Sie sind hier
E-Book

Kunst im Comic

AutorNadine Wickert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783638117395
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Comics als Spiegel gesellschaftlicher Wirklichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, ob Comic Kunst ist oder ob Kunst im Comic existiert, endete schon in manch hitziger Kontroverse. In den USA führte es sogar soweit, dass 'Comics durch Gerichtsbeschluss zu Kunst erklärt' wurden. Schon einige Kunstrichtungen hatten schwer zu kämpfen, aber welche musste sich je gerichtlich legitimieren oder bestätigen lassen? Der Comic scheint dahingehend größere Probleme zu haben und ringt noch heute in einigen Ländern um Anerkennung. In Deutschland kann der Comic nur schwer Fuß fassen, in den Nachbarländern Frankreich und Belgien hingegen ist der Umgang mit Comics recht selbstverständlich. Comics existierten schon, bevor moderne Kunst entstanden war. Dennoch konnte sich die moderne Kunst in kürzester Zeit etablieren, während Comics noch heute nur bedingt akzeptiert werden. Kritiker und Lesepublikum sind sich uneinig: Sind Comics oberflächlich oder Kunst? Kritisiert wird beispielsweise, dass der Comic ein Massenmedien ist: Er entstand als Zeitungsstrip, um die Verkaufszahlen der Zeitungen zu erhöhen und hat deshalb zweifelsohne kommerziellen Charakter. Comic wurde als Massenmedium geboren, er kann einfach und häufig reproduziert werden. Die Sprache des Comics ist im allgemeinen einfach und verständlich und natürlich dient er zur Unterhaltung. Aus all diesen Gründen vertreten Kritiker den Standpunkt, dass Massenmedien niemals mit Kunst in Einklang stehen können bzw. dass ein Massenmedium und somit auch Comic keine Kunst sein kann. Als in den 1960er-Jahren allerdings die Pop Art aufkam, konnte dieser Antagonismus aufgehoben werden. Die Pop Art-Künstler beschäftigten sich mit dem Begriff der Massenkultur. Andy Warhol machte die 'Mona-Lisa' durch Siebdrucktechnik massenhaft reproduzierbar. Und Roy Lichtenstein war einer der ersten, der zumindest einzelne Comic-Panels in die Museen brachte. Die Pop Art hatte es also ermöglicht, das Vorurteil des unüberbrückbaren Gegensatzes zwischen Massenmedien und Kunst bzw. zwischen Comic und Kunst aufzuheben. Dennoch führte dies nicht zwangsläufig dazu, dass der Comic an Anerkennung gewann; nur die Pop Art erreichte ihr Ziel und wurde zur Kunst 'erhoben'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...