Sie sind hier
E-Book

Kulturelle Vielfalt. Zum Umgang mit migrationsbedingter Heterogenität im schulischen Kontext

AutorSelda Batagan
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783668372399
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schule ist der einzige Raum, in dem sich fast alle Mitglieder einer Gesellschaft für einige Jahre begegnen. Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Milieus mit ebenso unterschiedlichen Begabungen, Interessen, Verhaltensmustern und Erwartungen sollen gemeinsam unterrichtet werden. Lehrpersonen, Schulleitungen, Schulbehörden und die Bildungspolitik stehen vor der Aufgabe, Unterschiede auszuhalten und familiäre Ausgangsbedingungen zu relativieren, um Kinder und Jugendliche auch unabhängig ihrer ethnokulturellen Herkunft bestmöglich zu fördern. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern sich die Reaktionsweisen bzw. Lösungsansätze in Bezug auf einen konstruktiven Umgang mit migrationsbedingter Heterogenität seit der Arbeitsmigration in den 1960er Jahren im deutschen Bildungssystem entwickelt hat und ob deutsche Schulen mit ihrer strukturellen Art dem aufgeführten Selbstverständnis bzw. Auftrag gerecht werden können. Um die aufgeworfene Fragestellung systematisch bearbeiten zu können, widmet sich der erste Teil einer terminologischen Klärung von Heterogenität, um dann im folgenden Verlauf dem bisherigen Umgang mit migrationsbedingter Heterogenität in stärkerem Maße Beachtung zu schenken. Hierzu gehe ich in fünf Schritten vor. Zunächst werden erste bildungspolitische Reaktionen auf die unerwartete Anwesenheit ethnischer Minderheiten untersucht. Darauf aufbauend wird die sogenannte Ausländerpädagogik mit ihren Ansätzen und Konzepten als erste pädagogische Reaktion auf die Einwanderung von Arbeitsmigrant(inn)en und ihrer Familien dargestellt, um dann die darauffolgende Entwicklung zur Interkulturellen Pädagogik und ihre innovativen Leitgedanken aufzuzeigen. Daran schließt sich eine Reflexion an, die unter Berücksichtigung der interkulturellen Leitgedanken die aktuellen Strukturen deutscher Schulen und ihre Auswirkungen auf SchülerInnen mit Migrationshintergrund diskutiert. Daraus ergibt sich die Möglichkeit - im Sinne eines Exkurses - einen Blick auf den Bildungserfolg der Migrantenjugendlichen im finnischen Schulsystem zu werfen, ehe ein Fazit diese Arbeit mit einem Ausblick auf künftige Herausforderungen und Entwicklungen abrundet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...