Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhalt | 10 |
Abbildungsverzeichnis | 13 |
Tabellenverzeichnis | 13 |
Abkürzungsverzeichnis | 14 |
Einleitung | 15 |
Ausgangspunkt der Arbeit | 15 |
Zielsetzung, Herangehensweise und Aufbau der Arbeit | 18 |
1. Komplexität interdisziplinärer Innovationen, Modularisierung und Spezialisierung | 21 |
1.1. Innovation – Definition und Merkmale | 21 |
1.2. Innovation und Komplexität | 27 |
1.3. Modularisierung und Spezialisierung als Ausweg aus der Komplexität | 29 |
1.4. Herausbildung unterschiedlicher Perspektiven und Kommunikationsprobleme als Folge der Spezialisierung | 31 |
2. Organisationales Lernen | 36 |
2.1. OL: Skizzierung des OL-Felds und die Entwicklung einer Arbeitsdefinition | 36 |
Arbeitsdefinition OL: | 39 |
2.2. OL: Integration des individuellen Wissens zu Organisationswissen – zwei unter-schiedliche Perspektiven der Wissensintegrati | 41 |
2.2.1. ‚Cross-Learning’-Perspektive – geteilte Wirklichkeitskonstruktionen | 41 |
Argyris und Schön (1978): | 42 |
Nonaka (1991 ff.): | 44 |
Kim (1993): | 47 |
Dixon (1994): | 49 |
Boland und Tenkasi (1995): | 51 |
Brown und Duguid (1998): | 52 |
Leonard-Barton (1998): | 54 |
Jeffrey (2003): | 56 |
Kritik der ‚Cross-Learning’-Perspektive | 58 |
2.2.2. Spezialisierungsperspektive: Das TOL-Konzept – Lernen und begrenzte Rationalität | 60 |
OL-Konzepte der March-Schule: | 60 |
Knowledge-based View’: | 62 |
‚Transaktives Organisationales Lernen’ (TOL)-Konzept: | 65 |
2.3. Entwicklung der forschungsleitenden Fragestellung | 77 |
3. Methodik | 84 |
3.1. Methodisches Design | 84 |
3.1.1. Qualitative empirische Sozialforschung als Untersuchungsansatz | 84 |
3.1.2. Fallstudie als Forschungsmethode | 87 |
3.2. Forschungsvorgehen | 89 |
3.2.1. Auswahl des Falles | 89 |
3.2.2. Ablauf der Datengewinnung und eingesetzte Forschungsinstrumente | 93 |
3.2.3. Datenauswertung | 97 |
4. Beschreibung des Untersuchungsfelds | 102 |
4.1. Forschung aus Sicht der ChemCompany | 102 |
4.1.1. Besonderheiten der Forschung in der Chemiebranche | 102 |
4.1.2. Produktsegmente und Struktur des F&E-Bereichs der ChemCompany | 106 |
4.1.3. Struktur und Organisation der Innovationsprojekte in der ChemCompany | 111 |
4.2. Darstellung der untersuchten Projekte | 113 |
4.2.1. Projekt A | 113 |
4.2.2. Projekt B | 114 |
4.2.3. Projekt C | 115 |
4.2.4. Projekt D | 117 |
4.2.5. Projekt E | 119 |
4.2.6. Projekt F | 121 |
4.2.7. Projekt G | 123 |
4.2.8. Synoptische Darstellung der analysierten Innovationsprojekte | 126 |
5. Ergebnisse der empirischen Analyse | 128 |
5.1. Wie wird das Wissen von Spezialisten mit unterschiedlichen Fachhintergründen in Innovationsprojekten der Chemieindustrie in | 128 |
5.1.1. Wissenslokalisierung | 129 |
5.1.2. Wissenstransfer | 141 |
Abstimmung und Bewertung als Einflussfaktor | 145 |
Schnittstellenspezifikation als Einflussfaktor | 147 |
Projektphase als Einflussfaktor | 147 |
Zeitdruck als Einflussfaktor | 148 |
Verständigungsprobleme als Einflussfaktor | 149 |
5.1.3. Wissensgenerierung | 155 |
Mentales ‚Prototyping’ | 161 |
Virtuelles und reales ‚Prototyping’ | 165 |
5.1.4. Wissensspeicherung | 171 |
5.1.5. Wissensumsetzung | 175 |
5.1.6. ‚Common Knowledge’ | 181 |
Gemeinsamer Fachjargon: | 190 |
Gemeinsame künstliche Sprachen: | 191 |
5.2. Muss das TOL-Konzept verändert werden, um den Wissensintegrationsprozess in der Chemiebranche vollständig erklären zu könne | 194 |
5.2.1. ‚Feedback Processing’ | 195 |
5.2.2. ‚Boundary Objects’ | 200 |
5.2.3. Der Einfluss organisationaler Routinen auf das mentale ‚Prototyping’ | 206 |
5.3. Einordnung der Ergebnisse in OL-Konzepte | 214 |
6. Ausblick | 223 |
6.1. Limitationen der empirischen Arbeit | 223 |
6.2. Implikationen für die Forschung | 224 |
6.3. Anregungen für die Praxis | 225 |
Anhang | 229 |
Literaturverzeichnis | 233 |