Sie sind hier
E-Book

Kritik der historischen Vernunft in den U.S.A. und Henry David Thoreaus 'New England Transcendentalism'

AutorMartin Kitzberger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl127 Seiten
ISBN9783638409155
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: Sehr Gut, Universität Wien (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Philosophischer Empirismus, 89 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im gerade erst begonnenen dritten Jahrtausend unserer Zeitrechnung ist die USA, ihre Weltmachtpolitik und Reaktion auf den neuzeitlichen Terrorismus, so wie das daraus resultierende Handeln als souveräner Staat stark in das Zentrum weltöffentlichen Interesses getreten. Viel wird über das neue (oder alte) amerikanische 'Gut-und-Böse-Denken', die scheinbaren Allmachtsgefühle der Bush-Administration, sowie über das 'Supermacht-Syndrom' und das wirtschaftliche Eigennutzdenken der USA geredet und geschrieben. Diese Themenkreise um die Weltmacht USA sowie die populären Terrorismustheorien sind aus der noch zeitlich jungen, großteils populistischen 'Globalisierungsliteratur' kaum wegzudenken, scheinen schon beinahe einen Komplementärstatus in diesem wissenschaftlich-literarischen Genre einzunehmen. Auch hat es kaum ein öffentlich bekannter Intellektueller seit dem 11. September 2001 unterlassen, zu den neuesten Geschehnissen und Entwicklungen der USA-Politik Stellung zu beziehen, ganz zu schweigen von dem peinlichen politischen Stellungnahme-Desaster und der politischen Uneinigkeitsrepräsentanz der 'Europäischen Unionsstaaten' zum völkerrechtlich unverantwortlichen Irakkrieg. In der Philosophie erfreut sich der amerikanische Pragmatismus seit den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts des vergangenen Jahrtausends wieder an Aktualität. Es scheint, als hätten sich die amerikanischen PhilosophInnen des 20. Jahrhunderts von ihrer jahrzehntelangen 'Heideggerbindung' befreit, und wenden sich - neben den zeitgemäßen Strömungen der Philosophie - nun auch wieder dem klassischen amerikanischen Denken und der anfänglich eklektizistischen Philosophie in der 'Neuen Welt' zu. Und genau von diesen Anfängen amerikanischer Philosophie soll diese Diplomarbeit handeln: Im I. Hauptteil, einem historischen Rekurs über die amerikanische Kultur- und Politikgeschichte unter Berücksichtigung philosophischer Implikationen bis zum Ende des Bürgerkriegs 1865, wird auf die Entwicklungsgeschichte der aus Europa eingewanderten 'Amerikaner' eingegangen, wodurch sich - nach Auffassung des Verfassers - das Thema des II. Hauptteils, Henry David Thoreaus Politik- und Gesellschaftskritik, Hauptthemen dieses wichtigen und bekannten Vertreters des 'New England Transcendentalism', zielgerechter erschließen lässt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...