Sie sind hier
E-Book

Landesbauordnung Baden-Württemberg (E-Book)

AutorJürgen Spittank, Miriam Triefenbach, Ulrich Dietmann
VerlagFeuertrutz Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl240 Seiten
ISBN9783862351435
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,00 EUR
Basis der Buchreihe 'Vorbeugender Brandschutz im Bild' sind die Musterbauvorschriften, die durch ausgewählte Länderbauordnungen ergänzt werden. Mit Hilfe der umfangreichen Bebilderung erfassen Sie die Vorschriftentexte schnell und einfach! Viele bauliche, anlagentechnische und organisatorische Maßnahmen im Brandschutz sind in Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien geregelt, die nicht immer einfach formuliert und darum nicht sofort verständlich sind. Dieser Bildkommentar ermöglicht Ihnen eine schnelle und fehlerfreie Berücksichtigung der Anforderungen in der Praxis. Seit 1. März 2010 gilt die neue Landesbauordnung für Baden-Württemberg. Mit dem neuen Brandschutzkonzept werden für insgesamt fünf Gebäudeklassen die Bauteilanforderungen geregelt. Höhe und Bruttogeschossfläche der Gebäude bzw. Nutzungseinheiten sind darüber hinaus wichtige Kriterien für die Anforderungen an die Flucht- und Rettungswege. Mit Hilfe großformatiger und detaillierter Bildbeispiele erläutert Ihnen das Fachbuch den Vorschriftentext der Landesbauordnung Baden-Württemberg sowie für den Brandschutz wichtige Teile der Allgemeinen Ausführungs-verordnung (LBOAVO). So können Sie die gesetzlichen Vorgaben schnell nachgeschlagen und profitieren von den verständlichen Erklärungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
Anwendungsbereich13
Begriffe14
Allgemeine Anforderungen26
Bebauung der Grundstücke27
Abstandsflächen29
Abstandsflächen in Sonderfällen38
Übernahme von Abständen und Abstandsflächen auf Nachbargrundstücke, Teilung von Grundstücken42
Nichtüberbaute Flächen der bebauten Grundstücke, Kinderspielplätze Höhenlage des Grundstücks43
Gestaltung44
Baustelle45
Standsicherheit. Schutz baulicher Anlagen46
Brandschutz47
Verkehrssicherheit73
Bauprodukte74
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung77
Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis78
Nachweis der Verwendbarkeit von Bauprodukten im Einzelfall79
Bauarten80
Übereinstimmungsnachweis81
Übereinstimmungserklärung des Herstellers. Übereinstimmungszertifikat82
Prüf-, Zertifizierungs- und Überwachungsstellen83
Allgemeine Anforderungen an das Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen85
Anforderungen an tragende, aussteifende und raumabschließende Bauteile87
Anforderungen an Bauteile in Rettungswegen132
Aufzugsanlagen170
Lüftungsanlagen Leitungsanlagen Feuerungsanlagen, sonstige Anlagen zur Wärmeerzeugung, Brennstoffversorgung178
Wasserversorgungs- und Wasserentsorgungsanlagen, Anlagen für Abfallstoffe und Reststoffe179
Aufenthaltsräume180
Wohnungen183
Toilettenräume und Bäder184
Stellplätze und Garagen185
Sonderbauten187
Barrierefreie Anlagen194
Gemeinschaftsanlagen195
Grundsatz. Bauherr196
Entwurfsverfasser198
Unternehmer199
Bauleiter200
Aufbau und Besetzung der Baurechtsbehörden201
Aufgaben und Befugnisse der Baurechtsbehörden202
Sachliche Zuständigkeit203
Genehmigungspflichtige Vorhaben204
Verfahrensfreie Vorhaben204
Kenntnisgabeverfahren205
Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren206
Bauvorlagen und Bauantrag207
Fristen im Genehmigungsverfahren, gemeindliches Einvernehmen208
Nachbarbeteiligung210
Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen211
Bauvorbescheid212
Baugenehmigung213
Baubeginn215
Sicherheitsleistung Teilbaugenehmigung Geltungsdauer der Baugenehmigung216
Verbot unrechtmäßig gekennzeichneter Bauprodukte. Einstellung von Arbeiten217
Abbruchsanordnung und Nutzungsuntersagung. Bauüberwachung218
Bauabnahmen, Inbetriebnahme der Feuerungsanlagen219
Typenprüfung. Fliegende Bauten220
Zustimmungsverfahren, Vorhaben der Landesverteidigung223
Übernahme von Baulasten. Baulastenverzeichnis224
Rechtsverordnungen225
Örtliche Bauvorschriften228
Ordnungswidrigkeiten231
ANHANG (zu § 50 Abs. 1)234
Europäische Bezeichnungen239

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...