Sie sind hier
E-Book

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor

Kundenorientierung im Mittelpunkt des Wettbewerbes

AutorMadlen Martin
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl67 Seiten
ISBN9783836601801
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die herausragende Bedeutung von Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit als unternehmerische Ziel- und Steuerungsgrößen sind in der Managementliteratur seit Jahren unbestritten. Das Marketing rückt schon traditionell die Kundenzufriedenheit in den Mittelpunkt seines konzeptionellen Selbstverständnisses als marktorientierte Unternehmensführung. Darüber hinaus haben in den letzen Jahren weitere vielbeachtete unternehmensweite Führungskonzepte – wie z. B. das CRM diesen Gedanken aufgegriffen und in das Bewusstsein unternehmerischer Entscheidungsträger gerückt. Inzwischen sind auch in der Praxis Bekenntnisse zu Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit eine Selbstverständlichkeit. Der Gedankengang hinter diesem ausgeprägten Bemühen um Kundenzufriedenheit liegt in ihrer vermuteten Bedeutung für den ökonomischen Erfolg. Kundenzufriedenheit gilt als Voraussetzung für Kundenbindung und -loyalität und somit für die Realisierung ökonomischer Unternehmensziele wie Umsatz und Gewinn. Kotler/Bliemel bringen es auf folgende Formel: „Ein Unternehmen macht Geld, wenn es seine Kunden mehr zufrieden stellt, als die Konkurrenz es vermag.“ Im Laufe der vergangenen Jahre ist das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer kundenorientierten Unternehmensführung deutlich angestiegen. Wie nur wenige andere Themen erfährt der Bereich der Kundenorientierung zur Zeit breite Aufmerksamkeit; doch trotz der Einsicht in das Erfordernis verbesserter Leistungen am Kunden weist die praktische Umsetzung immer noch erhebliche Lücken auf. Theoretisch besteht heutzutage kein Zweifel mehr daran, dass die Fähigkeit von Unternehmen, Kundenorientierung sowohl intern als auch am Markt durchzusetzen, einen zentralen Erfolgsfaktor der Unternehmensführung darstellt. Auch in Zukunft werden unsere Märkte geprägt sein vom Wandel des Verkäufermarktes zum Käufermarkt und eine stärkere Positionierung der Kunden ermöglichen. Der Wettbewerbsdruck nimmt durch fortschreitende Internationalisierung, hohem Sättigungsniveau und immer rascheren technologischen Wandel weiterhin zu. In den vergangenen Jahren konnten bereits zahlreiche Initiativen auf dem Gebiet der Kundenorientierung beobachtet werden. Begriffe wie „Total Customer Care“ oder „Customer Relationship Management“ sind modern, treffen den Zeitgeist der Menschen, und viele Unternehmen rühmen sich, auf diesem Gebiet bereits weit reichende Maßnahmen eingeleitet zu haben. Dabei ist in der Unternehmenspraxis, wenn [...]

Frau Madlen Martin, Diplom-Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor, Diplom-Betriebswirtschaftslehre-Studium an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) in Potsdam. Abschluss 09/2006 als Diplom Betriebswirtin (VWA). Derzeit tätig als Bankkauffrau im Bereich Wohnungsbauendfinanzierungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis4
Abkürzungsverzeichnis6
Abbildungsverzeichnis7
1. Einleitung8
1.1. Problemstellung8
1.2. Ziel der Arbeit und Aufbau9
2. Allgemeine Grundlagen12
2.1. Definition Kundenorientierung12
2.2. Merkmale des Customer Relationship Management13
2.3. Bedeutung Kundenzufriedenheit/Kundenloyalität14
2.4. Zusammenhang zwischen Kundenbindungsmanagement und Beschwerdemanagement15
2.5. Vom Kundenwert zum Unternehmenswert16
2.6. Zusammenfassung16
3. CRM als ganzheitliche Unternehmensstrategie18
3.1. Erfolgskette der Kundenorientierung18
3.2. Kundenorientierung/Kostenorientierung durch CRM20
3.3. Optimierung kundenbezogener Geschäftsprozesse21
3.3.1. Die Implementierung von CRM21
3.3.2. Zielsetzung der Prozessanalyse23
3.3.3. Vorgehensweise bei der Prozessoptimierung24
3.4. Fazit: CRM ein ständiger Verbesserungsprozess25
4. Individualisierung erfordert Automatisierung27
4.1. Der Abschied vom Zielgruppengedanken27
4.2. Identifizierung von (reinen) Direktbankkunden am Bespiel „DKB AG“28
4.3. Technische Aspekte im Vordergrund – CRM eine Frage der Software31
4.4. Einsatz neuer Medien als Marketinginstrument32
4.5. Fazit: Kommunikation mit dem Kunden ist eine Budgetfrage33
5. Das Qualitative Zufriedenheitsmodell (QZM)34
5.1. Die Zufriedenheitstypen des Qualitativen Zufriedenheitsmodells34
5.2. Zweifel an der These: „Kundenzufriedenheit führt zu Kundenloyalität“36
5.3. Wirkungszusammenhang zwischen Qualität und Kundenzufriedenheit37
5.4. CRM mit Call-Center Anbindung40
5.5. Schlussfolgerung: Weiterempfehlung durch Kundenzufriedenheit41
6. Instrumente der Kundenbindung43
6.1. Basis-Beziehungsmanagement43
6.2. Konsequenzen für eine gezielte Nutzung des Beschwerdemanagements zur Kundenbindung44
6.3. Kundenbindung zw. Massenansprache und übertriebener Aufmerksamkeit47
6.4. Der Kunde von heute verzeiht nicht48
6.5. Fazit: Vom Kunden kann man eine Menge lernen48
7. Zukunftsorientierte Analyse von Kundendaten50
7.1. Kosten-Nutzenanalyse durch CRM50
7.2. Die Treiber des Unternehmenswertes50
7.3. Empfohlene Vorgehensweise zur Steigerung des Kundenwerts51
7.4. Fazit: CRM als Prozess der sich auch in Jahren noch auszahlt53
8. Das Customer Relationship Management als strategischer Wettbewerbsvorteil – Schlussbetrachtung54
Anhang57
Literaturverzeichnis65

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...