Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Ende des Jahres 2008 herrscht eine weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise. Auch auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist diese Krise, die ihren Höhepunkt in 2009/10 hat, spürbar. Betriebe in fast jeder Branche (insbesondere Automobilindustrie) und jeder Größe sind nahezu gleichermaßen von den Auswirkungen betroffen. Allerdings sind diese negativen Folgen, wie bundesweite Massenentlassungen und Erhöhung der Arbeitslosenzahlen, weitaus geringer ausgefallen als prognostiziert. Denn Unterneh-men bedienen sich unterschiedlicher personalwirtschaftlicher sowie arbeitsmarktpoliti-scher Instrumente, um in der Krise zu überleben. Von Kürzungen der regulären Ar-beitszeit über Streichungen von üblich gewährten Bonuszahlungen, Umwandlung von Vollzeit- in Teilzeitstellen bis hin zu Massenentlassungen, ist alles dabei. Auch indirek-te Personalfreisetzungen, wie Einstellungsbeschränkungen, nicht Verlängerung von Zeitverträgen und Abbau von Leiharbeitskräften, sind häufig anzutreffende Maßnah-men zur Sicherung des wirtschaftlichen Erfolges. Insbesondere die Kurzarbeit kommt in dieser Krise als arbeitsmarktpolitische Maß-nahme auffallend häufig zum Einsatz. Niemals zuvor in der Geschichte der Bundes-republik Deutschland, abgesehen von der Umbruchphase nach der Wiedervereini-gung, war dieses Instrument so stark verbreitet wie in der jüngsten Krise. Genau aus diesem Grund wird die folgende Arbeit diese Maßnahme genauer betrachten. Zu-nächst wird der Begriff Kurzarbeit erläutert und ihre drei Formen beschrieben. An-schließend werden die aktuellen Regelungen aus dem Konjunkturpaket II vorgestellt. Daraufhin wird analysiert inwiefern die konjunkturelle Kurzarbeit als arbeitsmarktpoliti-sches Instrument zur Bewältigung der Krise eingesetzt und mit welchem Erfolg dies praktiziert wird. Zuletzt wird erörtert welche Regelungen sinnvoll und weiter beibehalten werden sollten sowie auch die verbesserungsfähigen Maßnahmen herausgearbeitet. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit zusammenfassend dargestellt.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...