Sie sind hier
E-Book

Kultur in Deutschland

Vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung

AutorSiegfried Müller
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl626 Seiten
ISBN9783170318458
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis62,99 EUR
This history of German culture paints a magnificent panorama of cultural life between 1870 and German reunification. It includes not only the peak achievements of high culture in the fields of literature, music and the fine arts, but also everyday culture and the achievements and influence of technology, engineering and scientific thought in cultural history. The author ensures an easily grasped arrangement of the material, which is structured into clear chapters and presented extremely concisely. He thus provides a multifaceted tour through the cultural history of Germany in the twentieth century and identifies its guiding landmarks concisely, clearly and precisely.

Dr. Siegfried Müller is a historian and former Director of the Department of Cultural History in the State Museum of Art and Cultural History in Oldenburg. He served as project director for the redesigning of the Museum of Military History of the Federal Armed Forces in Dresden and prepared the plan for the Knochenhauer-Amtshaus (Butchers= Guild Hall) in the Roemer-Pelizaeus Museum at Hildesheim.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

 

Vergnügen und Zeitvertreib


 

1900–1918


Die Vergnügungskultur war im Kaiserreich vielfältig. Sie reichte von den traditionellen kirchlichen Festen wie Ostern, Pfingsten und Weihnachten bis zu privaten Feiern und öffentlichen Vergnügungen, die vor allem in den Großstädten ihr Publikum fanden. Während sich in Kleinstädten und auf dem Land die außerfamiliäre Freizeitgestaltung hauptsächlich auf den Besuch von Gaststätten und Kinos sowie die Mitgliedschaft in Vereinen beschränkte, etablierte sich in den Großstädten um die Jahrhundertwende eine Vergnügungskultur, deren Spektrum vom Tanzpalast über Kabaretts bis zum Vergnügungspark reichte. Tempo, Dynamik, Vielfalt, Reizüberflutung – das war der Rhythmus der Großstadt und in besonderem Maße der Berlins.

Berlin


Sedantag (2.9.) und Kaisers Geburtstag (27.1.) waren die wichtigsten Nationalfeiertage, die mit Festlichkeiten und Umzügen begangen wurden wie auch Denkmalsfeste wie z. B. am 18. Oktober 1913 die Einweihung des Völkerschlachtdenkmals in Leipzig. 1913 wurde auch das 25-jährige Regierungsjubiläum des Kaisers in Stadt und Land gefeiert. »Die Reichshauptstadt bot den Anblick eines riesenhaften Volksfestes«, wie seine Tochter, Viktoria Luise, in ihren Lebenserinnerungen schreibt. Arbeiter hatten ihre eigenen Formen der Geselligkeit, wobei es zahlreiche Parallelen zur bürgerlichen Festkultur gab. Sie stärkten ihr Zusammengehörigkeitsgefühl anlässlich der jährlichen Feier am 1. Mai sowie auf ihren Gewerkschafts- und Arbeitervereinsfesten. Viele engagierten sich in Schützenvereinen, Turn-, Sport- und Gesangsvereinen, Lese- und Theatergruppen, Obst- und Kleintierzuchtvereinen sowie in Geschichts- und Arbeiterbildungsvereinen. Höhepunkt waren immer die Stiftungsfeste mit Umzügen, Reden, Musik, Tanz und reichlich Alkohol. Hier konnten sie von der Monotonie des harten Industriealltags Abwechslung finden. Denn Fabrikarbeit hieß um 1900, 61 Wochenstunden zu arbeiten; um 1913 waren es immer noch 55,5 Stunden. Darüber hinaus gab es eine berufsständische Arbeiterfestkultur. Hierzu gehörte z. B. das »Bergfest«, das die Bergleute zu Ehren der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, feierten. Auch für das Bürgertum fand ein großer Teil des geselligen Beisammenseins in Vereinen statt. Allein in Dortmund gab es 1908 über 400 Vereine, darunter Gesangs-, Turn-, Fecht- und Radfahrvereine sowie Schützengesellschaften.

Berlin war das Mekka der Vergnügungen. Hier entstand eine regelrechte Vergnügungsindustrie, die für jeden Geschmack etwas bot. George Grosz zufolge war die Zeit vor 1914 in Berlin »eine Zeit, in der man Feste feierte.« Es gab viele Bälle:

»einen Ball deutscher Illustratoren, einen Heinrich-Zille-Ball, eine Admiralspalast-Redoute, Künstlerbälle, Theaterbälle und unzählige Privatveranstaltungen. Immer wieder suchte man nach neuen und originellen Einfällen für Feste.«

Die literarische Intelligenz der Reichshauptstadt traf sich in Cafés, so z. B. im Café des Westens am Kurfürstendamm Ecke Joachimstaler Straße, wegen seiner exzentrischen Gäste auch Café Größenwahn genannt. Es war zusammen mit Romanischem Café gegenüber der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und dem Café Kranzler das Zentrum des literarischen Berlin. Dort trafen sich Schriftsteller, Maler und Kunstkritiker wie Otto Dix, Edmund Edel, George Grosz, Leo von König, Oskar Kokoschka, Willy Jaeckel und Lesser Ury, außerdem Else Lasker-Schüler und ihr Ehemann, der Kunstkritiker Herwarth Walden, dazu Leonhard Frank, Erich Mühsam und René Schickele. Liebhaber des Kabaretts gingen ab 1901 in Berlin in das Überbrettl oder in Max Reinhardts Schall und Rauch. In München gab es von 1901 bis 1903/04 Die Elf Scharfrichter, das Schriftsteller wie Heinrich Lautensack und Frank Wedekind prägten.

Zum großstädtischen Leben gehörten auch Theater, Opern, Operetten und Konzerte. Sehr beliebt war zudem das neue Medium des Kinos, außerdem der Zirkus, Völkerschauen und der Zoo. Man ging in Varietés und Tanzcafés und zu Sportveranstaltungen wie z. B. Fußballspielen, Pferderennen, Polo, Turnen, Boxen und Radrennen, wo Angehörige mehrerer sozialer Schichten aufeinandertrafen.

Wer in Berlin um die Jahrhundertwende tanzen wollte, ging u. a. in das Alte Ballhaus in der Joachimstraße oder in den Palais de Danse in der Behrenstraße, um hier zu den Klängen eines Walzers oder einer Polka zu tanzen. Ab 1907 verbreitete sich der Tango in Europa. 1912 fand im Berliner Admiralspalast die erste deutsche Tango-Meisterschaft statt. Beliebt waren auch Maskenbälle. Im Berliner Wintergarten, einem bekannten Varieté im Central-Hotel, konnte man im April 1900 abends Ringkämpfen zusehen, deren »Ehrenschutzherr« der Bildhauer Reinhold Begas war, wie der Theaterkritiker Alfred Kerr berichtet:

»Die sechzehn muskulösesten Männer der Welt traten an die Rampe, in Tricots und Badehosen, eigens bestrahlt von elektrischen Sonnen. Alle Damen beugten sich nach vorn. An diesen prominenten Erscheinungen fesselte mancherlei den Blick.«

Zu den Massenveranstaltungen gehörte ab 1910 der auf der Hasenheide entstandene 10 Hektar große Lunapark, der als größter Vergnügungspark Europas galt. Eine der Attraktionen war die elektrische Gebirgsbahn, die mit 36 km/h vor einer 6000 qm großen Leinwand mit Landschaftsszenerien 10 Minuten unterwegs war. Wer wollte, bestieg die Zicksacktreppe, was allerdings schwierig war, da sie ständig wackelte. »Seitlich von ihr« erinnert sich der Schriftsteller Fedor von Zobeltitz

»ist eine Windmaschine aufgestellt, die den Herren die Hüte vom Kopfe und den Damen die Röcke über die Knie bläst; besondere Finessen des Vergnügens, die wiederum ein vielstimmiges Qui[e]tschen und Kreischen auslösen.«

1912 eröffnete auch Dortmund seinen Lunapark, dessen Attraktionen sich an denen des Berliner Parks orientierten. Beliebt war u. a. die Wasserrutschbahn, auf der Boote aus 12 m Höhe in ein Wasserbassin sausten. Der 1914 in Hamburg eröffnete Vergnügungspark wartete sogar mit einem 33 m hohen Turm auf, von dem aus die Boote starteten.

Auch Flugwettbewerbe hatten ein großes Publikum: Konstrukteure begannen, ihre Flugzeuge auf Flugschauen im In- und Ausland persönlich vorzuführen, um Käufer zu gewinnen. Aus den sensationellen Vorführungen entwickelten sich Flugwettbewerbe, die die Unterstützung der Industrie fanden. Der Treffpunkt der deutschen Flugpioniere war der neue Berliner Flugplatz in Johannisthal, wo kurz nach der Eröffnung vom 26. September bis zum 3. Oktober 1909 die erste Große Berliner Flugwoche als internationaler Flugwettbewerb stattfand. Schon zuvor, von Juli bis Oktober 1909, veranstaltete man in Frankfurt am Main die erste Internationale Luftfahrt-Ausstellung (ILA). Flugartisten wie der Franzose Pégoud führten dort ihre Künste vor Tausenden von Zuschauern vor. Begeisterte Flieger schlossen sich in Luftsportvereinen zusammen. Daneben gab es auch Luftschifffahrtsvereine, deren Mitglieder Ballonfahrten unternahmen. Erst seit Ende der 1890er Jahre waren auch Frauen als Passagiere geduldet. Ab dem Ende des ersten Jahrzehnts des neuen Jahrhunderts durften auch sie die Lizenz zum Führen eines Ballons erwerben. Beliebt waren auch Fahrten mit dem Zeppelin. Hermann Hesse schreibt 1910 über eine Fahrt mit dem Zeppelin über die Alpen:

»und wir Passagiere saßen stolz und kühl in unsrer Kabine […]. Aber plötzlich stieg das Schiff empor […]. Die Menschenmenge wurde klein und komisch, die Stadt Friedrichshafen wurde erstaunlich übersichtlich und niedlich, auch die riesige Ballonhalle sank zu einem belanglosen Fleck zusammen. Dafür aber ging uns das Reich der Lüfte auf, und die Welt wurde erstaunlich groß und weit.«

Massenvergnügungen


Zu den jahreszeitlichen schichtenübergreifenden Massenvergnügungen gehörten Karneval, Fastnacht und Jahrmärkte. Carl Zuckmayer berichtet in seinen Lebenserinnerungen von der Mainzer »Meß«, der im Frühling und Herbst stattfand

»mit all seinen lockenden Buden, mit ›Ahua dem Fischweib‹, ›Lionel dem Löwenmenschen‹, ›Wallenda’s Wolfszirkus‹, ›Schichtl’s Zaubertheater‹, dem Kölner Hännesje, den Ringkämpfern und den tätowierten Schönheiten des Orients, mit dem Gewimmer der alten Drehorgel, dem Geschepper der...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort12
Einleitung14
Teil 1 Die Menschen20
Vergnügen und Zeitvertreib22
1900–191822
1919–193328
1933–194534
Westzonen und BRD: 1945–198938
Ostzone und DDR: 1945–198943
Deutschland nach 199048
Literatur51
Sport58
1900–191858
1919–193361
1933–194566
Westzonen und BRD: 1945–198969
Ostzone und DDR: 1945–198977
Deutschland nach 199082
Literatur85
Kleidung und Mode90
1900–191890
1919–193393
1933–194594
Westzonen und BRD: 1945–199095
Ostzone und DDR: 1945–1989100
Deutschland nach 1990103
Literatur104
Teil 2 Gesellschaft106
Architektur und Bauen108
1900–1933108
1933–1945115
Westzonen und BRD: 1945–1989119
Ostzone und DDR: 1945–1989128
Deutschland nach 1990134
Literatur137
Schule und Bildung144
1900–1918144
1919–1933151
1933–1945156
Westzonen und BRD: 1945–1989161
Ostzone und DDR: 1945–1989168
Deutschland nach 1990174
Literatur176
Religion und Kirche182
1900–1918182
1919–1933184
1933–1945185
Westzonen und BRD: 1945–1989189
Ostzone und DDR: 1945–1989195
Literatur201
Teil 3 Medien206
Presse208
1900–1933208
1933–1945211
Westzonen und BRD: 1945–1989213
Ostzone und DDR: 1945–1989218
Deutschland nach 1990219
Literatur220
Rundfunk224
1923–1933224
1933–1945225
Westzonen und BRD: 1945–1989227
Ostzone und DDR: 1945–1989231
Deutschland nach 1990233
Literatur234
Film und Kino238
1900–1918238
1919–1933240
1933–1945245
Westzonen und BRD: 1945–1989249
Ostzone und DDR: 1945–1989266
Deutschland nach 1990279
Literatur282
Teil 4 Die Schönen Künste288
Musik290
1900–1933290
1933–1945295
Westzonen und BRD: 1945–1989301
Ostzone und DDR: 1945–1989313
Deutschland nach 1990319
Literatur320
Literatur326
1900–1918326
1919–1933328
1933–1945332
Westzonen und BRD: 1945–1989336
Ostzone und DDR: 1945–1989349
Deutschland nach 1990357
Literatur359
Malerei366
1900–1918366
1919–1933373
1933–1945381
Westzonen und BRD: 1945–1989386
Ostzone und DDR: 1945–1989396
Literatur405
Design412
1900–1918412
1919–1933413
1933–1945417
Westzonen und BRD: 1945–1990418
Ostzone und DDR: 1945–1989426
Deutschland nach 1990431
Literatur432
Drama und Theater436
1900–1918436
1919–1933437
1933–1945442
Westzonen und BRD: 1945–1989447
Ostzone und DDR: 1945–1989458
Deutschland nach 1990466
Literatur469
Teil 5 Wissenschaften474
Geschichtswissenschaft476
1900–1918476
1919–1933477
1933–1945478
Westzonen und BRD: 1945–1989479
Ostzone und DDR: 1945–1989483
Deutschland nach 1990485
Literatur487
Humanmedizin492
1900–1918492
1919–1933495
1933–1945497
Westzonen und BRD: 1945–1989501
Ostzone und DDR: 1945–1989504
Deutschland nach 1990507
Literatur507
Physik512
1900–1918512
1919–1933515
1933–1945517
Westzonen und BRD: 1945–1989520
Ostzone und DDR: 1945–1989530
Deutschland nach 1990534
Literatur535
Chemie540
1900–1918540
1919–1933543
1933–1945545
Westzonen und BRD: 1945–1989548
Ostzone und DDR: 1945–1989552
Deutschland nach 1990554
Literatur555
Biologie560
1900–1918560
1919–1933561
1933–1945562
Westzonen und BRD: 1945–1989566
Ostzone und DDR: 1945–1989569
Literatur571
Luft- und Raumfahrttechnik576
1900–1918576
1919–1933580
1933–1945583
Westzonen und BRD: 1945–1989588
Ostzone und DDR: 1945–1989592
Deutschland nach 1990594
Literatur596
Automobiltechnik600
1900–1918600
1919–1933603
1933–1945605
Westzonen und BRD: 1945–1989607
Ostzone und DDR: 1945–1989611
Deutschland nach 1990613
Literatur614
Eisenbahntechnik618
1900–1918618
1919–1933619
1933–1945620
Westzonen und BRD: 1945–1989621
Ostzone und DDR: 1945–1989624
Deutschland nach 1990625
Literatur626

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges - Geschichte

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Rassenwahn und Teufelsglaube

E-Book Rassenwahn und Teufelsglaube
Format: PDF

Am Anfang stand die Geschichte von den "Zigeunerbesen". Sie ereignete sich vor einigen Jahren im Emsland. Hier stellten Kaufleute Besen in die Türen und Fenster ihrer Geschäfte, um "Zigeuner" vom…

Weitere Zeitschriften

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...