Sie sind hier
E-Book

Kunden-Hersteller-Beziehungen unter Berücksichtigung des Marktklimas

Eine empirische Studie im Bereich Fast Moving Consumer Goods

AutorSandra Teusner
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl254 Seiten
ISBN9783834960078
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Sandra Teusner untersucht erstmalig die Bedeutung des Branchenumfelds für die Kundenbeziehungsqualität im Bereich Fast Moving Consumer Goods. Hierfür konzipiert sie ein um den Einfluss des Marktklimas erweitertes Modell zur Beziehungsanalyse.

Dr. Sandra Teusner promovierte bei Prof. Dr. Hartmut H. Holzmüller am Lehrstuhl für Marketing der Technischen Universität Dortmund.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Danksagung7
Inhaltsverzeichnis:8
Abbildungsverzeichnis11
Tabellenverzeichnis13
1 Einleitung17
1.1 Problemstellung17
1.2 Zielsetzung19
1.3 Gang der Arbeit20
1.4 Die Milupa GmbH24
2 Konzeptionelle Basis26
2.1 Fast Moving Consumer Goods26
2.2 Das Grundmodell der Beziehungsanalyse (STVL-Modell)28
2.2.1 Zufriedenheit (Satisfaction)29
2.2.2 Vertrauen (Trust)36
2.2.3 Wertschätzung (Value)37
2.2.4 Loyalität (Loyalty)39
2.2.5 Übersicht der Hypothesen des STVL-Modells41
2.2.6 Mediierende Effekte42
2.3 Das Branchenumfeld43
2.4 Das Marktklima45
2.5 Das Involvement52
2.6 Das Gesamtmodell57
3 Vorstudien60
3.1 Ablauf der Vorstudien60
3.2 Branchenbzw. Produktauswahl61
3.3 Qualitative Vorstudie61
3.3.1 Ziele der Vorstudie61
3.3.2 Interviewleitfaden62
3.3.3 Forschungsdesign und Methodik62
3.3.4 Ergebnisse der qualitativen Vorstudie64
3.3.4.1 Kundenorientierung66
3.3.4.2 Innovationsorientierung68
3.3.4.3 Durchsetzungsorientierung69
3.3.4.4 Erfahrungsorientierung71
3.3.4.5 Zusammenfassung der Metakognitionen73
3.3.5 Facetten des Marktklimas74
3.3.5.1 Kundenorientierung74
3.3.5.2 Innovationsorientierung75
3.3.5.3 Durchsetzungsorientierung75
3.3.5.4 Erfahrungsorientierung75
3.4 Pretests76
3.4.1 1. Pretest (Test des ersten Fragebogens)76
3.4.2 2. Pretest (Test des überarbeiteten Fragebogens)77
3.4.3 3. Pretest (Kurzfragebogen für Reliabilitätsund Faktorenanalyse der Markt-klimaitems)78
3.4.3.1 Reliabilitätsanalyse78
3.4.3.2 Faktorenanalyse81
4 Hauptstudie89
4.1 Ablauf der Hauptstudie89
4.2 Aufbau des Fragebogens90
4.3 Stichprobenauswahl92
4.4 Erhebung93
4.5 Rücklaufquote und Ausschlusskriterien93
4.6 Deskriptive Statistiken94
4.6.1 Die Befragten / Demographische Daten94
4.6.1.1 Geschlecht der Befragten94
4.6.1.2 Alter der Befragten94
4.6.1.3 Bildungsabschluss95
4.6.1.4 Berufliche Situation96
4.6.1.5 Anzahl der Kinder96
4.6.1.6 Geschlecht des jüngsten Kindes97
4.6.1.7 Alter des jüngsten Kindes98
4.6.1.8 Familienstand98
4.6.1.9 Familiäre Situation99
4.6.1.10 Monatliches Haushaltsnettoeinkommen99
4.6.1.11 Bundesland100
4.6.2 Die Hersteller101
4.6.2.1 Die Hersteller von Babynahrung101
4.6.2.2 Die Hersteller von Spülmittel102
4.6.3 Das STVL-Modell103
4.6.4 Das Marktklima106
4.6.5 Das Involvement109
4.7 Allgemeine Beurteilung der Messgüte hinsichtlich möglicher Verzerrungen (Bias)112
4.7.1 Der Einfluss des Common Method Bias112
4.7.2 Der Einfluss des Non-Response Bias117
4.8 Validierung der Messinstrumente120
4.8.1 Reliabilitätsanalyse120
4.8.1.1 STVL-Modell121
4.8.1.1.1 Satisfaction122
4.8.1.1.2 Trust123
4.8.1.1.3 Value124
4.8.1.1.4 Loyalty124
4.8.1.1.5 Zusammenfassende Bewertung der Reliabilitätsanalyse STVL-Modell125
4.8.1.2 Marktklima126
4.8.1.2.1 Kundenorientierung126
4.8.1.2.2 Innovationsorientierung127
4.8.1.2.3 Durchsetzungsorientierung128
4.8.1.2.4 Erfahrungsorientierung130
4.8.1.2.5 Zusammenfassende Bewertung der Reliabilitätsanalyse des Marktklimas132
4.8.1.3 Involvement132
4.8.2 Exploratorische Faktorenanalyse134
4.8.2.1 STVL-Modell135
4.8.2.2 Marktklima137
4.8.3 Konfirmatorische Faktorenanalyse140
4.8.3.1 STVL -Modell140
4.8.3.2 Marktklima144
4.9 Bildung von Marktklimagruppen147
4.9.1.1 Clusteranalyse im Bereich Babynahrung148
4.9.1.2 Clusteranalyse im Bereich Spülmittel153
4.10 Hypothesenprüfungen158
4.10.1 Konzept der Modellanpassung zur Hypothesenprüfung158
4.10.2 Invarianz des Messmodells im Bereich Babynahrung161
4.10.3 Überprüfung der Hypothesen H1 bis H8 im Bereich Babynahrung164
4.10.4 Invarianz des Messmodells im Bereich Spülmittel171
4.10.5 Überprüfung der Hypothesen H1 bis H8 im Bereich Spülmittel173
4.10.6 Vergleich des Involvements bei Babynahrung und Spülmittel178
4.10.7 Überprüfung der Hypothese H9179
4.10.8 Zusammenfassung der Hypothesenprüfungen182
5 Interpretation der Ergebnisse185
5.1 Kritische Reflektion der Untersuchung185
5.2 Grundlagen für Empfehlungen186
5.2.1 Empfehlungen für die Unternehmenspolitik auf individueller Ebene188
5.2.2 Empfehlungen für die Branchenpolitik195
5.3 Implikationen für die Wissenschaft197
6 Zusammenfassung und Ausblick202
Literaturverzeichnis207
Anhang220
Glossar221
Übersicht der verwendeten Gütekriterien222
Interviewleitfaden223
Auswertung qualitative Interviews – weitere Oberbegriffe225
Pretestfragebogen (1. Pretest)243
Pretestfragebogen (2. Pretest)249
Pretestfragebogen (3. Pretest)255
Anschreiben257
Fragebogen258

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...