Vorwort zur zweiten Auflage | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Die Herausgeber | 13 |
Autorenverzeichnis | 14 |
I Spezifische Grundlagen für die Verhaltenstherapie mit Kindernund Jugendlichen | 19 |
Kapitel 1 | 20 |
Entwicklungspsychologische Grundlagen | 20 |
1.1Einleitung | 21 |
1.2Was ist an Kindern so besonders? | 21 |
1.2.1Das Bild vom Kind im historischen Wandel | 21 |
1.2.2Einbeziehung der emotionalen Entwicklung | 21 |
1.3Wie nützen entwicklungspsychologische Kenntnisse Kinder- und Jugendtherapeuten? | 22 |
1.3.1Entwicklungsnormen | 22 |
1.3.2Entwicklungsaufgaben | 23 |
1.3.3Altersabhängige Kompetenzen | 23 |
1.4Verschiedene Lernformen und ihre Entwicklung | 24 |
1.4.1Klassische Konditionierung | 24 |
1.4.2Operante Konditionierung | 25 |
1.4.3Beobachtungslernen | 26 |
1.4.4Lernen durch Einsicht | 27 |
1.5Entwicklungspsychologische Veränderungen mit Bedeutungfür die Verhaltenstherapie | 28 |
1.5.1Entwicklung kognitiver Grundfunktionen | 28 |
1.5.2Entwicklung emotionaler Grundfunktionen | 31 |
1.5.3Entwicklung sozialer Grundfunktionen | 35 |
1.6Ausblick | 37 |
1.7Zusammenfassung | 37 |
Literatur | 37 |
Kapitel 2 | 39 |
Entwicklungspsychopathologie | 39 |
2.1Der Beitrag der Entwicklungspsychopathologie für das Verständnis psychischer Störungen im Kindes-und Jugendalter | 40 |
2.1.1Besonderheiten der Entwicklungspsychopathologie | 40 |
2.1.2Aufgabenbereiche der Entwicklungspsychopathologie | 40 |
2.2Forschungsansätze | 41 |
2.2.1Genetik | 41 |
2.2.2Verhaltens- und Kognitionswissenschaften | 41 |
2.2.3Forschungsmethoden | 42 |
2.3Grundbegriffe der Entwicklungspsychopathologie | 42 |
2.3.1Risikofaktoren | 43 |
2.3.2Ressourcen | 45 |
2.3.3Vulnerabilität und Resilienz | 46 |
2.4Entwicklungsmodelle und-gesetzmäßigkeiten | 47 |
2.4.1Der biopsychosoziale Ansatz | 48 |
2.4.2Sensible Phasen | 48 |
2.4.3Entwicklungsaufgaben und Anpassung | 49 |
2.4.4Entwicklungspfade | 50 |
2.5Ergebnisse der Entwicklungspsychopathologie | 51 |
2.5.1Angststörungen | 51 |
2.5.2Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) | 52 |
2.6Nutzen der Entwicklungspsychopathologie für die Praxis | 53 |
2.7Ausblick | 54 |
2.8Zusammenfassung | 54 |
Literatur | 55 |
Kapitel 3 | 57 |
Biologische Grundlagen | 57 |
3.1Einleitung | 58 |
3.2Darstellung der biologischen Grundlagen | 58 |
3.2.1Regelhafte Hirnentwicklung | 58 |
3.2.2Adoleszenz: eine kritische Periode für die Entwicklung von Psychopathologie | 61 |
3.2.3Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Neurobiologie und mögliche Zusammenhänge mit der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen | 62 |
3.2.4Determinanten der regelhaften und abweichenden Entwicklung | 63 |
3.2.5Sensible Phasen für Interventionen? | 65 |
3.3Ausblick | 65 |
3.4Zusammenfassung | 65 |
Literatur | 65 |
Kapitel 4 | 67 |
Klinische Bindungsforschung | 67 |
4.1Einleitung | 68 |
4.2Ideengeschichte der klinischen Bindungsforschung | 68 |
4.2.1Vordenker der Bindungsforschung | 68 |
4.2.2John Bowlby und die Grundlagender Bindungstheorie | 69 |
4.2.3Mary Ainsworth – neue Methodenin der Bindungsforschung | 72 |
4.2.4Bindung als internales Arbeitsmodell | 74 |
4.2.5Erfassung des Bindungsstils im Kindes- und Jugendalter | 74 |
4.2.6Psychobiologische Ansätze in der Bindungsforschung | 78 |
4.3Bindung im Lebenslauf:die Entwicklung des Bindungssystems | 81 |
4.3.1Bindung im Säuglings- und Kleinkindalter | 81 |
4.3.2Bindung im Kindesalter | 82 |
4.3.3Bindung im Jugendalter | 82 |
4.3.4Die transgenerationale Weitergabeder Bindungsqualität | 82 |
4.4Bindungstheorie und psychotherapeutische Praxis | 83 |
4.4.1Klinische Relevanz der Bindung | 83 |
4.4.2Bindungsmuster in klinischen Stichproben | 84 |
4.4.3Bindung im therapeutischen Prozess | 84 |
4.4.4Bindungsmuster und Therapieerfolg | 85 |
4.5Ausblick | 86 |
4.6Zusammenfassung | 86 |
Literatur | 86 |
Kapitel 5 | 89 |
Klinisch-psychologische Familienforschung | 89 |
5.1Was ist klinisch-psychologische Familienforschung? | 90 |
5.2Definitionen | 90 |
5.2.1Was sind Familien? | 90 |
5.2.2Was sind gestörte Familien und Paare? | 90 |
5.3Kennzeichen gestörter Familien | 91 |
5.3.1Störungen (in) der Familie im Spiegel von DSM-5 und ICD-10 | 91 |
5.3.2Störungen der Familie als Ganzes | 91 |
5.3.3Störungen der Paarbeziehungen | 93 |
5.3.4Störungen der Elternrolle bzw.des Eltern-Kind-Systems | 93 |
5.4Antezedenzien für die Entwicklung von Störungen in der Familie | 94 |
5.4.1Risikofaktoren für die Entwicklungvon Störungen in der Familie | 94 |
5.4.2Schutz- und Resilienzfaktorenbei der Entwicklung von Störungenin der Familie | 95 |
5.5Pathogene Verhaltensmechanismen als Antezedenzien und/oder aufrechterhaltende Bedingungen | 96 |
5.5.1Ebene der Familie als Ganzes | 96 |
5.5.2Ebene des Partnerschaftssystems | 98 |
5.5.3Zusammenhang zwischen Partnerschaftskonflikten undder Eltern-Kind-Beziehung | 98 |
5.6Folgen von Störungen (in) der Familie für die Entwicklung ihrer Mitglieder | 100 |
5.6.1Folgen von Störungen der Familieals Ganzes | 100 |
5.6.2Folgen von Störungen des Eltern-Kind-Systems | 101 |
5.6.3Folgen von Partnerschaftsstörungen für das Befinden der Eltern | 101 |
5.6.4Folgen von Partnerschaftsstörungen für das Befinden der Kinder | 101 |
5.6.5Folgen von Scheidung für die Kinder | 102 |
5.7Zusammenfassung | 103 |
Literatur | 103 |
Kapitel 6 | 106 |
Gewalthaltige Medienund aggressives Verhalten | 106 |
6.1Einleitung | 107 |
6.2Theoretische Grundlagen:Zusammenhang zwischendem Konsum gewalthaltiger Medien und aggressivem Verhalten | 107 |
6.3Kurz- und langfristige Einflüsse gewalthaltiger Medien | 110 |
6.3.1Fernsehen | 110 |
6.3.2Computerspiele | 111 |
6.3.3Weitere Medien | 112 |
6.4Allgemeines Aggressionsmodell | 112 |
6.4.1Merkmale der Person | 113 |
6.4.2Merkmale der Situation | 114 |
6.4.3Interne Verarbeitung und Ergebnisse | 115 |
6.4.4Fazit | 115 |
6.5Moderatoren des Zusammenhangsvon Gewaltkonsum in den Medien und Aggression | 115 |
6.5.1Eigenschaften der Person | 116 |
6.5.2Eigenschaften der Medien | 117 |
6.5.3Soziale Umgebung | 117 |
6.6Interventionen zur Gewaltprävention | 117 |
6.6.1Staatliche Interventionen | 118 |
6.6.2Reduktion des Konsums gewalthaltiger Medien | 118 |
6.6.3Medienkompetenz | 118 |
6.7Zusammenfassung und Ausblick | 120 |
Literatur | 121 |
Kapitel 7 | 123 |
Klassifikation psychischer Störungen | 123 |
7.1Einleitung | 124 |
7.2Darstellung der Grundlagen | 124 |
7.2.1Das Störungskonzept im Kindes- und Jugendalter | 124 |
7.2.2Definition von Klassifikation | 124 |
7.2.3Gütekriterien der diagnostischen Klassifikation | 126 |
7.3Klassifikationssysteme | 126 |
7.3.1Entwicklungsstadienspezifische Klassifikation | 128 |
7.3.2Multiaxiale Klassifikation | 130 |
7.3.3Operationalisierte psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter (OPD-KJ) | 132 |
7.4Ausblick | 133 |
7.5Zusammenfassung | 133 |
Literatur | 134 |
Kapitel 8 | 135 |
Diagnostisches Vorgehen | 135 |
8.1Einleitung:Diagnostik – das ungeliebte Kindder Psychotherapie | 136 |
8.2Diagnostik psychischer Störungenim Kindes- und Jugendalter | 137 |
8.2.1Aufgaben und Ziele der Diagnostik | 138 |
8.2.2Komponenten der Diagnostik | 139 |
8.3Spezifische diagnostische Verfahren | 140 |
8.3.1Strukturierte Interviews | 140 |
8.3.2Diagnose-Checklisten | 146 |
8.3.3Standardisierte Fragebögen | 146 |
8.4Praktische Durchführung diagnostischer Verfahren | 148 |
8.4.1Schritt 1: Erstgespräch – das Explorieren | 149 |
8.4.2Schritt 2: Die diagnostische Einordnung | 149 |
8.4.3Schritt 3: Die Problem- und Verhaltensanalyse und die Therapieplanung | 150 |
8.5Grenzen und Schwierigkeiten | 152 |
8.5.1Fehlerquellen diagnostischer Verfahren | 152 |
8.5.2Schlechte Compliance | 153 |
8.5.3 „Weiß-nicht“-Antworten | 153 |
8.5.4Unterschiedliche Informationenvon Eltern und Kind | 154 |
8.6Ausblick | 155 |
8.7Zusammenfassung | 155 |
Literatur | 155 |
Kapitel 9 | 158 |
Entwicklungsdiagnostik | 158 |
9.1Entwicklung und Entwicklungsdiagnostik | 159 |
9.2Kategorisierung entwicklungsdiagnostischer Verfahren | 159 |
9.2.1Konstruktionsmerkmale | 159 |
9.2.2Klassifikation | 160 |
9.3Teststandards entwicklungsdiagnostischer Verfahren | 160 |
9.3.1Objektivität | 160 |
9.3.2Reliabilität | 161 |
9.3.3Validität | 161 |
9.3.4Normierung | 161 |
9.4Aktuelle entwicklungsdiagnostische Verfahren | 162 |
9.5Hinweise zur Testwertinterpretation | 162 |
9.5.1Berechnung eines Gesamtwertesund Profilanalyse | 162 |
9.5.2Testwertinterpretation und Umsetzung in der Verhaltenstherapie | 162 |
9.6Ausblick | 167 |
9.7Zusammenfassung | 167 |
Literatur | 168 |
Kapitel 10 | 169 |
Psychotherapieforschungmit Kindern und Jugendlichen | 169 |
10.1Einleitung | 170 |
10.2Psychotherapieforschung mit Kindern und Jugendlichen – Grundlagen | 171 |
10.2.1Ziele der Psychotherapieforschungmit Kindern und Jugendlichen | 172 |
10.2.2Phasen der Psychotherapieforschung | 172 |
10.2.3Wie wird Therapieerfolg gemessen? | 173 |
10.2.4Was heißt evidenzbasiert? | 174 |
10.3Planung einer Psychotherapiestudie | 175 |
10.3.1Wie gut sind Psychotherapiestudien bei Kindern und Jugendlichen? (Weisz et al. 2005) | 178 |
10.3.2ABC der Methoden und Kennwerte der Wirksamkeitsforschung | 180 |
10.4Ausgewählte Psychotherapiestudien im Kinder- und Jugendbereich | 181 |
10.4.1Die Multimodal Treatment Study für ADHS – zukunftsweisende RCT-Studie? | 181 |
10.4.2Forschungsnetz „psychische Erkrankungen“: Multicenter-Studien in Deutschland | 183 |
10.5Ausgewählte Metaanalysenzur Wirksamkeit von Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen | 184 |
10.5.1Wirkt Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen? | 184 |
10.5.2Störungsspezifische Metaanalyse: Beispiel Angststörungen | 185 |
10.5.3Störungsspezifische Metaanalyse: Beispiel ADHS | 186 |
10.6Zukunft der Psychotherapieforschung | 187 |
10.6.1Welche Rolle spielen die Eltern in der Psychotherapie? | 187 |
10.6.2Nebenwirkungen von Psychotherapie | 188 |
10.7Zusammenfassung | 189 |
Literatur | 189 |
IIVerfahren | 191 |
Kapitel 11 | 192 |
Erstkontakt und Beziehungsgestaltung mitKindern und Jugendlichen | 192 |
11.1Einleitung | 193 |
11.2Theoretische Grundlagen | 193 |
11.3Praktische Voraussetzungen und Diagnostik | 194 |
11.3.1Rahmenbedingungen für den Erstkontakt | 194 |
11.3.2Diagnostik: Einschätzverfahren und Screenings | 194 |
11.3.3Diagnostik: Plananalyse | 195 |
11.4Darstellung des Verfahrens | 196 |
11.4.1Rollenstrukturierung | 196 |
11.4.2Beziehungsgestaltungentsprechend den interaktionellen Zielen des Kindes/Jugendlichen | 198 |
11.5Indikation und Kontraindikation | 198 |
11.6Empirie: Wirkmechanismen und Effekt | 199 |
11.7Ausblick | 199 |
11.8Zusammenfassung | 200 |
Literatur | 200 |
Kapitel 12 | 201 |
Psychoedukation | 201 |
12.1Einleitung | 202 |
12.2Psychoedukation bei psychischen Erkrankungen | 202 |
12.2.1Begriff, Anwendungen und Ziele | 202 |
12.2.2Implementation | 203 |
12.2.3Formen der Psychoedukation | 203 |
12.2.4Rezidivprophylaxe | 203 |
12.2.5Förderung der Patientencompliance | 204 |
12.2.6Ziele und Perspektiven | 204 |
12.2.7Determinanten und Einflussfaktoren | 205 |
12.3Präventive Psychoedukationbei Kindern und Jugendlichen | 205 |
12.3.1Anti-Stress-Training | 206 |
12.4Psychoedukation bei Kindernund Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen | 208 |
12.4.1Training mit sozial unsicheren Kindern | 208 |
12.5Patientenschulung beichronisch körperlich kranken Kindernund Jugendlichen | 210 |
12.5.1Verbreitung chronischer Krankheitsbilder bei Kindern und Jugendlichen | 210 |
12.5.2Psychologische Grundlagenund Modelle | 211 |
12.5.3Ziele von Patientenschulungen für Kinder, Jugendliche und deren Eltern | 211 |
12.5.4Besonderheitenvon Patientenschulungen für Kinder und Jugendliche | 212 |
12.5.5Patientenschulung bei Kindern und Jugendlichen mit Asthma bronchiale | 212 |
12.5.6Neurodermitisschulung (atopische Dermatitis) | 214 |
12.6Ausblick | 215 |
12.7Zusammenfassung | 216 |
Literatur | 216 |
Kapitel 13 | 218 |
Operante Methoden | 218 |
13.1Einleitung | 219 |
13.2Theoretische Grundlagen | 219 |
13.2.1Die Wichtigkeit der Verhaltenspräzisierung | 219 |
13.2.2Das S-R-S-Paradigma | 219 |
13.2.3Primäre und sekundäre Verstärker | 219 |
13.2.4Belohnung und Bestrafung | 220 |
13.2.5Verstärkerarten | 220 |
13.2.6Der Prozess der Verstärkung | 221 |
13.3Praktische Voraussetzungenund Diagnostik | 221 |
13.3.1Problem- und Verhaltensanalyse | 221 |
13.3.2Verhaltensbeobachtung und Beobachtungsprotokolle | 222 |
13.3.3Funktionale Verhaltensanalyse | 222 |
13.3.4Ableiten therapeutischer Ziele | 223 |
13.4Darstellung des Verfahrens | 223 |
13.4.1Die therapeutischen Techniken | 223 |
13.4.2Verstärkerpläne | 224 |
13.5Anwendungsbereiche undmögliche Grenzen: Indikationund Kontraindikation | 228 |
13.6Empirie: Wirkmechanismenund Effektivität | 228 |
13.7Ausblick | 228 |
13.8Zusammenfassung | 228 |
Literatur | 228 |
Kapitel 14 | 230 |
Kognitive Verfahren | 230 |
14.1Einleitung | 231 |
14.2Theoretische Grundlagen | 231 |
14.2.1Interventionen | 231 |
14.2.2Gemeinsamkeiten kognitiver Verfahren | 232 |
14.3Praktische Voraussetzungenund Diagnostik | 233 |
14.4Darstellung des Verfahrens | 234 |
14.4.1Selbstbeobachtungs- und Selbstkontrolltechniken | 234 |
14.4.2Selbstinstruktionstrainings | 235 |
14.4.3Problemlösetraining | 236 |
14.5Anwendungsbereiche und mögliche Grenzen | 238 |
14.6Empirie: Wirkmechanismenund Effektivität | 238 |
14.7Ausblick | 240 |
14.8Zusammenfassung | 240 |
Literatur | 241 |
Kapitel 15 | 242 |
Online-Therapie | 242 |
15.1Einleitung | 243 |
15.1.1Reichweite der Online-Therapiebei Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern | 244 |
15.2Theoretische Grundlagen | 244 |
15.2.1Kanalreduktion | 244 |
15.2.2Soziale Filter | 244 |
15.2.3Über die therapeutische Beziehungin Online-Settings | 245 |
15.3Praktische Voraussetzungen | 245 |
15.3.1Allgemeine Voraussetzungen | 245 |
15.3.2Datenschutz | 246 |
15.4Interventionsmethoden | 246 |
15.4.1Verortung innerhalb des kognitiv-verhaltenstherapeutischen Methodenrepertoires | 246 |
15.4.2Übertragung des klassischen Repertoires auf ein neues Medium: Schreibinterventionen | 247 |
15.4.3Anreicherung des klassischen therapeutischen Repertoires: videobasierte Beobachtung und Feedback mit „Bug-in-the-ear“-Techniken | 248 |
15.4.4Serious Games | 250 |
15.4.5Bias Training | 251 |
15.5Anwendungsbereiche und Indikationsstellung | 252 |
15.5.1Körperliche und psychische Anforderungen | 252 |
15.5.2Technische Anforderungen | 252 |
15.5.3Ausschluss von besonders belasteten Patienten | 253 |
15.6Wirksamkeit | 253 |
15.6.1Heranwachsende und Erwachsene | 253 |
15.6.2Kinder und Jugendliche | 253 |
15.6.3Eltern | 254 |
15.7Ausblick | 254 |
15.8Zusammenfassung | 254 |
Literatur | 255 |
Kapitel 16 | 257 |
Entspannungsverfahren | 257 |
16.1Einleitung | 258 |
16.2Theoretische Grundlagenvon Entspannungsverfahren | 258 |
16.2.1Entspannungsverfahren im Überblick | 258 |
16.2.2Angemessenheit der Verfahrenfür Kinder und Jugendliche | 259 |
16.2.3Physiologische und psychologische Wirkungen | 259 |
16.3Praktische Voraussetzungen – Anwendungsspezifika und Durchführungsbedingungen | 260 |
16.4Darstellung der Verfahren | 260 |
16.4.1Sensorische Verfahren | 260 |
16.4.2Imaginative Verfahren | 262 |
16.4.3Kognitive Verfahren | 262 |
16.4.4Kombinierte Verfahren | 263 |
16.5Indikationen und Kontraindikationen – Möglichkeiten und Grenzen | 265 |
16.5.1Indikationen | 265 |
16.5.2Kontraindikationen | 266 |
16.6Empirie | 266 |
16.7Ausblick | 267 |
16.8Zusammenfassung | 267 |
Literatur | 267 |
Kapitel 17 | 269 |
Elterntrainings zur Steigerung der Erziehungskompetenz | 269 |
17.1Einleitung und theoretische Grundlagen | 270 |
17.1.1Die gesellschaftliche Relevanzvon Erziehungsproblemen und ihr Zusammenhang mit kindlichen Verhaltensproblemen | 271 |
17.1.2Risiko- und Schutzfaktoren einer gesunden psychischen Entwicklung von Kindern | 274 |
17.1.3Vorliegende nationale und internationale Elterntrainingsprogramme | 275 |
17.2Diagnostik und praktische Voraussetzungen | 278 |
17.2.1Diagnostische Überlegungen | 278 |
17.2.2Praktische Voraussetzungen | 278 |
17.3Darstellung von Elterntrainings: Durchführung und Inhalte | 279 |
17.3.1Triple?P als Beispiel für ein typisches kognitiv-verhaltenstherapeutisches Elterntraining | 279 |
17.4Anwendungsbereiche und mögliche Grenzen von Elterntrainings | 283 |
17.4.1Anwendungsbereiche von Elterntrainings | 283 |
17.4.2Grenzen von Elterntrainings | 284 |
17.5Empirische Befundezu Elterntrainings | 285 |
17.5.1Allgemeine Wirksamkeitvon Elterntrainings | 285 |
17.5.2Spezifische Moderatorvariablender Wirksamkeit von Elterntrainings | 287 |
17.6Ausblick | 288 |
17.7Zusammenfassung | 288 |
Literatur | 289 |
Kapitel 18 | 291 |
Familienintervention | 291 |
18.1Einleitung | 292 |
18.2Theoretische Grundlagen | 293 |
18.2.1Grundpostulat?1 | 293 |
18.2.2Grundpostulat?2 | 293 |
18.2.3Grundpostulat?3 | 293 |
18.3Zusammenarbeit mit Familien | 294 |
18.3.1Prinzipien und Ablaufder Zusammenarbeit | 294 |
18.3.2Familiendiagnostisches Interview | 295 |
18.3.3Beratungs- und Planungsgespräch | 295 |
18.3.4Zwischenbilanz, Abschlussgespräch und katamnestische Kontrolle | 296 |
18.4Interventionsmethoden | 297 |
18.4.1Übersicht | 297 |
18.4.2Verbesserung der Therapievoraussetzungen | 297 |
18.4.3Verbesserung des Umgangsmit der psychischen Störung | 298 |
18.4.4Verbesserung der Eltern-Kind-Interaktion und der Familienbeziehungen | 299 |
18.5Anwendungsbereiche, Indikationsstellung und Wahldes Settings | 300 |
18.6Effektivität und Wirkmechanismen | 302 |
18.7Ausblick | 303 |
18.8Zusammenfassung | 304 |
Literatur | 304 |
IIISpezifische Störungen | 307 |
Kapitel 19 | 309 |
Verhaltensauffälligkeiten im Säuglings- und Kleinkindalter | 309 |
19.1Einleitung | 310 |
19.2Darstellung der Störungen | 310 |
19.2.1Exzessives Schreien | 310 |
19.2.2Schlafprobleme | 310 |
19.2.3Fütterungs- und Essprobleme | 311 |
19.2.4Frühkindliche Regulationsstörung | 312 |
19.3Verlauf | 313 |
19.4Kognitiv-verhaltenstheoretisches Störungskonzept | 313 |
19.4.1Exzessives Schreienund Schlafprobleme | 313 |
19.4.2Fütterungs- und Essprobleme | 314 |
19.5Diagnostisches und therapeutisches Vorgehen | 314 |
19.5.1Exzessives Schreien und Schlafprobleme | 314 |
19.5.2Fütterungs- und Essprobleme | 317 |
19.5.3Weitere Probleme des Kleinkindalters: Anklammern und Trotzen | 319 |
19.5.4Prävention von frühen Verhaltensauffälligkeiten und elterlicher Belastung | 319 |
19.6Fallbeispiel:Schlaf- und Schreiproblem | 320 |
19.6.1Anamnese | 320 |
19.6.2Therapeutisches Vorgehen | 320 |
19.7Empirische Belege | 321 |
19.8Ausblick | 321 |
19.9Zusammenfassung | 322 |
Literatur | 322 |
Kapitel 20 | 324 |
Bindungsstörungen | 324 |
20.1Einleitung | 325 |
20.2Klinische Beschreibungund Epidemiologie | 325 |
20.2.1Reaktive Bindungsstörung | 325 |
20.2.2Bindungsstörung mit Enthemmung | 327 |
20.2.3Unabhängigkeit der beiden Formen von Bindungsstörungen | 328 |
20.2.4Bindungsstörungen in Abgrenzung von organisierten Bindungsstilen und hochunsicherer Bindung | 328 |
20.2.5Prävalenz | 330 |
20.2.6Komorbidität | 330 |
20.2.7Prognose | 330 |
20.3Ätiologie und Verlauf | 331 |
20.4Diagnostik | 331 |
20.5Therapeutisches Vorgehen | 333 |
20.5.1Eltern-Kind-Therapie: Förderung elterlicher Feinfühligkeit | 333 |
20.5.2Begleitende Elternarbeit | 334 |
20.5.3Kooperation der Eltern | 335 |
20.6Fallbeispiel | 336 |
20.7Empirische Belege zum therapeutischen Vorgehen | 337 |
20.8Ausblick | 338 |
20.9Zusammenfassung | 338 |
Literatur | 338 |
Kapitel 21 | 341 |
Autismus-Spektrum-Störungen | 341 |
21.1Einleitung | 342 |
21.2Darstellung der Störung | 342 |
21.2.1Symptomatik und Klassifikation | 342 |
21.2.2Epidemiologie, Komorbidität und Differenzialdiagnose | 346 |
21.3Modelle zu Ätiologie und Verlauf | 348 |
21.3.1Neurobiologie und Genetik | 348 |
21.3.2Neuropsychologie und intellektuelles Verhalten | 349 |
21.3.3Verlauf und Prognose | 350 |
21.4Diagnostik | 351 |
21.4.1Allgemeine Untersuchungen | 351 |
21.4.2Screeninginstrumente | 352 |
21.4.3Diagnostisches Interview für Autismus – Revidiert (ADI-R) | 352 |
21.4.4Diagnostische Beobachtungsskalafür Autismus (ADOS, ADOS 2) | 352 |
21.5Therapeutisches Vorgehen | 352 |
21.5.1Grundlagen | 352 |
21.5.2Rechtliche Situation | 353 |
21.5.3Psychoedukatives Vorgehen | 354 |
21.5.4Verhaltenstherapeutisches Vorgehen | 354 |
21.5.5Elterntraining | 358 |
21.5.6Medikamentöse Behandlung | 359 |
21.5.7Ansätze ohne Wirksamkeitsnachweis und umstrittene Behandlungsformen | 360 |
21.6Fallbeispiel | 360 |
21.6.1Diagnostik | 360 |
21.6.2Therapieplanung, Bausteine und Verlauf | 361 |
21.7Empirische Belege | 362 |
21.8Ausblick | 363 |
21.9Zusammenfassung | 363 |
Literatur | 364 |
Kapitel 22 | 369 |
Intellektuelle Beeinträchtigungen | 369 |
22.1Darstellung der Störung | 370 |
22.1.1Definition der intellektuellen Beeinträchtigung | 370 |
22.1.2Diagnostik | 371 |
22.1.3Ursachen intellektueller Beeinträchtigungen | 372 |
22.1.4Allgemeine Interventionen bei intellektueller Beeinträchtigung | 373 |
22.1.5Verhaltensprobleme und psychopathologische Symptome bei intellektueller Beeinträchtigung | 374 |
22.2Störungskonzept der Verhaltensprobleme | 374 |
22.2.1Lerntheoretische Modelle | 375 |
22.2.2Verhaltensprobleme als Symptome allgemeiner Psychopathologie | 376 |
22.2.3Genetische und biochemische Grundlagen | 376 |
22.3Instrumente zur Erfassung von psychischen Störungen bzw. Verhaltensproblemen | 377 |
22.4Therapeutisches Vorgehen | 379 |
22.4.1Funktionale Analyse | 379 |
22.4.2Operante Interventionsmethoden | 380 |
22.4.3Psychopharmakologie | 381 |
22.5Fallbeispiel | 382 |
22.5.1Anamnese | 382 |
22.5.2Fremdanamnestische Angaben | 382 |
22.5.3Körperlicher Befund | 382 |
22.5.4Funktionale Problemanalyse | 382 |
22.5.5Diagnostik | 383 |
22.5.6Behandlung | 383 |
22.5.7Therapieverlauf | 384 |
22.6Zusammenfassung | 384 |
Literatur | 384 |
Kapitel 23 | 388 |
Stottern (Redeflussstörungmit Beginn in der Kindheit) | 388 |
23.1Einleitung | 389 |
23.1.1Darstellung der Störung | 389 |
23.1.2Klinisches Erscheinungsbild | 389 |
23.1.3Klassifikation nach ICD-10 und DSM-5 | 390 |
23.1.4Epidemiologie und Altersrelevanz | 390 |
23.1.5Komorbidität, Verlauf und Prognose | 391 |
23.1.6Modelle zu Ätiologie und Verlauf | 391 |
23.1.7Prädisponierende Faktoren | 391 |
23.1.8Auslösende und aufrechterhaltende Faktoren | 391 |
23.2Diagnostik | 392 |
23.2.1Differenzialdiagnostik | 392 |
23.2.2Erfassung des Schweregrads und der emotionalen Belastung | 393 |
23.3Therapeutisches Vorgehen | 393 |
23.3.1Besonderheiten der Behandlung im Vorschulalter | 394 |
23.3.2Bewusstmachen der Symptome und Erstellung eines Störungsmodells | 394 |
23.3.3Einübung von Sprechtechniken | 395 |
23.3.4Methoden der Behandlung sozialphobischer Symptome | 396 |
23.4Fallbeispiel | 396 |
23.4.1Erstgespräch | 396 |
23.4.2Diagnostik | 397 |
23.4.3Therapieverlauf | 397 |
23.5Empirische Belege | 398 |
23.6Ausblick | 399 |
23.7Zusammenfassung | 400 |
Literatur | 400 |
Kapitel 24 | 402 |
Enuresis und Enkopresis | 402 |
24.1Einleitung | 403 |
24.2Enuresis und funktionelle Harninkontinenz | 403 |
24.2.1Darstellung der Störung | 403 |
24.2.2Modelle zu Ätiologie und Verlauf | 405 |
24.2.3Epidemiologie | 406 |
24.2.4Diagnostik | 406 |
24.2.5Therapeutisches Vorgehen | 407 |
24.3Enkopresis | 409 |
24.3.1Darstellung der Störung | 409 |
24.3.2Modelle zu Ätiologie und Verlauf | 411 |
24.3.3Epidemiologie | 411 |
24.3.4Diagnostik | 411 |
24.3.5Therapeutisches Vorgehen | 412 |
24.4Fallbeispiel | 413 |
24.4.1Emily: 12 | 6 Jahre | 413 |
24.4.2Anamnese | 413 |
24.4.3Diagnostik | 414 |
24.4.4Therapie | 414 |
24.5Empirische Belege | 414 |
24.6Zusammenfassung | 414 |
Literatur | 415 |
Kapitel 25 | 417 |
Lese-, Rechtschreib- und Rechenstörungen | 417 |
25.1Einleitung | 418 |
25.2Darstellung der Störungen | 418 |
25.2.1Klinisches Erscheinungsbild | 418 |
25.2.2Klassifikation nach ICD-10 und DSM-5 | 418 |
25.2.3Epidemiologie | 421 |
25.2.4Komorbidität | 423 |
25.2.5Verlauf und Prognose | 423 |
25.3Modelle zur Ätiologie | 424 |
25.4Diagnostik | 425 |
25.5Therapeutisches Vorgehen | 425 |
25.5.1Lese-Rechtschreibförderung | 426 |
25.5.2Dyskalkulietherapie | 427 |
25.6Fallbeispiel | 428 |
25.7Empirische Belege | 429 |
25.8Ausblick | 430 |
25.9Zusammenfassung | 430 |
Literatur | 430 |
Kapitel 26 | 433 |
Aufmerksamkeitsstörung | 433 |
26.1Einleitung | 434 |
26.2Darstellung der Störung | 435 |
26.2.1Störungsmerkmale und Subtypen | 435 |
26.2.2Begleit- und Folgeprobleme | 436 |
26.3Modelle zu Ätiologie und Verlauf – Konsequenzen für Diagnostik und Intervention | 437 |
26.4Diagnostik | 440 |
26.5Therapeutisches Vorgehen | 442 |
26.5.1Kognitiv-behaviorales Therapiekonzept | 443 |
26.5.2Neurofeedback | 445 |
26.5.3Therapie komorbider Merkmale | 447 |
26.6Fallbeispiel mit einer kognitiv-behavioralen Intervention | 447 |
26.7Empirische Belege | 449 |
26.7.1Kognitiv-behaviorale Interventionen | 449 |
26.7.2Neurofeedback | 450 |
26.8Ausblick | 450 |
26.9Zusammenfassung | 451 |
Literatur | 451 |
Kapitel 27 | 456 |
Hyperkinetische Störungen | 456 |
27.1Einleitung | 457 |
27.2Darstellung der Störung | 457 |
27.2.1Symptomatik und Klassifikation | 457 |
27.2.2Epidemiologie | 459 |
27.3Modelle zu Ätiologie und Verlauf | 460 |
27.3.1Ätiologie | 460 |
27.3.2Verlauf | 463 |
27.4Diagnostik | 463 |
27.5Therapeutisches Vorgehen | 465 |
27.5.1Indikationen | 465 |
27.5.2Medikamentöse Therapie | 467 |
27.5.3Verhaltenstherapeutische Interventionen | 468 |
27.6Fallbeispiel | 470 |
27.6.1Symptomatik und Entwicklungsgeschichte | 470 |
27.6.2Diagnose | 470 |
27.6.3Therapie | 470 |
27.6.4Abschluss der Therapie | 471 |
27.7Empirische Belege | 471 |
27.7.1Umfeldzentrierte Interventionen | 471 |
27.7.2Patientenzentrierte Interventionen | 472 |
27.7.3Pharmakotherapie und kombinierte Pharmako- und Psychotherapie | 472 |
27.8Ausblick | 473 |
27.9Zusammenfassung | 473 |
Literatur | 474 |
Kapitel 28 | 478 |
Störungen des Sozialverhaltens | 478 |
28.1Einleitung | 479 |
28.2Darstellung der Störung | 479 |
28.2.1Symptomatik und Klassifikation | 479 |
28.2.2Epidemiologie und Verlauf | 483 |
28.2.3Differenzialdiagnoseund Komorbidität | 484 |
28.3Modelle zur Ätiologie | 484 |
28.3.1Befundlage zu psychosozialen, familiären und individuellen Faktoren | 484 |
28.3.2Befundlage zu neurokognitivenund neurobiologischen Faktoren | 486 |
28.4Diagnostisches Vorgehen | 488 |
28.5Therapeutisches Vorgehen | 489 |
28.5.1Prävention | 489 |
28.5.2Therapeutische Ansätze | 489 |
28.6Fallbeispiel | 494 |
28.6.1Psychologische Testdiagnostik | 494 |
28.6.2Verhaltensorientierte Diagnostik | 494 |
28.6.3Kindfokussierte Behandlung | 495 |
28.6.4Elternarbeit | 495 |
28.6.5Beratung in der Schule | 496 |
28.6.6Abschließende Beurteilung und Evaluation | 496 |
28.7Empirische Belege | 496 |
28.7.1Elterntrainingsprogramme | 496 |
28.7.2Soziale Kompetenztrainings | 497 |
28.7.3Multimodale und multisystemische Therapieansätze | 497 |
28.8Ausblick | 497 |
28.9Zusammenfassung | 498 |
Literaturverzeichnis | 498 |
Kapitel 29 | 502 |
Trennungsangst | 502 |
29.1Einleitung | 503 |
29.2Darstellung der Störung | 504 |
29.2.1Familiäre Merkmale | 505 |
29.2.2Beziehungen zu Gleichaltrigen | 506 |
29.2.3Biologische Merkmale | 506 |
29.2.4Klassifikation in DSM-5 und ICD-10 | 506 |
29.2.5Epidemiologie und Symptomatik im Altersverlauf | 508 |
29.3Modelle zur Ätiologie | 508 |
29.3.1Das integrierte behaviorale Inhibition-Attachment-Modell von Manassis und Bradley | 508 |
29.3.2Empirische Belege | 509 |
29.3.3Das kognitive Modell von Kendall und Ronan | 509 |
29.3.4Wie bilden sich kognitive Stile aus? | 510 |
29.3.5Modell zur Entwicklung und Aufrechterhaltung der Trennungsangst | 510 |
29.4Diagnostik | 512 |
29.4.1Differenzialdiagnose | 513 |
29.4.2Fragebögen | 514 |
29.4.3Familiendiagnostik | 514 |
29.4.4Verhaltensbeobachtung | 515 |
29.5Therapeutisches Vorgehen | 515 |
29.5.1Trennungsangstprogramm für Familien (TAFF) | 516 |
29.6Fallbeispiel | 520 |
29.6.1Anamnese | 520 |
29.6.2Behandlung | 520 |
29.7Empirische Belege | 521 |
29.8Ausblick | 522 |
29.9Zusammenfassung | 523 |
Literatur | 523 |
Kapitel 30 | 526 |
Spezifische Phobien | 526 |
30.1Einleitung | 527 |
30.2Darstellung der Störung | 528 |
30.2.1Klinisches Erscheinungsbild | 528 |
30.2.2Klassifikation nach DSM-5 und ICD-10 | 528 |
30.2.3Epidemiologie und Altersrelevanz | 529 |
30.2.4Komorbidität, Verlauf und Prognose | 531 |
30.3Modelle zu Ätiologie und Verlauf | 531 |
30.3.1Zwei-Faktoren-Theorie | 531 |
30.3.2Modelllernen | 532 |
30.3.3Instruktionslernen | 532 |
30.3.4Kognitive Ansätze | 533 |
30.3.5Informationsverarbeitungsprozesse | 533 |
30.4Diagnostik | 533 |
30.4.1Fragebögen | 534 |
30.4.2Verhaltensbeobachtungen | 535 |
30.4.3Familiendiagnostik | 535 |
30.4.4Differenzialdiagnostische Aspekte | 536 |
30.5Therapeutisches Vorgehen | 536 |
30.5.1Reizkonfrontation | 537 |
30.5.2Kognitive Therapieansätze | 541 |
30.5.3Förderung der Selbstwirksamkeit | 541 |
30.5.4Spezielles Vorgehen bei Blut-, Injektions- und Verletzungsphobie | 543 |
30.6Fallbeispiel | 543 |
30.6.1Diagnostik | 544 |
30.6.2Therapieplanung | 544 |
30.6.3Bausteine der Therapie | 544 |
30.6.4Rückfallprophylaxe | 548 |
30.6.5Evaluation | 548 |
30.7Empirische Belege | 548 |
30.8Ausblick | 549 |
30.9Zusammenfassung | 549 |
Literatur | 549 |
Kapitel 31 | 553 |
Soziale Angststörungen | 553 |
31.1Einleitung | 554 |
31.2Darstellung der Störung | 554 |
31.2.1Klinisches Erscheinungsbild | 554 |
31.2.2Klassifikation nach DSM-5und ICD-10 | 555 |
31.2.3Epidemiologie und Altersrelevanz | 557 |
31.2.4Komorbidität, Verlauf und Prognose | 557 |
31.3Modelle zu Ätiologie und Verlauf | 557 |
31.4Diagnostik | 559 |
31.4.1Fragebögen | 559 |
31.4.2Verhaltensbeobachtungen | 559 |
31.4.3Familiendiagnostik | 560 |
31.4.4Differenzialdiagnostische Aspekte | 561 |
31.5Therapeutisches Vorgehen | 562 |
31.6Fallbeispiel | 565 |
31.7Empirische Belege | 566 |
31.8Ausblick | 567 |
31.9Zusammenfassung | 567 |
Literatur | 568 |
Kapitel 32 | 570 |
Prüfungsängste | 570 |
32.1Einleitung | 571 |
32.2Darstellung der Störung | 571 |
32.2.1Beschreibung der Symptomatik, Nosologie und Klassifikation der Störung | 571 |
32.2.2Epidemiologie | 572 |
32.2.3Komorbidität, Verlauf und Prognose | 572 |
32.3Pathogenetisches Modell der Prüfungsangst | 572 |
32.4Diagnostik | 574 |
32.4.1Die Untersuchungsbereiche bei Prüfungsängsten | 574 |
32.4.2Störungsspezifische Diagnostik | 574 |
32.4.3Diagnostik komorbider Störungen | 575 |
32.5Therapeutisches Vorgehen | 576 |
32.5.1Therapieplanung nach dem Therapieprogramm für Kinder und Jugendliche mit Angst- und Zwangsstörungen (THAZ-Leistungsängste) | 577 |
32.5.2Kindzentrierte Behandlungsmethoden | 578 |
32.5.3Elternzentrierte Interventionen | 581 |
32.5.4Pädagogische Interventionen | 582 |
32.6Fallbeispiel | 582 |
32.6.1Angaben zur spontan berichteten und erfragten Symptomatik | 582 |
32.6.2Anamnestische Daten | 583 |
32.6.3Psychischer Befund zum Zeitpunkt des Erstgespräches | 583 |
32.6.4Diagnose zum Zeitpunkt der Antragstellung | 583 |
32.6.5Funktionelle Analyse | 583 |
32.6.6Therapieverlauf | 584 |
32.7Empirische Belege | 584 |
32.8Ausblick | 585 |
32.9Zusammenfassung | 586 |
Literatur | 586 |
Kapitel 33 | 588 |
Generalisierte Angststörung | 588 |
33.1Sorgen im Kindesalter – gibt es das? | 590 |
33.2Darstellung der Störung | 590 |
33.2.1Klinisches Erscheinungsbild | 590 |
33.2.2Weitere Merkmale der GAS | 590 |
33.2.3Epidemiologie, Störungsbeginn | 591 |
33.2.4Komorbidität | 591 |
33.2.5Klassifikation | 592 |
33.2.6Differenzialdiagnostik | 592 |
33.3Ätiologie und Verlauf | 592 |
33.3.1Genetische Faktoren | 592 |
33.3.2Temperament | 594 |
33.3.3Umweltfaktoren | 594 |
33.3.4Weitere Faktoren | 594 |
33.3.5Modelle für die Entwicklung der GAS | 594 |
33.3.6Verlauf der GAS vom Kindes- ins Erwachsenenalter | 595 |
33.4Diagnostik | 596 |
33.4.1Fragebögen | 596 |
33.5Therapeutisches Vorgehen | 596 |
33.5.1Rahmenbedingungen und Erstkontakt | 597 |
33.5.2Struktur der Sitzungen | 597 |
33.5.3Psychoedukation | 597 |
33.5.4Kognitive Umstrukturierung | 598 |
33.5.5Exposition in vivo | 599 |
33.5.6Konfrontation in sensu (Sorgenkonfrontation) | 600 |
33.5.7Elterntraining | 601 |
33.5.8Entspannungstraining | 601 |
33.5.9Zusätzliche Therapiekomponenten | 601 |
33.5.10Rückfallprophylaxe | 602 |
33.5.11Therapiesetting | 602 |
33.5.12Umgang mit Komorbidität | 602 |
33.5.13Schwierigkeiten in der Therapie | 602 |
33.6Fallbeispiel | 602 |
33.6.1Symptomatik und Diagnostik | 602 |
33.6.2Therapie | 603 |
33.7Empirische Überprüfung | 604 |
33.8Ausblick | 604 |
33.9Zusammenfassung | 605 |
Literatur | 605 |
Kapitel 34 | 608 |
Selektiver Mutismus | 608 |
34.1Einleitung | 609 |
34.2Darstellung der Störung | 609 |
34.2.1Klinisches Erscheinungsbild | 609 |
34.2.2Symptomatologie | 609 |
34.2.3Untergruppen | 609 |
34.2.4Klassifikation nach DSM-5 und ICD-10 | 610 |
34.2.5Epidemiologie | 610 |
34.2.6Komorbidität, Verlauf und Prognose | 610 |
34.3Modelle zu Ätiologie und Verlauf | 611 |
34.3.1Biologische Prädisposition | 612 |
34.3.2Sprachliches Überforderungsverhalten | 612 |
34.3.3Migration und Bilingualität | 613 |
34.3.4Lernerfahrungen | 613 |
34.3.5Oppositionelles Verhalten | 614 |
34.3.6Traumatische Erlebnisse | 614 |
34.3.7Überlastungsreaktion | 614 |
34.3.8Familiensystemorientierte Erklärungsansätze | 614 |
34.4Diagnostik | 615 |
34.4.1Untersuchungsablauf | 615 |
34.4.2Fragebogen- und Interviewverfahren | 616 |
34.4.3Erstellung einer Hierarchie von auslösenden Situationen | 616 |
34.4.4Abgrenzung zur Sprechangst | 617 |
34.5Therapeutisches Vorgehen | 617 |
34.5.1Allgemeine Richtlinien | 617 |
34.5.2Kognitiv-behaviorale Ansätze | 618 |
34.5.3Pharmakotherapie | 619 |
34.5.4Zusammenfassung | 619 |
34.6Fallbeispiel | 619 |
34.7Empirische Belege | 620 |
34.8Ausblick | 621 |
34.9Zusammenfassung | 621 |
Literatur | 621 |
Kapitel 35 | 624 |
Posttraumatische Belastungsstörung | 624 |
35.1Einleitung | 625 |
35.2Darstellung der Störung | 625 |
35.2.1Klinisches Erscheinungsbild | 625 |
35.2.2Klassifikation | 626 |
35.2.3Epidemiologie | 628 |
35.2.4Komorbidität und Verlauf | 629 |
35.2.5Differenzialdiagnostik | 630 |
35.2.6Risiko- und Schutzfaktoren | 631 |
35.2.7Modelle zu Ätiologie und Verlauf | 632 |
35.2.8Kognitives Modell nach Ehlers und Clark | 632 |
35.3Diagnostik | 633 |
35.4Therapeutisches Vorgehen | 634 |
35.4.1Konfrontative Techniken | 635 |
35.4.2Kognitive Techniken | 636 |
35.4.3Bezugspersonenarbeit | 636 |
35.5Fallbeispiel | 636 |
35.5.1Vorstellungsanlass und Vorgeschichte | 636 |
35.5.2Diagnostik | 637 |
35.5.3Therapieplanung | 637 |
35.5.4Bausteine der Therapie | 637 |
35.5.5Bezugspersonenarbeit | 638 |
35.5.6Evaluation | 639 |
35.6Empirische Belege | 639 |
35.7Ausblick | 640 |
35.8Zusammenfassung | 640 |
Literatur | 640 |
Kapitel 36 | 642 |
Zwangsstörung | 642 |
36.1Einleitung | 644 |
36.2Darstellung der Störung | 644 |
36.2.1Phänomenologie | 644 |
36.2.2Inhalte von Zwangsgedanken | 645 |
36.2.3Zwangshandlungen | 645 |
36.2.4Vermeidung und Verheimlichung | 645 |
36.2.5Klassifikation | 645 |
36.2.6Epidemiologie | 646 |
36.2.7Komorbide und Differenzialdiagnosen | 646 |
36.2.8Verlauf und Prognose | 646 |
36.3Modelle zu Ätiologie und Verlauf | 646 |
36.3.1Neurobiologische Erklärungsmodelle | 646 |
36.3.2Lerntheorie | 646 |
36.3.3Metakognitives Modell | 647 |
36.4Diagnostik | 647 |
36.4.1Exploration und Verhaltensanalyse | 648 |
36.5Therapeutisches Vorgehen | 649 |
36.5.1Übersicht | 649 |
36.5.2Beziehungsgestaltung | 650 |
36.5.3Psychoedukation und Aufbau von Veränderungsmotivation | 650 |
36.5.4Exposition mit Reaktionsverhinderung (ER) | 651 |
36.5.5Metakognitive Interventionen | 652 |
36.5.6Narrativ-metakognitive Rollenspiele | 654 |
36.5.7Familienbezogene Interventionen | 654 |
36.5.8Pharmakotherapie | 655 |
36.5.9Typische Behandlungsfehler | 655 |
36.6Fallbeispiel: „Mr. Bean macht es richtig falsch“ | 655 |
36.6.1Vorstellungsanlass und Vorgeschichte | 655 |
36.6.2Diagnostik | 656 |
36.6.3Behandlung | 656 |
36.7Empirische Belege | 657 |
36.8Ausblick | 657 |
36.9Zusammenfassung | 657 |
Literatur | 658 |
Kapitel 37 | 660 |
Ticstörungen | 660 |
37.1Einleitung | 661 |
37.2Darstellung der Störung | 661 |
37.2.1Symptomatik und Klassifikation | 661 |
37.2.2Epidemiologie | 662 |
37.3Modelle zu Ätiologie und Verlauf | 663 |
37.3.1Ätiologie | 663 |
37.3.2Verlauf | 665 |
37.4Diagnostik | 665 |
37.5Therapeutisches Vorgehen | 666 |
37.5.1Indikationen | 666 |
37.5.2Verhaltenstherapie | 667 |
37.6Fallbeispiel | 669 |
37.6.1Symptomatik und Entwicklungsgeschichte | 669 |
37.6.2Therapie | 670 |
37.6.3Nachkontrolle | 672 |
37.7Empirische Belege | 672 |
37.8Ausblick | 672 |
37.9Zusammenfassung | 673 |
Literatur | 673 |
Kapitel 38 | 675 |
Depression/Suizidalität | 675 |
38.1Einleitung | 676 |
38.2Darstellung der Störung | 676 |
38.2.1Phänomenologie | 676 |
38.2.2Epidemiologie und Verlauf | 677 |
38.2.3Komorbidität und psychosoziale Begleiterscheinungen | 678 |
38.2.4Diagnostik | 680 |
38.3Kognitiv-verhaltenstherapeutische Störungskonzepte | 683 |
38.3.1Das kognitive Modell der Depression von Beck | 683 |
38.3.2Multifaktorielles Depressionsmodell | 685 |
38.3.3Theorien zur Erklärungvon Suizidalität | 686 |
38.4Therapeutisches Vorgehen | 687 |
38.4.1Ziele und Grundlagen | 687 |
38.4.2Therapeutische Maßnahmen | 687 |
38.5Fallbeispiel | 691 |
38.5.1Krankheitsgeschichte | 691 |
38.5.2Differenzialdiagnostik | 692 |
38.5.3Verhaltenstherapeutische Behandlung | 692 |
38.6Empirische Belege | 693 |
38.7Ausblick | 694 |
38.8Zusammenfassung | 695 |
Literatur | 695 |
Kapitel 39 | 697 |
Nichtsuizidale Selbstverletzungen und Borderline-Persönlichkeitsstörung | 697 |
39.1Nichtsuizidale Selbstverletzungen | 698 |
39.1.1Darstellung der Störung | 698 |
39.1.2Modelle zu Ätiologie und Funktionen | 700 |
39.1.3Diagnostik | 701 |
39.1.4Therapeutisches Vorgehen | 702 |
39.1.5Empirische Hinweise | 703 |
39.2Borderline-Persönlichkeitsstörung | 703 |
39.2.1Darstellung der Störung | 703 |
39.2.2Modelle zu Ätiologie und Verlauf | 704 |
39.2.3Diagnostik | 704 |
39.2.4Therapeutisches Vorgehen | 706 |
39.2.5Empirische Belege | 708 |
39.3Fallbeispiel | 709 |
39.4Ausblick | 710 |
39.5Zusammenfassung | 710 |
Literatur | 711 |
Kapitel 40 | 715 |
Psychotische Störungen | 715 |
40.1Einleitung | 717 |
40.2Darstellung der Störung | 717 |
40.2.1Symptomatik | 717 |
40.2.2Diagnostische Kriterien für Schizophrenie nach DSM-5 | 718 |
40.2.3Weitere Störungsbilder | 719 |
40.2.4Attenuiertes Psychose-Syndrom | 720 |
40.2.5Differenzialdiagnostik | 720 |
40.2.6Komorbide Störungen | 720 |
40.2.7Neuropsychologische und kognitive Auffälligkeiten | 720 |
40.3Epidemiologie und Verlauf | 721 |
40.3.1Epidemiologie | 721 |
40.3.2Phasenverlauf | 721 |
40.3.3Prodromalstadium | 722 |
40.3.4Prognose | 722 |
40.4Risikofaktoren und Erklärungsmodelle | 723 |
40.4.1Genetisches und biologisches Risiko | 723 |
40.4.2Psychosoziale und andere Risikofaktoren | 723 |
40.4.3Neurochemische Erklärungsmodelle und medikamentöse Behandlung | 724 |
40.4.4Kognitiv-behavioraler Erklärungsansatz | 724 |
40.5Diagnostik | 724 |
40.5.1Diagnosestellung | 724 |
40.5.2Erfassung prodromaler Zustände | 725 |
40.5.3Symptom- und Verlaufserhebung | 725 |
40.5.4Familiendiagnostik | 726 |
40.5.5Weitere Abklärung | 726 |
40.6Therapeutisches Vorgehen | 726 |
40.6.1Kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlung | 726 |
40.6.2Erstkontakt und Aufbau der therapeutischen Beziehung | 727 |
40.6.3Behandlung von Wahn | 727 |
40.6.4Behandlung von Halluzinationen | 728 |
40.6.5Behandlung von Negativsymptomatik | 728 |
40.6.6Interventionen in der Familie | 729 |
40.6.7Schulische Interventionen | 729 |
40.6.8Behandlung im Prodrom | 730 |
40.6.9Rückfallprophylaxe | 730 |
40.7Fallbeispiel: Kognitive Arbeit am Wahn | 730 |
40.7.1Vorstellungsanlass | 730 |
40.7.2Vorgeschichte | 731 |
40.7.3Fremdanamnestische Informationen | 731 |
40.7.4Aufbau der Therapiebeziehung | 731 |
40.7.5Erarbeitung eines individuellen Erklärungsmodells | 731 |
40.7.6Steigerung von Veränderungsmotivation | 732 |
40.7.7Hypothesentestung | 733 |
40.7.8Behandlungsergebnis und Rückfallprävention | 734 |
40.8Empirische Belege | 734 |
40.9Ausblick | 735 |
40.10Zusammenfassung | 735 |
Literatur | 735 |
Kapitel 41 | 737 |
Adipositas und Binge-Eating-Störung | 737 |
41.1Einleitung | 738 |
41.2Darstellung der Störungsbilder | 738 |
41.2.1Phänomenologie | 738 |
41.2.2Epidemiologie und Komorbidität | 741 |
41.3Ätiologie | 743 |
41.3.1Adipositas | 743 |
41.3.2Binge-Eating-Störung | 744 |
41.4Diagnostisches Vorgehen | 745 |
41.5Therapeutisches Vorgehen | 747 |
41.5.1Adipositas | 747 |
41.5.2Binge-Eating-Störung | 753 |
41.6Fallbeispiele | 758 |
41.6.1Adipositas im Kindesalter: Dunja, 11?Jahre | 758 |
41.6.2Binge-Eating-Störung im Kindesalter: Magdalena, 8?Jahre | 759 |
41.7Empirische Belege zur Wirksamkeit der Behandlung | 760 |
41.7.1Adipositas | 760 |
41.7.2Binge-Eating-Störung | 761 |
41.8Ausblick | 762 |
41.9Zusammenfassung | 762 |
Literatur | 762 |
Kapitel 42 | 765 |
Anorexia nervosa | 765 |
42.1Einleitung | 767 |
42.2Darstellung der Störung | 767 |
42.2.1Phänomenologie | 767 |
42.2.2Epidemiologie | 769 |
42.2.3Komorbidität | 769 |
42.2.4Verlauf und Prognose | 769 |
42.3Modelle zu Ätiologie und Verlauf | 770 |
42.3.1Biologische Faktoren | 770 |
42.3.2Soziokulturelle Faktoren | 770 |
42.3.3Familiäre Faktoren | 770 |
42.3.4Persönlichkeitsfaktoren | 771 |
42.4Diagnostik | 771 |
42.4.1Komorbidität | 771 |
42.4.2Somatische Komplikationen | 771 |
42.4.3Fragebögen und Interviewverfahren | 772 |
42.5Therapeutisches Vorgehen | 772 |
42.5.1Übersicht | 772 |
42.5.2Psychoedukation, Ernährungsberatung und somatische Rehabilitation | 773 |
42.5.3Einzelpsychotherapie | 773 |
42.5.4Gruppentherapeutische Maßnahmen | 775 |
42.5.5Medikamentöse Behandlung | 775 |
42.5.6Einbeziehung der Familie | 776 |
42.5.7Behandlung der Komorbidität | 777 |
42.5.8Ergänzende Maßnahmen | 778 |
42.6Fallbeispiel: „Wir schaffen das“ | 778 |
42.6.1Vorstellungsanlass und Vorgeschichte | 778 |
42.6.2Familienanamnese | 778 |
42.6.3Diagnostik | 778 |
42.6.4Stationäre und tagesklinische Behandlung und Verlauf | 778 |
42.6.5Ambulante Anschlussbehandlung und weiterer Verlauf | 780 |
42.7Empirische Belege | 780 |
42.7.1Studien zur Familientherapie | 780 |
42.7.2Studien zur kognitiv-behavioralen Psychotherapie als Einzeltherapie | 781 |
42.7.3Studien zum Therapiesetting | 781 |
42.8Ausblick | 782 |
42.9Zusammenfassung | 782 |
Literatur | 782 |
Kapitel 43 | 784 |
Schlafstörungen | 784 |
43.1Einleitung | 785 |
43.2Darstellung der Störungen | 785 |
43.2.1Klassifikation und Symptomatik | 785 |
43.2.2Epidemiologie, Verlauf und Komorbidität | 787 |
43.3Modelle zu Ätiologie und Verlauf | 789 |
43.3.1Insomnien | 789 |
43.3.2Parasomnien | 790 |
43.4Diagnostik | 790 |
43.4.1Exploration | 790 |
43.4.2Schlafprotokoll | 791 |
43.4.3Fragebögen | 791 |
43.4.4Testpsychologische Untersuchung | 793 |
43.4.5Körperliche Untersuchung | 793 |
43.4.6Polysomnographie (Schlaflaboruntersuchung) | 793 |
43.5Therapeutisches Vorgehen | 793 |
43.5.1Schlafedukation | 793 |
43.5.2Schlafregeln | 795 |
43.5.3Interventionen bei Ein- und Durchschlafstörungen | 797 |
43.5.4Interventionen bei Parasomnien | 799 |
43.5.5Allgemeines zur Behandlung | 801 |
43.6Fallbeispiel | 803 |
43.6.1Exploration und Diagnostik | 803 |
43.6.2Verlauf der Therapie | 803 |
43.7Empirische Belege | 805 |
43.8Ausblick | 805 |
43.9Zusammenfassung | 805 |
Literatur | 806 |
Kapitel 44 | 808 |
Substanzkonsumstörung | 808 |
44.1Einleitung | 809 |
44.2Darstellung der Störung | 809 |
44.2.1Klinisches Erscheinungsbild | 809 |
44.2.2Diagnostische Kriterien | 810 |
44.3Modelle zu Ätiologie und Verlauf | 812 |
44.3.1Biologische Erklärungsmodelle | 813 |
44.3.2Psychologische Erklärungsmodelle | 814 |
44.3.3Sozialwissenschaftliche Erklärungsmodelle | 816 |
44.4Diagnostik | 817 |
44.5Therapeutisches Vorgehen | 819 |
44.5.1Indikation, Psychoedukation und Vermittlung eines Therapierationals | 819 |
44.5.2Störungsspezifische Interventionen | 820 |
44.5.3Modifikation des problematischen Substanzkonsums | 822 |
44.5.4Bewältigung von Problemen im Zusammenhang mit Substanzgebrauchsstörungen | 824 |
44.6Herausforderungen im Therapieverlauf | 825 |
44.7Fallbeispiel | 825 |
44.8Empirische Belege | 827 |
44.9Ausblick | 827 |
44.10Zusammenfassung | 828 |
Literatur | 828 |
Kapitel 45 | 830 |
Neurodermitis | 830 |
45.1Einleitung | 831 |
45.2Darstellung der Störung | 831 |
45.2.1Phänomenologie | 831 |
45.2.2Klassifikation | 832 |
45.2.3Epidemiologie und Verlauf | 833 |
45.3Störungskonzepte | 834 |
45.3.1Vulnerabilitäts-Stress-Modell | 834 |
45.3.2Juckreiz-Kratz-Zirkel | 835 |
45.3.3Modell zur Entstehung von Anpassungsstörungen bei Neurodermitis | 836 |
45.4Diagnostik | 836 |
45.5Therapeutisches Vorgehen | 838 |
45.5.1Methoden | 838 |
45.5.2Verhaltenstherapeutische Behandlung | 839 |
45.6Fallbeispiel | 841 |
45.6.1Krankheitsgeschichte | 841 |
45.6.2Verhaltenstherapeutische Behandlung | 841 |
45.6.3Therapieabschluss | 842 |
45.7Empirische Überprüfung | 842 |
45.7.1Effektivität verhaltenstherapeutischer Gruppenprogramme | 842 |
45.7.2Effektivität multimodaler Schulungsprogramme | 842 |
45.8Ausblick | 843 |
45.9Zusammenfassung | 843 |
Literatur | 843 |
Kapitel 46 | 845 |
Chronischer Schmerz | 845 |
46.1Einleitung | 846 |
46.2Darstellung chronischer Schmerzsyndrome | 846 |
46.2.1Symptomatik | 846 |
46.2.2Klassifikation | 848 |
46.2.3Epidemiologie funktioneller Schmerzen | 848 |
46.3Biopsychosoziale Störungsmodelle | 848 |
46.3.1Biologische Faktoren | 849 |
46.3.2Psychosoziale Faktoren | 849 |
46.4Schmerzdiagnostik | 850 |
46.4.1Diagnostische Instrumente zur Erfassung des subjektiven Schmerzerlebens | 851 |
46.4.2Schmerztagebuch | 851 |
46.4.3Multidimensionale Fragebögen | 853 |
46.4.4Emotionale Beeinträchtigung | 853 |
46.5Therapeutisches Vorgehen | 853 |
46.5.1Grundlagen und Ziele der Interventionen | 853 |
46.5.2Modifikation der körperlichen Anspannung | 853 |
46.5.3Multimodaler Ansatz | 854 |
46.6Empirische Befunde zur Behandlung | 855 |
46.6.1Wirksamkeit psychologischer Interventionen bei Kopfschmerz | 855 |
46.6.2Wirksamkeit psychologischer Interventionen bei rezidivierenden idiopathischen Bauchschmerzen | 857 |
46.6.3Wirksamkeit bei anderen Schmerzsyndromen | 857 |
46.6.4Wirksamkeit der interdisziplinären multimodalen Behandlung | 857 |
46.7Fallbeispiel | 858 |
46.8Ausblick | 859 |
Literatur | 860 |
Kapitel 47 | 862 |
Asthma bronchiale | 862 |
47.1Einleitung | 863 |
47.2Darstellung der Störung | 863 |
47.2.1Definition und Phänomenologie | 863 |
47.2.2Klassifikation | 863 |
47.2.3Epidemiologie | 864 |
47.2.4Störungsbeginn und Verlauf | 864 |
47.2.5Komorbidität | 865 |
47.3Modelle zu Ätiologie und Verlauf | 866 |
47.4Diagnostik | 868 |
47.4.1Medizinische Diagnostik | 868 |
47.4.2Psychologische Diagnostik | 869 |
47.5Therapeutisches Vorgehen | 870 |
47.5.1Entspannungs- und Biofeedbackmethoden | 870 |
47.5.2Patientenschulungsprogramme zum Aufbau von Selbstmanagement | 871 |
47.5.3Einbezug der Eltern | 874 |
47.5.4Gruppen- vs. Einzeltherapie | 875 |
47.6Fallbeispiel | 875 |
47.7Empirische Belege | 878 |
47.7.1Psychologische Interventionsverfahren für Kinder | 878 |
47.7.2Psychologische Interventionsverfahren für Eltern | 878 |
47.7.3Systemische Ansätze | 879 |
47.7.4Selbstmanagmentsansätze | 879 |
47.8Ausblick | 879 |
47.9Zusammenfassung | 879 |
Literatur | 879 |
IVSpezielle Indikationen | 881 |
Kapitel 48 | 882 |
Kinder psychisch kranker Eltern | 882 |
48.1Einleitung | 883 |
48.2Auswirkungen auf das Kind und die Eltern | 884 |
48.2.1Die Situation der Kinder | 884 |
48.2.2Die Situation der Eltern | 885 |
48.3Auswirkungen der elterlichen Psychopathologie auf das Kind | 886 |
48.3.1Rolle der Genetik | 886 |
48.3.2Bindungserfahrungen | 886 |
48.3.3Erziehungsfertigkeitenund familiäres Klima | 887 |
48.3.4Schutzfaktoren | 888 |
48.4Erfassung der Befindlichkeit von Kindern psychisch kranker Eltern | 888 |
48.5Interventionen | 889 |
48.5.1Interventionen für Eltern mit psychischen Störungen | 890 |
48.5.2Interventionen für Kinder psychisch kranker Eltern | 891 |
48.6Fallbeispiel | 892 |
48.7Empirische Belege | 893 |
48.8Ausblick | 893 |
48.9Zusammenfassung | 893 |
Literatur | 894 |
Kapitel 49 | 896 |
Pflegefamilien | 896 |
49.1Warum ist eine Pflegefamilie eine spezielle Indikation? | 897 |
49.1.1Psychische Auffälligkeiten und psychische Störungen bei Pflegekindern | 897 |
49.1.2Entwicklungschancen und Entwicklungsrisiken von Pflegekindern | 899 |
49.2Rechtliche Rahmenbedingungenvon Pflegeverhältnissen und ihrZusammenhang mit psychischen Prozessen | 901 |
49.2.1Kinder- und Jugendhilfegesetz | 901 |
49.2.2Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) | 902 |
49.3Ausgewählte zentrale Entwicklungsaufgaben von Pflegekindern, ihrer Herkunfts- und Pflegefamilie | 903 |
49.3.1Zentrale Themen von Pflegekindern | 903 |
49.3.2Entwicklungsaufgaben von Pflegeeltern | 904 |
49.3.3Zentrale Themen von Herkunftseltern | 905 |
49.4Psychologische und psychotherapeutische Interventionen für Pflegekinder und ihre Pflegeeltern | 906 |
49.5Ausblick | 908 |
49.6Zusammenfassung | 908 |
Literatur | 908 |
Kapitel 50 | 911 |
Missbrauch, Misshandlung und Vernachlässigung | 911 |
50.1Einleitung | 912 |
50.2Definitionen und Formen der Kindesmisshandlung und -vernachlässigung | 912 |
50.2.1Körperliche Misshandlung | 912 |
50.2.2Vernachlässigung | 913 |
50.2.3Sexueller Missbrauch | 913 |
50.2.4Emotionale Misshandlung | 913 |
50.2.5Häusliche Gewalt | 913 |
50.3Hintergrund: Epidemiologie, Erklärungsmodelle und klinische Relevanz | 914 |
50.4Rechtlicher Rahmen für den Kinderschutz | 916 |
50.5Diagnostik und Klassifikation von Missbrauch, Misshandlung und Vernachlässigung | 917 |
50.6Interventionen bei und nach Kindesmisshandlung | 918 |
50.7Fallbeispiele | 918 |
50.8Zusammenfassung | 920 |
Literatur | 920 |
Kapitel 51 | 922 |
Verhaltenstherapie und psychopharmakologische Behandlung | 922 |
51.1Einleitung | 923 |
51.2Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung | 923 |
51.2.1Verhaltenstherapie | 923 |
51.2.2Psychopharmakotherapie | 923 |
51.2.3Differenzielle Wirkung | 924 |
51.2.4Zusammenfassung und Folgerungen für die klinische Praxis | 927 |
51.3Angststörungen | 927 |
51.3.1Verhaltenstherapie | 927 |
51.3.2Psychopharmakotherapie | 928 |
51.3.3Differenzielle Wirkungen | 928 |
51.3.4Zusammenfassung und Folgerungen für die klinische Praxis | 928 |
51.4Depression | 929 |
51.4.1Verhaltenstherapie | 929 |
51.4.2Psychopharmakotherapie | 929 |
51.4.3Differenzielle Wirkungen | 929 |
51.4.4Zusammenfassung und Folgerungen für die klinische Praxis | 930 |
51.5Zwangsstörungen | 930 |
51.5.1Verhaltenstherapie | 930 |
51.5.2Psychopharmakotherapie | 931 |
51.5.3Differenzielle Wirkungen | 931 |
51.5.4Zusammenfassung und Folgerungen für die klinische Praxis | 931 |
51.6Zusammenfassung und Ausblick | 932 |
Literatur | 932 |
Kapitel 52 | 935 |
Prävention psychischer Störungen | 935 |
52.1Einleitung | 936 |
52.2Kosten psychischer Erkrankungen | 936 |
52.3Ziele von Prävention | 936 |
52.4Begriffe und Konzepte in der Prävention | 937 |
52.4.1Prävention, Gesundheitsförderung und Therapie | 937 |
52.4.2Risiko- und Schutzfaktoren | 941 |
52.5Präventionsprogramme in Forschung und Praxis | 943 |
52.5.1Rahmenbedingungen | 943 |
52.5.2Allgemeine Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen | 945 |
52.5.3Prävention spezifischer Störungen | 948 |
52.6Schlussfolgerungen und Ausblick | 953 |
52.7Zusammenfassung | 954 |
Literatur | 954 |
Kapitel 53 | 958 |
Die Rolle von Sport und Bewegung für die körperliche und psychische Gesundheit | 958 |
53.1Warum sind Sport und Bewegung wichtig für die körperliche und psychische Gesundheit? | 959 |
53.2Was trägt zur Entwicklung körperlicher Aktivität bei? | 959 |
53.3Biologische Faktoren | 960 |
53.3.1Genetik | 960 |
53.3.2Pränatale und epigenetische Einflüsse | 960 |
53.4Psychosoziale Korrelate | 960 |
53.4.1Eltern | 961 |
53.4.2Peers | 961 |
53.4.3Psychologische Faktoren | 962 |
53.5Umgebungsfaktoren | 962 |
53.5.1Bauliche Umgebung/Städteplanung | 962 |
53.5.2Transport/Infrastruktur | 962 |
53.5.3Verkehrssicherheit | 962 |
53.6Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen | 963 |
53.7Wie beugt man körperlicher Inaktivität vor? | 963 |
53.7.1Schulische Bewegungsförderung | 963 |
53.8Welchen Stellenwert habenSport und Bewegung in der Therapie psychischer Störungen? | 964 |
53.8.1Depression | 964 |
53.8.2Angst | 964 |
53.8.3Selbstwertgefühl | 965 |
53.9Was erklärt die Wirkungkörperlicher Aktivität auf die psychische Gesundheit? | 965 |
53.10Zusammenfassung und Ausblick | 965 |
Literatur | 966 |
Kapitel 54 | 969 |
Bullying und psychische Gesundheit | 969 |
54.1Einleitung | 970 |
54.1.1Die Bedeutung von Gleichaltrigen | 970 |
54.1.2Bullying vs. Mobben | 970 |
54.1.3Definition | 970 |
54.1.4Modus und Art des Bullying | 970 |
54.1.5Rollen beim Bullying | 971 |
54.2Prävalenz | 971 |
54.2.1Wie groß ist das Problem? | 971 |
54.2.2Cyber-Bullying | 971 |
54.2.3Langzeitfolgen des Bullying | 972 |
54.3Erklärungsansätze | 972 |
54.3.1Evolutionäre Theorie zum Bullying | 972 |
54.3.2Um welche Ressourcen geht es in modernen Gesellschaften? | 972 |
54.3.3Selektion von Opfern | 973 |
54.3.4Vorläuferbedingungen für das Bullying | 973 |
54.3.5Familienbeziehungen _und Elternverhalten | 974 |
54.3.6Soziale Bedingungen | 974 |
54.3.7Schulen und Gesellschaft | 974 |
54.4Erfassung von Bullying | 975 |
54.4.1Struktierierte Erfassung von Bullying | 975 |
54.4.2Über Bullying wird nicht gesprochen! | 975 |
54.5Prävention | 975 |
54.5.1Prävention im Schulkontext | 975 |
54.5.2Virtuelle Lernprogramme | 978 |
54.5.3Die Rolle der Primärversorger | 979 |
54.5.4Die Rolle der Kinder- und Jugendambulanzen und Kliniken | 980 |
54.6Ausblick | 981 |
54.7Zusammenfassung | 981 |
Literatur | 981 |
VRahmenbedingungen | 986 |
Kapitel 55 | 987 |
Verhaltenstherapie in der Pädiatrie | 987 |
55.1Einleitung | 989 |
55.2Störungsbilder an der Schnittstelle von Pädiatrie und Verhaltenstherapie: neue Morbidität | 989 |
55.2.1Lebensstilabhängige Erkrankungen und gesundheitliches Risikoverhalten | 989 |
55.2.2Kindesmisshandlung, körperliche und seelische Vernachlässigung, sexueller Missbrauch und Münchhausen-by-proxy-Syndrom | 990 |
55.2.3Funktionelle und somatoforme Störungen | 990 |
55.2.4Neuro- und sozialpädiatrische Risikokinder mit Entwicklungsauffälligkeiten | 990 |
55.2.5Chronische Erkrankungen | 990 |
55.3Pädiatrisch-psychologische Störungskonzepte | 991 |
55.3.1Historische Entwicklung | 991 |
55.3.2Frühere Morbidität und biomedizinisches Krankheitsmodell | 991 |
55.3.3Neue Morbidität und biopsychosoziales Störungsmodell | 991 |
55.4Versorgungsstrukturen und Behandlungssettings | 993 |
55.4.1Institutionen im Schnittfeld von Pädiatrie und klinischer Kinderpsychologie | 993 |
55.4.2Entwicklungs- und Verhaltensdiagnostik durch den Kinderarzt | 993 |
55.4.3Kinderarzt als „Lotse“ | 995 |
55.4.4Fachliche Abstimmung zwischen Kinderarzt und Verhaltenstherapeut | 995 |
55.4.5Verhaltenstherapeutische Settings in der Pädiatrie | 995 |
55.4.6Verhaltenstherapeutische Interventionsverfahren in der Pädiatrie | 996 |
55.5Chronische Erkrankung | 997 |
55.5.1Definition und Prävalenz | 997 |
55.5.2Komorbidität von chronischer Erkrankung und psychischer Störung | 997 |
55.5.3Erkrankungs- und behandlungsbedingte Stressoren | 1000 |
55.5.4Körperbild und Selbstkonzept | 1000 |
55.6Verhaltenstherapeutische Unterstützung des Krankheits- und Selbstmanagements | 1002 |
55.6.1Prädiktoren eines kompetenten Selbstmanagements | 1002 |
55.6.2Verhaltenstherapeutische Arbeitsmaterialien | 1003 |
55.7Zusammenfassung und Ausblick | 1003 |
Literatur | 1003 |
Kapitel 56 | 1005 |
Verhaltenstherapie in der Pädagogik | 1005 |
56.1Einleitung | 1006 |
56.1.1Verhaltensauffälligkeiten | 1006 |
56.1.2Sprachstörungen und Migration | 1006 |
56.2Schnittstellen zwischen Kinderverhaltenstherapie und Pädagogik | 1007 |
56.2.1Frühförderung | 1007 |
56.2.2Kinder- und Jugendhilfe | 1009 |
56.2.3Schule | 1010 |
56.3Verhaltenstherapeutische Methoden im schulischen Kontext | 1011 |
56.3.1Entspannungsverfahren | 1011 |
56.3.2Verhaltensübungen – Rollenspiel | 1012 |
56.3.3Verhaltensvertrag | 1012 |
56.4Zusammenarbeit von Verhaltenstherapeuten und Lehrkräften | 1012 |
56.5Verhaltenstherapeutische Präventionsprogramme im schulischen Kontext | 1013 |
56.5.1Präventionsprogramme zur Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzen | 1014 |
56.5.2Spezifische Präventionsprogramme | 1014 |
56.6Zusammenfassung | 1015 |
Literatur | 1015 |
Kapitel 57 | 1017 |
Berufsethische und rechtliche Aspekte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen | 1017 |
57.1Zur Berufsethik von Psychotherapeuten | 1018 |
57.2Gesetzliche Bestimmungen und Ordnungen der Psychotherapeutenkammern als Hilfestellung in berufsethischen Fragen | 1020 |
57.3Häufig vorkommende Fallkonstellationen | 1022 |
57.3.1Aufklärung und Einwilligung | 1022 |
57.3.2Schweigepflicht | 1026 |
57.3.3Dokumentationspflicht und Einsichtnahme in die Behandlungsdokumentation | 1028 |
57.3.4Abstinenz | 1029 |
57.3.5Gutachtenerstellung im Rahmen einer psychotherapeutischen Behandlung | 1029 |
57.3.6Elektronische Kommunikationsmittel | 1030 |
57.4Ausblick | 1031 |
57.5Zusammenfassung | 1031 |
Literatur | 1031 |
Kapitel 58 | 1033 |
Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Kinder- undJugendlichenverhaltenstherapie in Deutschland, der Schweiz und Österreich | 1033 |
58.1Zur Situation in Deutschland | 1034 |
58.1.1Einleitung und historische Entwicklung | 1034 |
58.1.2Unterscheidung zwischen Aus-, Fort- und Weiterbildung | 1034 |
58.1.3Qualifizierung in Psychotherapie: Ausbildung oder Weiterbildung? | 1035 |
58.1.4Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten nach aktueller Gesetzeslage (2015) | 1035 |
58.1.5Fortbildung für Psychologische Psychotherapeuten zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten | 1039 |
58.1.6Weiterbildung | 1039 |
58.1.7Ausblick | 1039 |
58.1.8Zusammenfassung | 1040 |
58.2Zur Situation in der Schweiz | 1040 |
58.2.1Einleitung | 1040 |
58.2.2Weiterbildung und Fortbildung | 1041 |
58.2.3Ausblick | 1043 |
58.2.4Zusammenfassung | 1043 |
58.3Zur Situation in Österreich | 1043 |
58.3.1Einleitung | 1043 |
58.3.2Zugänge zur Ausbildung | 1043 |
58.3.3Fort- und Weiterbildung | 1044 |
58.3.4Zur Weiterbildung in Verhaltenstherapie von Kindern und Jugendlichen in Österreich | 1044 |
58.3.5Ausblick | 1045 |
58.3.6Zusammenfassung | 1045 |
Literatur | 1045 |
Kapitel 59 | 1047 |
Supervision in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie | 1047 |
59.1Grundlagen: Definition, Ziele und Aufgaben | 1048 |
59.2Der Supervisionsprozess | 1050 |
59.2.1Der konkrete Ablauf von Supervisionsepisoden: Supervision als Problemlösungsprozess | 1050 |
59.2.2Entwicklung/Veränderung der Supervision im Verlauf der Ausbildung: Entwicklungsmodelle der Supervision | 1050 |
59.3Besonderheiten und spezielle Interventionsprinzipien bei Therapien mit Kindern und Jugendlichen | 1050 |
59.4Thematische Schwerpunkte der Supervision: Orientierung am diagnostisch-therapeutischen Prozess | 1053 |
59.4.1Vorstellungskontext und Therapieerwartungen | 1053 |
59.4.2Diagnostik | 1054 |
59.4.3Fallkonzeptualisierung, Indikationsstellung und Therapieplanung | 1054 |
59.4.4Beratung | 1054 |
59.4.5Therapiedurchführung, Therapiekontrolle und -evaluation | 1055 |
59.5Spezielle Supervisionsmethoden | 1056 |
59.6Empirische Forschung und Weiterentwicklung der verhaltenstherapeutischen Supervision –ein Ausblick | 1057 |
59.7Zusammenfassung | 1058 |
Literatur | 1058 |
Kapitel 60 | 1060 |
Fallberichte von Psychotherapien mit Kindern und Jugendlichen | 1060 |
60.1Einleitung | 1061 |
60.2Fallbericht an den Gutachter im Rahmen des Antrags auf Kostenerstattung einer ambulanten Kinder- und Jugendpsychotherapie | 1061 |
60.2.1Allgemeine Hinweise zum Gutachterverfahren | 1061 |
60.2.2Fallbeispiel | 1064 |
60.3Fallbericht im Rahmen der Umwandlung und Fortführung ambulanter Psychotherapie | 1067 |
60.4Fallbericht im Rahmender Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten | 1067 |
60.4.1Gliederung des Fallberichts | 1067 |
60.4.2Zusammenfassung: Formaler Aufbau im Überblick | 1070 |
60.5Ausblick | 1071 |
60.6Zusammenfassung | 1072 |
Literatur | 1072 |
Serviceteil | 1073 |
Sachverzeichnis | 1074 |
Personenverzeichnis | 1086 |