Sie sind hier
E-Book

Kritische Diskussion ausgewählter Führungsstile

AutorChristian von Rönn
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783668912977
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen haben generell das Ziel, möglichst rentabel und überlebensfähig zu sein und verfolgen daher eine langfristige Unternehmensstrategie, in der die 'Human Ressource' zumeist das wichtigste Kapital darstellt und eine immer wichtigere Position einnimmt. Auch wenn die Bindung an die Mitarbeiter im Wandel der Zeit immer mehr an Bedeutung abnimmt, steigt doch der Anspruch an die Mitarbeiter eines Unternehmens und somit auch an dessen Engagement, durch die steigenden wettbewerbsbedingten Herausforderungen des Unternehmens weiter an. Dabei spielt für den Mitarbeiter neben einer gerechten Entlohnung auch die Führung eine zentrale Rolle, in der nicht nur die Interessen des Unternehmens Berücksichtigung finden, sondern auch die des Mitarbeiters selbst. Denn ohne diese Berücksichtigung können z. B. mangelnde Anerkennung durch Vorgesetzte, Überforderung, unverhältnismäßige Überwachung und Kontrolle oder auch die Angst vor einem Arbeitsplatzverlust krankmachende Arbeitsbedingungen sein, die den Mitarbeiter in seiner Leistung hemmen oder diesen sogar zum Arbeitsplatzwechsel bewegen. Um diese ungünstigen Faktoren nicht zu verstärken, sollte die Kommunikation zwischen den einzelnen Mitarbeitern und gerade zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern bewusst wahrgenommen und ggf. angepasst werden. Die Führungstheorien sowie auch die Führungsstile, in denen diese Schnittstelle Vorgesetzte und Mitarbeiter Berücksichtigung finden, haben sich im Laufe der Zeit wegen solcher negativen Bedingungen immer weiter entwickelt. Die Frage, die sich hieraus ergibt, ist die nach dem einen, optimalen Führungsstil. Diese Arbeit soll dieser Frage nachgehen. In Kapitel 2 soll sowohl die grundlegende Definition des Begriffes des Führungsstiles beleuchten, den Zusammenhang von Motivation, Führung und Unternehmenserfolg darlegen als auch die Entwicklung der Führungstheorien dargestellten, die für die in den folgenden Kapiteln aufgeführten Führungsstile von wichtiger Bedeutung sind. Die in den Kapiteln 3 und 4 angeführten Stile der transaktionalen und transformationalen Führung werden, nachdem diese definiert wurden, auf Ihre Risiken und Ihre Chancen analysiert, was einen Ausblick über die Stärken und Schwächen des jeweiligen Stils geben soll. In der Schlussbetrachtung wird versucht, mit Hilfe der vorherigen Analyse ein Resümee zu ziehen, um abschließend zu klären, welcher Stil die beste Alternative für ein Unternehmen darstellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...