Inhaltsverzeichnis | 5 |
0. Einführung | 8 |
0.1 Das latro–eremita–Motiv | 8 |
0.2 Vorüberlegungen zur Methode | 14 |
0.3 Vorüberlegung zu Worten und Begriffen | 17 |
1. Bausteine einer latrologischen Transliminalität in der Antike | 21 |
1.1. Raub und Diebstahl in Israel | 21 |
1.1.1. Gerechtigkeit, Gesellschaft und Raub | 21 |
1.1.2. Israel und die Fremdvölker – eine Pädagogik des Raubes | 25 |
1.1.3. Hamartiologischer Bogen: Sündenfall und Brudermord | 27 |
1.2. Translimitische Topographie und Prosopographie | 30 |
1.2.1. Israel in der Wüste | 30 |
1.2.2. Translimitische Personen mit latro–Aura: Propheten | 36 |
1.2.3. Zwei Varianten: Tyrannentötung (Judit) und Fest (Esther) | 44 |
1.2.4. Zwei Zuspitzungen: Ijob und Gottesknecht | 48 |
1.3. Fazit: Translimitisch–mandativer Imperativ und Theodizee | 51 |
1.4. Lêstês–latro – der Räuber der hellenistisch–römischen Kultur | 53 |
1.5. Religiöse Valenz des latro–Titels im spätjüdischen Horizont | 57 |
1.5.1. Jüdische Freiheitsbewegungen als latro–Gruppen | 57 |
1.5.2. Zeloten als latrones | 63 |
2. Jesus, Jünger und latrones | 67 |
2.1. Jesusbewegung und latrones | 67 |
2.2. Einige latrologische Episoden, Bildworte und Gleichnisse | 75 |
2.3. Latrones in der Passionsgeschichte | 80 |
2.3.1. Jesus ut latro | 80 |
2.3.2. Barabbas erat autem latro | 82 |
2.3.3. Jesus, Dismas, Gestas – drei latrones auf Golgota | 83 |
2.4. Fazit: Vom translimitisch–mandativen zum kenotischen Imperativ | 88 |
3. Translimitisch–latrologische Aspekte des frühen Christentums | 90 |
3.1. Christen, latrones und Eremiten | 90 |
3.1.1. Paulus, Stephanus, Petrus, Jakobus – tamquam latrones | 90 |
3.1.2. Kriminalisierung von Christen als latrones | 93 |
3.1.3. Vom blutigen zum geistlichen und anachoretischen Martyrium | 96 |
3.2. Eremita et latro | 100 |
3.2.1. Anfänge des anachoretischen Lebens | 100 |
3.2.2. Theologische Grundstruktur des anachoretischen Lebens | 104 |
3.2.3. Ort des eremitisch–monastischen Lebens: Wüste | 108 |
3.2.4. Markierung des Eremiten als latro | 111 |
4. Latro–eremita–Kommunikation in Ägypten, Palästina und Syrien | 116 |
4.1. Ägypten: Grundmodelle der latro–Kommunikation | 116 |
4.1.1. Die ägyptische Wüste ist voller latrones | 118 |
4.1.2. Latrones–Attacken gegen Eremiten | 119 |
4.1.3. Latro–Bekehrung | 122 |
4.1.4. Eremit wird latro | 127 |
4.2. Palästina: Literarische Ausgestaltung der Latro–Kommunikation | 129 |
4.2.1. Hilarion, Chariton und die latrones | 129 |
4.2.2. Spektakuläre latro–Geschichten aus dem 'Pratum spirituale' | 132 |
4.3. Syrien: Latro und Stylit | 134 |
4.4. Gender–Variante: Anachoretische Frauen und latrones | 136 |
4.4.1. Weibliche Anachoretik: Reklusinnen und virgines consecratae | 136 |
4.4.2. Frauen und latrones | 142 |
4.4.3. Mulier luxuriosa | 144 |
4.5. Rückblick: Anachoretischer Imperativ, Eremit und latro | 154 |
5. Das latro–eremita–Motiv in der lateinischen Kirche | 158 |
5.1. Anachoretisches Leben im Westen | 158 |
5.2. Fränkische Latrologie: Martin, Genebaldus, Leonhard, Landelinus | 164 |
5.3. Bayerisch–alemannische Morde: Marinus, Meinhard, Wiborada | 170 |
6. Eremitische Wende des 11. Jahrhunderts | 173 |
6.1. Romualdischer Eremitismus | 178 |
6.1.1. Latro–Wunder des Heiligen Romuald | 179 |
6.1.2. Petrus Damiani und die Geißelung als latro–Frömmigkeit | 181 |
6.2. Kartäusische Latrologie | 190 |
6.2.1. Bruno und Guigo | 190 |
6.2.2. Sitzen in der Zelle – Gefängnis oder Ort der Freiheit? | 191 |
6.3. Zisterziensische Latrologie | 198 |
6.3.1. Robert, Alberich, Stephan und die Gründung von Cîteaux | 198 |
6.3.2. Zisterzienser, labor und latrones | 201 |
6.3.3. Räubernester – außerhalb und innerhalb des Klosters | 203 |
6.3.4. Bernhard und die latro–Wirtin | 206 |
6.4. Fazit: Anachoretischer Stachel des monastischen Lebens | 209 |
7. Einzelanachorese seit dem 11. Jahrhundert und latro–Phänomene | 210 |
7.1. Schärfung des kulturellen Gedächtnisses und Akzentverlagerung | 210 |
7.1.1. Anachoretischer Frauenüberschuss und Fallbeispiele | 211 |
7.1.2. Latro–Episode des 'Liber confortatorius': Der Eremit Alexander | 215 |
7.1.3. Inklusions–performance im urbanen Kontext | 218 |
7.2. Kriminalisierte Eremitin: Christina Carpenter | 223 |
8. Mendikantische Transliminalität und Latrologie | 225 |
8.1. Franziskanische Transliminalität und Latrologie | 227 |
8.1.1. Franziskus – Versuch eines latro–Portraits | 227 |
8.1.2. Die Drei–latrones–Legende | 231 |
8.1.3. Translimitischer Spiritualismus | 234 |
8.2. Dominikanische Latrologie | 239 |
8.2.1. Dominikus und die häretische Transliminalität | 239 |
8.2.2. Heinrich Seuse und die geistliche Latrologie | 242 |
8.2.3. Inquisition – zwischen Exklusion und Exekution | 247 |
9. Latrologisch–anachoretische Aspekte der mittelalterlichen Stadt | 251 |
9.1. Translimitisch–latrologische Expression | 251 |
9.1.1. Väter–Portraits – als Text und Bild | 251 |
9.1.2. Christus–ut–latro–Expression | 255 |
9.2. Latro–Performance zwischen Inklusion, Exekution und Reklusion | 263 |
9.2.1. Gefängnis und Strafpraxis im Mittelalter | 263 |
9.2.2. Blutiges Spektakel: Latro–bonus–performance | 270 |
9.2.3. Eremitische Verbrechenssühne: latro als Rekluse | 276 |
9.3. Translimitische caritas – zwischen Hospital und Robin Hood | 281 |
9.3.1. Kranker als Quasi–Anachoret | 281 |
9.3.2. Caritative Abfuhr überschüssiger latro–Fantasie: Robin Hood | 293 |
10.Zusammenfassung: Nachtdieb und Tagräuber | 301 |
11.Literaturverzeichnis | 304 |