Sie sind hier
E-Book

Kurzlehrbuch Altenpflege

Band 1: Lernfelder 1.1; 2; 3 und 4

VerlagUrban & Fischer Verlag - Lehrbücher
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl328 Seiten
ISBN9783437294204
FormatPDF/ePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,35 EUR
Die Kurzlehrbücher Altenpflege (Bd. 1 + 2) decken anhand der Lernfeldstrukturierung
alle prüfungsrelevanten Themen dieser Bereiche ab und bereiten den Auszubildenden so heute schon auf die Anforderungen von morgen vor.
Fallbeispiele, Lernaufgaben, Merkekästen, Tabellen und Skizzen machen es
Pflegeschülern leicht, sich die Inhalte und Kompetenzen anzueignen.
Dieser Band vermittelt berufliches Verständnis, Rahmenbedingungen und
Konzepte der Altenpflege. An vielen Fallbeispielen wird Ihr Einfluss auf das
tägliche altenpflegerische Handeln verdeutlicht.
Themenschwerpunkte des 1. Bandes:
  • Theoretische Grundlagen in das altenpflegerische Handeln einbeziehen
  • Unterstützung alter Menschen bei der Lebensgestaltung
  • Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen
  • Altenpflege als Beruf


Die Anwendung von Wissen im Sinne von Handlungskompetenzen wird hier groß geschrieben!

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Front Cover
1
Kurzlehrbuch Altenpflege
4
Copyright Page5
Vorwort zur ersten Auflage6
Benutzerhinweise7
Abbildungsnachweis7
Anleitung für den Onlinezugang328
Inhaltsverzeichnis8
KAPITEL 1 Lernen lernen
12
1.1 Grundlagen13
1.2 Lernstrategien und Lerntechniken21
1.3 Positive Lerngestaltung28
1.4 Tipps für Prüfungen30
1.5 Informationsbeschaffung30
KAPITEL 2 Theoretische
32
2.1 Alter, Gesundheit, Krankheit, Behinderung und Pflegebedürftigkeit33
2.2 Pflegewissenschaft45
2.3 Gesundheitsförderung und Prävention59
2.4 Rehabilitation71
2.5 Biografiearbeit79
2.6 Ethik97
KAPITEL 3 Lebenswelten
108
3.1 Altern als
109
3.2 Demografische Entwicklung117
3.3 Interkulturelle Aspekte und transkulturelle Altenpflege119
3.4 Glaubens- und Lebensfragen122
3.5 Familienbeziehungen122
3.6 Sexualität127
3.7 Menschen mit Behinderung im Alter130
KAPITEL 4 Alte Menschen
134
4.1 Schaffung eines förderlichen und sicheren Wohnraums und Wohnumfelds135
4.2 Wohnraumanpassung und Hilfsmittel141
4.3 Wohnformen im Alter144
4.4 Ernährung und Haushalt150
KAPITEL 5 Alte Menschen
154
5.1 Tagesstrukturierende Maßnahmen155
5.2 Beschäftigungs- und Bildungsangebote163
5.3 Feste und Veranstaltungsangebote168
5.4 Medienangebote169
5.5 Freiwilliges Engagement170
5.6 Selbsthilfegruppen177
5.7 Seniorenvertretungen und Seniorenbüros181
KAPIYTE 6 Institutionelle
184
6.1 Gesundheits- und sozialpolitische Rahmenbedingungen186
6.2 Einrichtungsspezifische Rahmenbedingungen195
6.3 Gesetzliche Rahmenbedingungen219
KAPITEL 7 An
234
7.1 Qualitätssichernde Maßnahmen und deren rechtliche Grundlage235
7.2 Fachaufsicht246
7.3 Praxisbeispiel Qualitätszirkel249
KAPITEL 8 Berufliches
258
8.1 Geschichte der Pflegeberufe259
8.2 Berufsgesetze der Pflegeberufe262
8.3 Professionalisierung der Altenpflege267
8.4 Berufsbild Altenpflege und Aufgabenfelder270
8.5 Berufsverbände und Berufsorganisationen der Altenpflege274
8.6 Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen276
8.7 Ethische Herausforderungen in der Altenhilfe279
8.8 Reflexion der beruflichen Rolle und des eigenen Handelns280
KAPITEL 9 Mit Krisen und
284
9.1 Berufstypische Konflikte und Befindlichkeiten285
9.2 Spannungen in der Pflegebeziehung292
9.3 Gewalt in der Pflege alter Menschen296
KAPITEL 10 Die eigene
304
10.1 Belastungen in der Pflege306
10.2 Folgen der Arbeitsbelastung309
10.3 Persönliche Gesundheitsförderung312
10.4 Stressprävention und Bewältigung318
10.5 Kollegiale Beratung und Supervision319
10.6 Arbeitsschutz – Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz321
Sachregister324

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...