Sie sind hier
E-Book

LEBENSCOLLAGEN - Erinnerungsarbeit mit ästhetisch-bildnerischen Ausdrucksmitteln in der stationären Altenpflege

Dokumentation und interdisziplinäre Verortung eines kunstpädagogischen Projekts

AutorMonika Himmler
VerlagUtz Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl402 Seiten
ISBN9783831671120
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,99 EUR
Kunstpädagogische Forschung darf die generationenübergreifende Bildungsdebatte nicht vernachlässigen. Das Projekt in einem Münchner Altenheim greift den Erfahrungsreichtum alter Menschen auf und focussiert die Wiedergewinnung von Ressourcen durch Bild-Erinnerungsarbeit zur Gestaltung der letzte Lebensphase. Es entstehen biographisch fundierte Lebenscollagen als bildnerische Wiederbelebung der persönlichen Vergangenheit mit der sinnstiftenden Verknüpfung von Erfahrungseinheiten durch das Zusammenfügen von biographisch gestalteten Bildelementen. Das spielerische Collageverfahren und die Ausgestaltung von Körperkonturen kann künstlerisch ungeübten Menschen und fachfremden Betreuern Impulse für einen bildnerisch-ästhetischen Zugang zu verschütteten Potentialen geben. Die Forschungsarbeit basiert auf einer detaillierten Evaluationsstudie, in der das Bildmaterial und die begleitenden Narrationen der Projektteilnehmer in eine interdisziplinäre Theoriebildung eingebracht werden.

Monika Himmler (geb. 1940) leitete als Kunsttherapeutin und Krankengymnastin über zwölf Jahre Malgruppen und Bewegungsangebote in der stationären Altenarbeit. Von 1991 bis 1998 studierte sie Kunstpädagogik, pädagogische Psychologie und Kunstgeschichte. Im Anschluss konzipierte sie künstlerische Projekte für ältere Menschen. Die ausdrucksstarken, lebendigen Gestaltungen bildnerisch Ungeschulter befruchten auch ihre eigene künstlerische Arbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...