Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,7, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufstände und Massendemonstrationen in Staaten wie Algerien, Libyen oder Ägypten haben im Dezember 2010 die alten Machtstrukturen im Vorderen Orient in Frage gestellt und schließlich gestürzt. Während andere Länder im Nahen Osten im Arabischen Frühling massive politische und gesellschaftliche Umwälzungen erlebten, scheint es so, als seien die staatlichen Strukturen in Saudi-Arabien relativ stabil, blieb das Land doch weitestgehend von Protesten der Bevölkerung verschont. Saudi-Arabien ist ein sogenannter Rentierstaat und bezieht einen großen Anteil seiner Staatseinnahmen durch externe Renteneinnahmen. Die Ölverkäufe haben Saudi-Arabien großen Reichtum beschert, gleichzeitig erhebt das Land keinerlei Steuern. Das Verteilen von Wohltaten an die Bevölkerung ist das wichtigste Instrument zur Sicherung der eigenen, absolutistischen Machtfülle der saudischen Regierung. Die finanzielle Unabhängigkeit der Regierung vom eigenen Volk sorgt in Rentierstaaten vielfach dafür, dass mögliche inländische Einnahmequellen vernachlässigt werden und eine hohe Abhängigkeit von externen Renteneinnahmen besteht. Die Einnahmen aus der Ölproduktion machen einen Großteil der staatlichen Gesamteinnahmen Saudi-Arabiens aus. Die starke Abhängigkeit vom Ölexport ist angesichts des fallenden Ölpreises ein immer größer werdendes Problem für den saudischen Staat, kostete ein Barrel Rohöl im Jahr 2014 noch 100 Doller sind es heute weniger als 30 US-Dollar. Nach den Berechnungen des Internationalen Währungsfonds muss das Land allein 2016 Schulden in Höhe von rund 20 Prozent seiner Wirtschaftsleistung aufnehmen. Für eine Regierung, die sich ihre Legitimation mit Rentenleistungen erkauft, stellen dauerhaft sinkende externe Renteneinnahmen eine erhebliche Gefahr für die Herrschaft dar. Die Frage, die sich für die Hausarbeit stellt, ist damit folgende: Könnte der dauerhaft niedrige Rohölpreis zum Problem für die politische Stabilität werden, welches letztlich den Zusammenbruch des saudischen Staates zur Folge haben wird? In einem ersten Schritt werden dazu die klassischen Elemente eines Rentierstaats dargestellt. Anschließend werden die politischen und ökonomischen Strukturen des saudischen Rentierstaats, insbesondere die Wirtschaftsleistung und die Abhängigkeit von Öl, in Hinblick auf die Stabilität analysiert. Zum Schluss erfolgt eine Einschätzung der Stabilität des saudi-arabischen Rentierstaats, unter der Annahme von dauerhaft niedrigen externen Renteneinnahmen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Außenpolitik - Sicherheitspolitik
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen umfasst ein weites Instrumentarium von der friedlichen Streitbeilegung und den friedenserhaltenden Maßnahmen bis zu ökonomischen und militärischen…
Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen umfasst ein weites Instrumentarium von der friedlichen Streitbeilegung und den friedenserhaltenden Maßnahmen bis zu ökonomischen und militärischen…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...