Sie sind hier
E-Book

Kulturstaat Deutschland

Plädoyer für eine aktivierende Kulturpolitik

AutorOliver Scheytt
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2008
ReiheX-Texte zu Kultur und Gesellschaft 
Seitenanzahl310 Seiten
ISBN9783839404003
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis149,94 EUR
Dieses Buch markiert ein neues und zeitgemäßes Verständnis von Kulturpolitik. Der Enquetebericht des Deutschen Bundestages »Kultur in Deutschland« von Ende 2007 hat deutlich werden lassen, dass unser Kulturstaat durch das Zusammenwirken von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft geprägt wird. Als Sachverständiges Mitglied der Kommission und einer der profiliertesten Kulturpolitiker plädiert Oliver Scheytt für eine »aktivierende Kulturpolitik«, die alle kreativen Kräfte mobilisiert. Aufgrund seiner Erfahrungen aus mehr als zwei Jahrzehnten Praxis in Kulturpolitik und Kulturmanagement hält er das Konzept einer »Kultur für alle« für überholt, da sich Kulturangebote angesichts von Globalisierung, Medialisierung und Pluralisierung zunehmend an wechselnde Minderheiten in der Kulturgesellschaft richten. Der Autor verabschiedet sich vom Bildungsbürgertum klassischer Prägung und fordert, das Individuum als »Kulturbürger« zum Bezugspunkt von Kulturpolitik zu machen.

Oliver Scheytt (Prof. Dr.), Jurist und Musiker, ist Kulturdezernent der Stadt Essen, Geschäftsführer der RUHR.2010 GmbH, Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft und war Sachverständiges Mitglied der Enquete-Kommission »Kultur in Deutschland« des Deutschen Bundestages. Als Professor für Kulturpolitik an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und Autor zahlreicher Publikationen zu Kulturpolitik und -management, Kulturrecht und Kulturelle Bildung ist er ein profunder Kenner der Kulturpolitik in Theorie und Praxis.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Vorwort9
Teil 1: Kontext13
I Kulturgesellschaft15
1. Kulturpolitik ist Gesellschaftspolitik16
1.1 Kultur als Wirkungsfeld20
1.2 Kultur als Handlungsfeld24
1.3 Kultur als Politikfeld29
2. Gesellschaftlicher Wandel32
2.1 Ökonomisierung38
2.2 Globalisierung47
2.3 Medialisierung51
2.4 Individualisierung52
2.5 Pluralisierung54
3. Kultur für alle und von allen55
3.1 Kultur für wechselnde Minder- und Mehrheiten56
3.2 Kulturakteure in Staat, Markt und Zivilgesellschaft58
3.3 Kulturpolitik für eine aktivierte Kulturgesellschaft62
II. Kulturbürger67
1. Bürgerrecht Kultur68
1.1 Das Individuum als Bezugspunkt des Kulturstaates69
1.2 Vom Bildungsbürger zum Kulturbürger70
1.3 Kulturkompetenz als kulturpolitische Zielsetzung73
2. Aktive Kulturbürger77
2.1 Publikum78
2.2 Förderer84
2.3 Ausführende86
3. Das Individuum als kulturpolitischer Akteur87
3.1 Ästhetische Vorprägung87
3.2 Autonome Wahrnehmung und kollektive Werthaltungen90
3.3 Intersubjektive Verständigung91
III. Kulturstaat93
1. Kulturstaat als Leitbild94
1.1 Kultur als Staatsziel99
1.2 Kulturstaatliche Leitbegriff e als Handlungsmaximen102
1.3 Kulturpolitik, -arbeit, -verwaltung, -management110
1.4 Grundmodell für eine aktivierende Kulturpolitik114
2. Kulturpolitische Ebenen116
2.1 Föderalismus als Prinzip116
2.2 Kommunale Kulturpolitik120
2.3 Landeskulturpolitik124
2.4 Bundeskulturpolitik130
2.5 Europäische Kulturpolitik138
3. Aktivierender Kulturstaat142
3.1 Politische Dilemmata143
3.2 Neue Rolle146
3.3 Neue Steuerung147
3.4 Neues Leitbild149
Teil 2: Kontent151
IV. Künste153
1. Künstlerische Wertschöpfung155
1.1 Wertschöpfungskette156
1.2 Künstlerische Genres158
1.3 Staat, Markt, Gesellschaft164
2. Künstlerische Produktion167
2.1 Schutz167
2.2 Förderung168
2.3 Aktivierung kreativer Milieus171
3. Künstlerische Rezeption174
3.1 Refl exion175
3.2 Zugang177
3.3 Vermittlung179
V. Geschichtskultur183
1. Gestaltung und Wahrnehmung186
1.1 Geschichte und Ästhetik186
1.2 Instrumente und Inszenierungen190
1.3 Exemplarische Themen191
2. Infrastruktur der Geschichtskultur196
2.1 Historische Museen196
2.2 Gedenkstätten199
2.3 Archive203
2.4 Historische Vereine und Geschichtswerkstätten205
3. Identitätsstiftende Aktivierung207
3.1 Die identitätsstiftende Wirkung von Geschichtskultur208
3.2 Leitlinien für eine aktivierende Geschichtskulturpolitik210
VI. Kulturelle Bildung213
1. Kraftfeld Individualität216
1.1 Selbstwirksamkeit217
1.2 Selbstbeteiligung219
1.3 Selbstverständnis220
2. Infrastruktur der Kulturellen Bildung222
2.1 Elementarbereich224
2.2 Schulwesen225
2.3 Jugendbildung234
2.4 Kultureinrichtungen235
2.5 Spezifi sche Einrichtungen Kultureller Bildung236
3. Ausbau und Aktivierung241
3.1 Kulturelle Grundversorgung241
3.2 Gesetzliche Regelungen244
3.3 Leitlinien für eine aktivierende Politik247
Teil 3: Konsens249
VII. Kulturelle Öff entlichkeit253
1. Konsensfi ndung durch Zielvereinbarung255
1.1 Kulturpolitische Ziele257
1.2 Kulturpolitische Leitlinien259
1.3 Zielperspektiven, Reichweiten und Verantwortlichkeiten260
2. Kooperation in der Vielfalt der Akteure263
3. Koordination mit Position267
VIII. Kreative Allianzen269
1. Allianzen mit anderen Politikfeldern270
2. Allianzen mit der Bürgergesellschaft272
3. Allianzen mit der Wirtschaft276
IX. Kulturelle Infrastruktur281
Literatur289

Weitere E-Books zum Thema: Staat - Verfassung - Verfassungslehre

Wege zum Dienstleistungsstaat

E-Book Wege zum Dienstleistungsstaat
Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Vergleich Format: PDF

Die Studie untersucht die Entwicklung sozialer Dienste in Großbritannien, Frankreich und Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob sich der Sozialstaat nach…

Wege zum Dienstleistungsstaat

E-Book Wege zum Dienstleistungsstaat
Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Vergleich Format: PDF

Die Studie untersucht die Entwicklung sozialer Dienste in Großbritannien, Frankreich und Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob sich der Sozialstaat nach…

Wege zum Dienstleistungsstaat

E-Book Wege zum Dienstleistungsstaat
Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Vergleich Format: PDF

Die Studie untersucht die Entwicklung sozialer Dienste in Großbritannien, Frankreich und Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob sich der Sozialstaat nach…

Handbuch Governance

E-Book Handbuch Governance
Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder Format: PDF

Governance ist zu einem Schlüsselkonzept nicht nur der Politikwissenschaft geworden. Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Zugang zu allen Grundlagen und Aspekten des Governancekonzepts.Prof. Dr.…

Handbuch Governance

E-Book Handbuch Governance
Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder Format: PDF

Governance ist zu einem Schlüsselkonzept nicht nur der Politikwissenschaft geworden. Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Zugang zu allen Grundlagen und Aspekten des Governancekonzepts.Prof. Dr.…

Handbuch Governance

E-Book Handbuch Governance
Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder Format: PDF

Governance ist zu einem Schlüsselkonzept nicht nur der Politikwissenschaft geworden. Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Zugang zu allen Grundlagen und Aspekten des Governancekonzepts.Prof. Dr.…

Handbuch Governance

E-Book Handbuch Governance
Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder Format: PDF

Governance ist zu einem Schlüsselkonzept nicht nur der Politikwissenschaft geworden. Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Zugang zu allen Grundlagen und Aspekten des Governancekonzepts.Prof. Dr.…

Ohnmächtiger Staat?

E-Book Ohnmächtiger Staat?
Über die sozialen Mechanismen staatlichen Handelns Format: PDF

Das Ende des Staates zu verkünden hat im politischen und sozialwissenschaftlichen Diskurs Tradition, und so gilt staatliches Handeln seit der enttäuschten Planungseuphorie der 1970er Jahre als…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...