Sie sind hier
E-Book

Kunststoffkunde

AutorFrank Richter, Friedrich-Wolfhard Ebeling, Otto Schwarz
VerlagVogel Communications Group GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl302 Seiten
ISBN9783834362032
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Lehrer, Ausbilder, Lernende und alle Fachleute, die sich mit Kunststoffen befassen, finden hier kurz und übersichtlich folgende Inhalte: •Chemie der Kunststoffe •Herkunft, Aufbau und Struktur dieser Werkstoffgruppe •Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere •Methoden zum Identifizieren von Kunststoffen •Grundlagen wichtiger Prüfverfahren für Kunststoffe •Zusatzstoffe - aktualisiert und erweitert •Polyketone, Polyetherimide, Polyamide, Polyaryletherketone •Bioabbaubare und biobasierte Kunststoffe •Aktualisierungen / Weitere Informationen über den Onlineservice InfoClick

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titel3
Copyright / Impressum4
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
1 Das Kunststoffgebiet11
1.1 Entwicklungsgeschichte11
1.2 Einführung in die Kunststoff-Chemie12
1.3 Aufbau, Struktur und Zustandsbereiche33
1.4 Rezeptierung45
1.5 Lieferformen für Kunststofferzeugnisse61
2 Thermoplaste65
2.1 Polyethylen (PE)65
2.2 Polypropylen ( PP)70
2.3 Polymethylpenten (PMP)75
2.4 Cycloolefin(-Co)polymere ( COP / COC)76
2.5 Polybutylen (Polybuten, PB)78
2.6 Polyisobutylen ( PIB)78
2.7 Ionomere79
2.8 Polyvinylchlorid ( PVC)80
2.9 Polyvinylidenchlorid ( PVDC)88
2.10 Polyvinylalkohol ( PVAL)89
2.11 Polyvinylacetat (PVAC)90
2.12 Polystyrol ( PS) und Styrol-Copolymerisate91
2.13 Polymethylmethacrylat ( PMMA), Acrylglas102
2.14 Polyacrylnitril ( PAN)105
2.15 Polyvinylcarbazol ( PVK)107
2.16 Polyacetal ( POM)109
2.17 Polyketone (PK)112
2.18 Fluorpolymere113
2.19 Polyamide (PA)122
2.20 Polycarbonat ( PC)127
2.21 Polyester131
2.22 Polyphenylenether ( PPE)135
2.23 Polysulfone137
2.24 Polyphenylensulfid ( PPS)140
2.25 Polyaryletherketone142
2.26 Polyetherimide ( PEI)144
2.27 Polyamidimid ( PAI)146
2.28 Celluloseester ( CA, CP, CAB)147
2.29 Polyblends150
2.30 Thermoplastische Elastomere151
2.31 Flüssigkristalline Kunststoffe156
2.32 Biopolymere158
3 Duroplaste161
3.1 Phenol-Formaldehyd ( PF)161
3.2 Harnstoff-Formaldehyd ( UF)166
3.3 Melamin-Formaldehyd ( MF)167
3.4 Melamin-Phenol-Formaldehyd ( MPF)168
3.5 Ungesättigte Polyesterharze ( UP-Harze)169
3.6 Siliconharze ( SI)177
3.7 Polyimide ( PI)178
3.8 Epoxidharze ( EP-Harze)180
3.9 Vernetzte Polyurethane185
4 Elastomere195
4.1 Naturkautschuk ( NR)195
4.2 Isoprenkautschuk ( IR)198
4.3 Styrol-Butadien-Kautschuk ( SBR)199
4.4 Butadienkautschuk ( BR)201
4.5 Butylkautschuk (Isobutylen-Isopren-Kautschuk) ( IIR)202
4.6 Chloroprenkautschuk ( CR)203
4.7 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk, Nitrilkautschuk ( NBR)205
4.8 Polyurethan-Elastomere ( PUR-Elastomere)207
4.9 Ethylen-Propylen-Kautschuk ( EPM/ EPDM)211
4.10 Ethylen-Vinylacetat-Kautschuk ( EAM)213
4.11 Polysulfidkautschuk ( Thioplaste) ( TM)214
4.12 Epichlorhydrinkautschuk ( CO, ECO, ETER)216
4.13 Chlorsulfoniertes Polyethylen ( CSM)217
4.14 Fluorkautschuk ( FKM)218
4.15 Siliconkautschuk ( Q)219
5 Analytik223
5.1 Einfache Methoden zum Identifizieren von Kunststoffen223
5.2 Differential Scanning Calorimetrie ( DSC)230
5.3 Thermogravimetrie ( TGA)231
5.4 Infrarot-Spektroskopie ( IR)232
5.5 Gas-Chromatografie ( GC)233
5.6 REM / EDX234
6 Grundlagen der Kunststoffprüfung237
6.1 Verarbeitungseigenschaften von Formmassen238
6.2 Mechanische Eigenschaften247
6.3 Thermische Eigenschaften255
6.4 Elektrische Eigenschaften259
6.5 Beständigkeiten265
6.6 Prüfung von Kautschuk und Gummi272
6.7 Langzeitverhalten der Kunststoffe279
6.8 Weitere Prüfungen288
Kurzzeichen für Polymere in Anlehnung an DIN EN ISO 1043-1293
Quellenverzeichnis295
Stichwortverzeichnis297

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...