Danksagung | 6 |
Inhalt | 8 |
Abbildungsverzeichnis | 15 |
Tabellenverzeichnis | 17 |
1 Einleitung | 18 |
1.1 Krise: Zum Begriff und zur Begriffsverwendung | 19 |
1.2 Relevanz des Themas, Erkenntnisinteresse und Forschungsfragen | 21 |
1.3 Aufbau der Arbeit | 23 |
2 Krisentheoretische Grundlagen: Krise als Diskontinuitätserfahrung | 26 |
2.1 Die Dialektik von Krise und Routine: Das Krisenkonzept in der Strukturtheorie Ulrich Oevermanns | 27 |
2.1.1 Das Konzept der Autonomie der Lebenspraxis als Grundlage und Zielgröße der strukturtheoretischen Krisentheorie | 27 |
2.1.2 Die Lebenspraxis in der Dialektik von Krise und Routine | 30 |
2.1.3 Ausdifferenzierungen innerhalb des Oevermannschen Krisenkonzepts | 33 |
2.1.4 Auf dem Weg zur Routine: Die Bewältigung von Krisen | 41 |
2.1.4.1 Ausdifferenzierungen zur Krisenbewältigung bei Hans-Josef Wagner | 45 |
2.1.5 Fazit zum Krisenkonzept in der Strukturtheorie Ulrich Oevermanns | 47 |
2.2 Die Krise als Herausforderung von Verstehen in der Schule: Das Krisenkonzept in der Erfahrungstheorie des Lernens Arno Combes | 49 |
2.2.1 Grundlagen des Krisenkonzepts in der Erfahrungstheorie des Lernens | 50 |
2.2.2 Die Krisenerfahrung als Initialmoment des Erfahrungslernens | 52 |
2.2.3 Die Krisenerfahrung als den Lern- und Erfahrungsprozess strukturierende Größe | 57 |
2.2.4 Fazit zum Krisenkonzept in der Erfahrungstheorie des Lernens | 62 |
2.3 Die Krise als Herausforderung von Bildungsprozessen: Das Krisenkonzept in der Theorie transformatorischer Bildungsprozesse Hans-Christoph Kollers | 63 |
2.3.1 Grundlagen des Krisenkonzepts in der Theorie transformatorischer Bildungsprozesse | 64 |
2.3.2 Die Krisenerfahrung als Anlass von Bildungsprozessen | 67 |
2.3.3 Die Krisenerfahrung als den Bildungsprozess strukturierende Größe | 74 |
2.3.4 Fazit zum Krisenkonzept Hans-Christoph Kollers | 77 |
2.4 Entwicklung eines eigenen Krisenverständnisses in Auseinandersetzung mit den dargestellten Krisenkonzepten | 78 |
2.4.1 Krisenkonzepte im Vergleich: Neun Spannungsmomente | 80 |
2.4.2 Implikationen für die eigene empirische Untersuchung | 85 |
3 Professionstheoretische Grundlagen: Krise als Kern professionellen Lehrerhandelns | 89 |
3.1 Stellvertretende Krisenbewältigung als Kern professionellen Handelns: Der Professionsansatz Ulrich Oevermanns | 90 |
3.1.1 Ansatzpunkte stellvertretender Krisenbewältigung im Lehrerberuf: Drei Foci professionellen Handelns und Ablösungskrisen von Kindern und Jugendlichen | 92 |
3.1.2 Zur Professionalisierungsbedürftigkeit des Lehrerhandelns: Zwei Prozesse stellvertretender Krisenbewältigung | 93 |
3.1.3 Das dreifache pädagogische Arbeitsbündnis als Rahmen stellvertretender Krisenbewältigung | 95 |
3.1.4 Die Nicht-Standardisierbarkeit stellvertretender Krisenbewältigung | 97 |
3.1.5 Sekundäre Krisen von Lehrpersonen im Zuge stellvertretender Krisenbewältigung | 100 |
3.1.6 Die Anbahnung professionalisierter, stellvertretender Krisenbewältigung | 101 |
3.2 Stellvertretende Krisenlösung und Kriseninduktion unter den Bedingungen konstitutiver Antinomien: Der Professionsansatz Werner Helspers | 104 |
3.2.1 Drei Krisen im Lehreralltag | 104 |
3.2.2 Die Operationen der stellvertretenden Krisenlösung und der Kriseninduktion | 105 |
3.2.3 Die Verankerung von Krisen, stellvertretender Krisenlösung und Kriseninduktion in konstitutiven Antinomien des Lehrerhandelns | 107 |
3.2.4 Stellvertretende Krisenlösung und Kriseninduktion auf der Basis eines doppelten Habitus | 115 |
3.3 Das gemeinsame Antworten auf und die Induktion von Verstehenskrisen im Unterricht: Der Professionsansatz Arno Combes | 118 |
3.3.1 Die Verstehenskrise im Unterricht | 119 |
3.3.2 Die gemeinsame Krisenbewältigung im Experimentalraum unter den Bedingungen von Ungewissheit und doppelter Kontingenz | 120 |
3.3.3 Die Induktion von Verstehenskrisen durch Lehrpersonen | 122 |
3.3.4 Zur Möglichkeit von Bildung im Unterricht: Die Rolle situierter Kreativität | 123 |
3.4 Statt einer Zusammenfassung: Diskussion der Krisenkonzepte der präsentierten strukturtheoretischen Professionsansätze vor dem Hintergrund des EPIK-Domänenansatzes | 124 |
3.4.1 Grundlagen des EPIK-Domänenansatzes der Lehrerprofessionalität | 125 |
3.4.2 Der Umgang mit Krisen im strukturtheoretischen Professionsansatz und im EPIK-Domänenansatz: Anschlüsse und Perspektiverweiterungen | 129 |
3.4.3 Kernergebnisse der Diskussion und Erweiterung des eigenen Krisenverständnisses | 139 |
4 Einblick in die empirische Forschung zu Krisen und Umgangsweisen mit Krisen im Lehrerberuf | 142 |
4.1 Krisen und Umgangsweisen mit Krisen in ausgewählten Studien | 144 |
4.1.1 Studienergebnisse dazu, wie ausgebildete Lehrpersonen mit ihren eigenen Krisen umgehen | 144 |
4.1.2 Studienergebnisse dazu, wie Referendar/innen mit ihren eigenen Krisen umgehen | 148 |
4.1.3 Studienergebnisse dazu, wie Schüler/innen mit ihren eigenen Krisen umgehen | 152 |
4.1.4 Studienergebnisse zu Krisen des Unterrichts | 157 |
4.2 Zusammenfassung zum empirischen Forschungsstand | 160 |
4.2.1 Hintergrund der Studien und Erfassung von Krisen und Krisenumgang | 161 |
4.2.2 Empirische Befunde zu Krisen im Lehrerberuf | 163 |
4.2.3 Empirische Befunde zu Umgangsweisen mit Krisen im Lehrerberuf | 165 |
4.3 Implikationen aus dem empirischen Forschungsstand für die eigene empirische Untersuchung | 167 |
5 Erkenntnisinteresse und Forschungsfragen | 170 |
5.1 Explikation des Erkenntnisinteresses und des Untersuchungsgegenstands | 170 |
5.2 Herleitung, Darstellung und Erläuterung der Forschungsfragen | 172 |
6 Methodologische Grundlagen der empirischen Untersuchung | 178 |
6.1 Grundlagen des rekonstruktionslogischen Vorgehens der Dokumentarischen Methode | 179 |
6.2 Zentrale Aspekte Dokumentarischer Methodologie | 181 |
6.2.1 Konjunktive Erfahrungsaufschichtung & Standortgebundenheit des Wissens, Denkens und Erkennens | 182 |
6.2.2 Die dreifache Sinnstrukturiertheit aller Kulturobjekte | 185 |
6.2.3 Atheoretisches Erfahrungswissen | 188 |
6.2.4 Orientierungsstruktur als Oberbegriff von Orientierungsschemata, Orientierungsrahmen im engeren Sinne & Orientierungsrahmen im weiteren Sinne | 189 |
6.3 Zum Verhältnis von Krise, Krisenumgang und Dokumentarischer Methode | 195 |
6.3.1 Abgrenzung: Objektive Hermeneutik und Dokumentarische Methode | 195 |
6.3.2 Das Potenzial der Dokumentarischen Methode zur Bearbeitung der Forschungsfragen | 197 |
7 Forschungsprozess und Methoden der empirischen Untersuchung | 200 |
7.1 Forschungsfeld und Sampling | 200 |
7.1.1 Sampling auf der Ebene der Einzelschulen | 201 |
7.1.2 Sampling auf der Ebene der Lehrpersonen | 203 |
7.2 Datenerhebung mittels episodischer Interviews und die Rolle der Shadowings | 206 |
7.2.1 Shadowings zur Vorbereitung der Interviews | 206 |
7.2.2 Episodische Interviews und Entwicklung der Leitfäden | 208 |
7.2.3 Durchführung und Dokumentation der episodischen Interviews | 211 |
7.3 Datenauswertung mittels Dokumentarischer Methode | 212 |
7.3.1 Zur formulierenden Interviewinterpretation (Stufe 1) | 214 |
7.3.2 Zur reflektierenden Interviewinterpretation (Stufe 2) | 217 |
7.3.3 Zur Fallbeschreibung (Stufe 3) | 229 |
7.3.4 Zur Typenbildung (Stufe 4) | 230 |
7.4 Angelegte Gütekriterien rekonstruktiver Sozialforschung | 233 |
8 Darstellung der Ergebnisse | 238 |
8.1 Übersicht über die Ergebnisse | 239 |
8.2 Vier Eckfälle | 243 |
8.2.1 Eckfall 1: Frau Boyens (Fall A-2-1) – Die Konfrontation mit Schüler/innen, „die so ihr Päckchen tragen“ | 245 |
8.2.2 Eckfall 2: Frau Wulf (Fall S-4-1) – „Die Situation mit der Bianca“ | 269 |
8.2.3 Eckfall 3: Herr Martin (Fall W-5-1) – Das Treffen von Entscheidungen, bei denen man sich „nicht bewusst“ ist, „was das dann anrichtet“ | 292 |
8.2.4 Eckfall 4: Frau Kreuz (Fall W-2-1) – Die mögliche ‚Bloßstellung‘ vor dem Hintergrund des ‚normalen Wahnsinns‘ | 318 |
8.2.5 Kurzzusammenfassung zentraler Ergebnisse der vier Eckfälle | 338 |
8.3 Portraits weiterer Fälle | 341 |
8.3.1 Frau Bähre (Fall A-1-2) | 342 |
8.3.2 Frau Dehn (Fall A-3-1) | 346 |
8.3.3 Frau Dehn (Fall A-3-2) | 349 |
8.3.4 Frau Larsen (Fall W-4-1) | 352 |
8.3.5 Frau Ziebig (Fall S-7-1) | 356 |
8.3.6 Frau Giesemann (Fall W-1-1) | 359 |
8.3.7 Frau Krug (Fall W-3-1) | 363 |
8.3.8 Frau Schnoor (Fall S-2-2) | 368 |
8.3.9 Frau Wulf (Fall S-4-2) | 371 |
8.3.10 Frau Zeyer (Fall S-6-1) | 377 |
8.4 Typenbildung | 380 |
8.4.1 Abstraktion der Normen, Orientierungsrahmen im engeren Sinne und Orientierungsrahmen im weiteren Sinne | 381 |
8.4.2 Spezifizierung der Normen, Orientierungsrahmen im engeren Sinne und Orientierungsrahmen im weiteren Sinne: Zur Strukturierung der Erfahrung eigener Krisen und des Umgangs mit diesen durch die rekonstruierten Typen | 382 |
8.5 Bilanzierung der Ergebnisse | 406 |
8.5.1 Beantwortung der ersten Forschungsfrage: Eigene Krisenerfahrungen von Lehrpersonen vor dem Hintergrund typischer Orientierungsstrukturen | 407 |
8.5.2 Beantwortung der zweiten Forschungsfrage: Umgangsweisen mit eigenen Krisenerfahrungen vor dem Hintergrund typischer Orientierungsstrukturen | 414 |
8.5.3 Beantwortung der dritten Forschungsfrage: Bedeutung der Wahrnehmung möglicher Schülerkrisen für die Erfahrung von und den Umgang mit eigenen Krisen | 419 |
9 Diskussion der Ergebnisse | 426 |
9.1 Diskussion der rekonstruierten Krisen, Umgangsweisen mit Krisen und der Bedeutung möglicher Schülerkrisen bei den Typen | 427 |
9.1.1 Diskussion der Lehrerkrisen, Umgangsweisen mit Lehrerkrisen und der Bedeutung möglicher Schülerkrisen bei Typus 1: Geschlossene Reproduktion der Unterrichtspraxis | 428 |
9.1.2 Diskussion der Lehrerkrisen, Umgangsweisen mit Lehrerkrisen und der Bedeutung möglicher Schülerkrisen bei Typus 2: Offene Reproduktion der Zuwendungspraxis | 433 |
9.1.3 Diskussion der Lehrerkrisen, Umgangsweisen mit Lehrerkrisen und der Bedeutung möglicher Schülerkrisen bei Typus 3: Rekonstruktive Suche innerhalb einer offenen Beziehungspraxis | 438 |
9.1.4 Diskussion der Lehrerkrisen, Umgangsweisen mit Lehrerkrisen und der Bedeutung möglicher Schülerkrisen bei Typus 4: Rekonstruktive Suche innerhalb einer offenen Entscheidungspraxis | 444 |
9.1.5 Fazit | 451 |
9.2 Diskussion zentraler Antworten auf die Forschungsfragen | 453 |
9.2.1 Diskussion zentraler Antworten auf die Frage, welche Lehrerkrisen rekonstruiert wurden (Forschungsfrage 1) | 453 |
9.2.2 Diskussion zentraler Antworten auf die Frage, welche Umgangsweisen mit Lehrerkrisen rekonstruiert wurden (Forschungsfrage 2) | 458 |
9.2.3 Diskussion zentraler Antworten auf die Frage, welche Bedeutung die Wahrnehmung möglicher Schülerkrisen für die Erfahrung von und den Umgang mit eigenen Krisen hat (Forschungsfrage 3) | 462 |
10 Methodenreflexion und Ausblick | 467 |
10.1 Methodenreflexion: Zugleich ein Beitrag zur Entwicklung eines praxeologischen Krisenkonzepts | 467 |
10.1.1 Ausdifferenzierungen des praxeologischen Grundmodells von Krise in Bezug auf alltägliche Lehrertätigkeit | 469 |
10.1.2 Chancen und Grenzen des praxeologischen Grundmodells von Krise und dessen empirischer Erfassung | 473 |
10.2 Ausblick bezüglich Forschung und Lehrerbildung | 478 |
10.2.1 Implikationen für die weitere Forschung | 478 |
10.2.2 Implikationen für die Lehrerbildung | 487 |
Glossar | 493 |
Literaturverzeichnis | 501 |
Anhang | 540 |