche Krisenbewältigung analysiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...