Geleitwort von Dr. Michael Otto zu dem Buch von Prof. Hampicke über den Agrarraum | 6 |
Vorwort und Dank | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
1 Einleitung | 13 |
2 Kurze Geschichte der Landschaft in Mitteleuropa | 19 |
2.1 Nacheiszeit | 19 |
2.2 Einwanderung | 20 |
2.3 Der Mensch in der Altsteinzeit | 21 |
2.4 Landwirtschaft in der Jungsteinzeit und darauf | 21 |
2.5 Römerzeit | 23 |
2.6 Mittelalter | 24 |
2.7 Neuzeit, Aufklärung und Wissenschaft | 26 |
2.8 Technik und Industrie bis 1950 | 29 |
2.9 Industrialisierung | 32 |
3 Das Agrarsystem in Deutschland 2010 bis 2020 – die technische Seite | 35 |
3.1 Die Privilegierung Mitteleuropas | 35 |
3.2 Erster Blick auf die Flächennutzung und pflanzliche Erzeugung | 36 |
3.2.1 Ackerlandschaften | 37 |
3.2.2 Dauergrünland | 46 |
3.2.3 Dauerkulturen | 47 |
3.3 Tierhaltung | 48 |
3.4 Die Erzeugungsstruktur der Landwirtschaft | 52 |
3.4.1 Methode | 52 |
3.4.2 Pflanzliche Erzeugung | 54 |
3.4.3 Futterwirtschaft | 56 |
3.4.4 Tierische Erzeugung und deren Energieeffizienz | 59 |
3.4.5 Agrargüterwirtschaft Deutschlands und Außenhandel | 63 |
3.5 Zusammenfassung | 67 |
4 Das Agrarsystem in Deutschland 2010 bis 2020 – die gesellschaftliche Seite | 70 |
4.1 Geschichte | 70 |
4.2 Das Wichtigste zur Agrarökonomie und Agrarpolitik 1950 bis 2000 | 71 |
4.3 Die heutige Betriebsstruktur | 73 |
4.4 Arbeitskraft | 75 |
4.5 Wirtschaft und Einkommen | 76 |
4.6 Weiteres zur betrieblichen Situation | 77 |
4.7 Agrarpolitik und Grundzüge der Agrarumweltpolitik 2015–2020 | 80 |
4.8 Technischer Zwang und gesellschaftliche Entwicklung | 83 |
4.9 Betriebliche Alternativen | 84 |
4.10 Fordern, bekämpfen, schimpfen – Schuld an allem sind immer die anderen | 85 |
5 Technisches Kernproblem I: die Artenvielfalt | 88 |
5.1 Das Problem | 88 |
5.2 Belege für den Artenrückgang und seine Verursachung | 90 |
5.2.1 Rote Listen der Pflanzen | 90 |
5.2.2 Naturschutz der Europäischen Union – die FFH-Richtlinie | 94 |
5.2.3 Vogelbeobachtung | 96 |
5.2.4 Vergleich früherer und heutiger Populationen bei Pflanzen und Nicht-Wirbeltieren | 97 |
5.2.5 Zusammenschau | 98 |
5.3 Artenreiche und schutzwürdige, heute zu knappe Biotope und Strukturen in der Kulturlandschaft | 100 |
5.3.1 Halbkulturlandschaft | 100 |
5.3.2 Traditionelle bäuerliche Nutzflächen | 111 |
5.3.3 Landschaftsstrukturen | 117 |
5.4 Folgerungen | 120 |
6 Technisches Kernproblem II: Stoffströme und Stickstoffbilanz | 124 |
6.1 Etwas Erdgeschichte | 125 |
6.2 Stoffe in Lebewesen und Pflanzenernährung | 127 |
6.3 Stickstoffflüsse in der deutschen Agrarlandschaft | 131 |
6.4 Effizienz des Proteinfutters und Außenhandel | 135 |
6.5 Umwelteffekte des Stickstoffs | 136 |
6.6 Landwirtschaft und Klimaschutz | 137 |
6.7 Ergänzendes zum Phosphor | 139 |
6.8 Abhilfen gegen Stickstoff- und Phosphorausträge | 139 |
6.8.1 Fütterung | 139 |
6.8.2 Wirtschaftsdünger | 140 |
6.8.3 Raumordnung und Reduktion der Tierbestände | 140 |
6.9 Gesetzliche Regelungen – Düngegesetz und Düngeverordnung | 141 |
6.9.1 Regelungen bis 2017 | 141 |
6.9.2 Die Novellen von 2017 | 143 |
7 Ergänzendes zu Sonderproblemen | 144 |
7.1 Böden | 145 |
7.1.1 Entstehung und Nutzung | 145 |
7.1.2 Gefährdungen | 146 |
7.1.3 Bodenbearbeitung | 147 |
7.1.4 Fazit | 149 |
7.2 Pflanzenschutz und Alternativen | 150 |
7.2.1 Pflanzenkrankheiten, Resistenzbildung und Agrarchemikalien | 151 |
7.2.2 Abhilfen | 151 |
7.2.3 Fazit | 152 |
7.3 Das Rindvieh | 154 |
7.3.1 Bestände | 154 |
7.3.2 Fütterung des Rindviehs | 155 |
7.3.3 Leistung und Tierwohl | 156 |
7.3.4 Umweltwirkungen | 158 |
7.3.5 Nutzungsmöglichkeit für traditionelles Grünland | 158 |
7.3.6 „Extensive“ Rinderhaltung | 159 |
7.4 Energiepflanzen | 160 |
7.4.1 Energiebilanz Deutschlands und Stellung der Landwirtschaft darin | 160 |
7.4.2 Anbauumfang von Energiepflanzen | 161 |
7.4.3 Vergleich von Aufwand und Ergebnis | 163 |
7.4.4 Beurteilung | 163 |
7.4.5 Entwicklungsmöglichkeiten | 164 |
7.5 Der ökologische Landbau | 165 |
7.5.1 Ursprünge und Motive | 165 |
7.5.2 Grundsätze | 166 |
7.5.3 Verbreitung in Deutschland | 167 |
7.5.4 Ackerbau im ökologischen Landbau | 168 |
7.5.5 Ideale und andere Betriebsformen | 170 |
7.5.6 Weitere Düngungsfragen | 171 |
7.5.7 Leistungen und Wirtschaftlichkeit | 171 |
7.5.8 Ökologischer Landbau und Naturschutz | 172 |
7.5.9 Ökologischer Landbau und Ernährungssicherung | 173 |
7.5.10 Warum kein Kompromiss? | 175 |
7.6 Lebensstile – Ernährungsweisen | 176 |
7.6.1 Geschmack versus Moral | 176 |
7.6.2 Hoher Konsum tierischer Produkte – die heutige Situation | 177 |
7.6.3 Reduzierter Konsum tierischer Produkte | 178 |
7.6.4 Vegetarismus | 179 |
7.6.5 Veganismus | 181 |
7.6.6 Fazit | 182 |
8 Ansätze zur Problembewältigung I: Politik, Planung, Recht und Verwaltung | 183 |
8.1 Landschaftsplanung und damit verwobene Rechtsquellen | 183 |
8.2 Die Eingriffsregelung des Bundes-Naturschutzgesetzes | 186 |
8.3 Agrarumweltpolitik | 189 |
8.3.1 Beginn | 189 |
8.3.2 Übernahme durch die EU | 191 |
8.3.3 Probleme | 193 |
8.4 Rückblick auf Ordnungsrecht und Agrarumweltpolitik | 198 |
9 Ansätze zur Problembewältigung II: Erfolge und Ideen, „Lichtblicke“ | 201 |
9.1 LIFE | 201 |
9.2 Naturschutzgroßprojekte des Bundes („chance natur“ – Bundesförderung Naturschutz) | 204 |
9.3 Biosphärenreservate | 206 |
9.4 Das Nationale Naturerbe | 210 |
9.5 Landschaftspflegeverbände und Biologische Stationen | 211 |
9.6 Stiftungen | 214 |
9.7 Wissenschaftliche Projekte: „100 Äcker für die Vielfalt“ und anschließende Gedanken | 215 |
9.8 Verdienstvolle Einzelpersonen: das Wirken Wolfgang Schumachers in der Eifel | 218 |
9.9 Denkanstöße und Konzepte | 219 |
9.9.1 Gemeinwohlprämie des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege | 220 |
9.9.2 Der Vorschlag des IFAB im Auftrag des NABU | 221 |
9.9.3 Kostenschätzung für die Aufwertung der Agrarlandschaft | 222 |
9.10 Fazit: Verallgemeinerung der „Lichtblicke“ | 222 |
10 Der Wald | 224 |
10.1 Geschichte | 224 |
10.2 Der heutige Wald | 226 |
10.2.1 Grunddaten und Fachbegriffe | 226 |
10.2.2 Bewirtschaftung und Entwicklungen | 229 |
10.2.3 Alte und neue Gefährdungen | 230 |
10.3 Wald als Teil der Kulturlandschaft | 231 |
10.3.1 Der Streit um seine „Natürlichkeit“ | 231 |
10.3.2 Ursachen relativ pfleglicher Waldbewirtschaftung | 232 |
10.3.3 Baumartenzusammensetzung | 232 |
10.4 Wachstum, Nutzung und Klimawirksamkeit des Waldes | 233 |
10.4.1 Waldwachstum | 234 |
10.4.2 Stoffliche Nutzung des Holzes und Außenhandel | 235 |
10.4.3 Energetische Nutzung des Waldes | 236 |
10.4.4 Aktuelle Klimaschonung durch den Wald | 236 |
10.4.5 „Laubholz-Irrweg“? | 239 |
10.5 Wald und Wohlergehen | 240 |
10.6 Wald und Naturschutz | 243 |
10.6.1 Rote Listen der Gefäßpflanzen | 243 |
10.6.2 Besonders geschützte Biotope nach § 30 BNatSchG | 244 |
10.6.3 FFH-Richtlinie im Wald | 244 |
10.7 Naturwälder und Nationalparke | 249 |
10.7.1 Naturlandschaften und deren Reste | 249 |
10.7.2 Naturschutzwert ungenutzter Wälder | 251 |
10.7.3 Nationalparke | 252 |
10.8 Einiges zur Ökonomie des Waldes | 256 |
11 Fazit – das gesellschaftliche Kernproblem | 259 |
11.1 Rückblick auf die beiden technischen Kernprobleme der Landwirtschaft | 259 |
11.2 Agrarpolitik | 261 |
11.3 Naturschutzpolitik | 261 |
11.4 Das Selbstverständnis der Landwirte | 262 |
11.5 Flankierendes und Finanzierung | 263 |
11.6 Was kann die Zivilgesellschaft tun? | 264 |
12 Anhang zu Kap. 3 und Kap. 6 | 267 |
12.1 Tabellen zu Inhaltsstoffen und Energiegehalten, Ernte- und Futterstatistik – Anhang A | 267 |
12.2 Daten zur Tierernährung – Anhang B | 272 |
12.2.1 Bedarfsnormen | 272 |
12.2.2 Energieeffizienz ausgewählter Erzeugungsprozesse | 276 |
12.3 Daten zur Ernährungswirtschaft – Anhang C | 280 |
12.4 Daten zum Stickstofffluss – Anhang D | 281 |
Glossar | 295 |
Literaturverzeichnis | 299 |
Sachverzeichnis | 304 |