Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 2,0, Universität Kassel (Institut für Berufliche Bildung (IBB)), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit unterschiedlichen Aspekten des Belastungserlebens und versucht die jeweiligen, damit verbundenen individuellen Verarbeitungen genauer zu untersuchen. Ziel ist es, eine eventuelle Interdependenz zwischen den drei Kernthemen dieser Arbeit zu identifizieren. Dieser Themenkreis beinhaltet zunächst den Aspekt der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. des Arbeits- und Privatlebens, im Folgenden 'Work-Life-Balance'. Diese Work-Life-Balance wird theoretisch von mehreren Blickwinkeln betrachtet und als wichtiges Element in dem Zusammenspiel beleuchtet. Als Zweites wird analysiert, was unter Zeit- und Ressourcenmanagement zu verstehen ist und inwiefern es bei der untersuchten Stichprobe der JunglehrerInnen , speziell durch den Übergang vom Studium über den Vorbereitungsdienst in das Berufsleben, zu einer starken Umstellung gekommen ist. Weiterhin von Interesse ist, ob die TeilnehmerInnen in dieser Phase für sie nützliche Zeit- und Ressourcenmanagementstrategien entwickelt haben. Als dritter und größter Abschnitt soll das Thema Burnout und die besonders stark ausgeprägte Gefährdung hinsichtlich dieser Personengruppe untersucht und diskutiert werden. Es soll stets der Blick auf diese drei Themen gelegt und Zusammenhänge sowie Interdependenzen studiert werden. Bei der durchgeführten Onlineumfrage an JunglehrerInnen in der beruflichen Bildung handelt es sich um eine induktive Arbeits- und Vorgehensweise in Form einer explorativen Befragung. Diese Art der Wissenschaft stellt einen unverzichtbaren Teil wissenschaftlicher Erkenntnisprozesse dar, für die, ohne derartige Anfänge, das Aufstellen und Prüfen von Hypothesen unmöglich wäre (vgl. Bortz & Döring 2006, S. 353). Diese Untersuchung und Vorgehensweise hat jedoch aufgrund ihres explorativen Charakters keineswegs den Anspruch einer wissenschaftlichen Studie. Nach einer Analyse des aktuellen Forschungsstandes und der Einzelbetrachtung der drei Hauptthemen erfolgt im weiteren Verlauf eine Ergebnisauswertung der schriftlichen Befragung. Durch einen Abgleich, inwiefern die erhaltenen Antworten und Hinweise die Forschungsergebnisse stützen oder ihnen widersprechen, sollen im Abschluss der Arbeit Hypothesen formuliert werden, die Gegenstand zukünftiger Forschung sein können. Derartige Forschungsdesiderate beziehen sich auf spezielle Muster, die in der intraindividuellen Belastungsverarbeitung identifiziert werden sollen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...