Inhaltsangabe:Einleitung: Die Gesellschaft, in der wir heute leben, wird in zunehmendem Maße komplexer und undurchsichtiger. Bildung kann in einer solchen Gesellschaft nicht als ein abgeschlossener, feststehender Zustand angesehen werden, sondern ist als ein Prozess ohne festlegbaren Abschluss (lebenslanges Lernen) zu verstehen. Das bereits angeeignete Wissen kann innerhalb kürzester Zeit schon wieder veraltet sein. Um den Anforderungen der komplexen Gesellschaft -speziell der Arbeitswelt- gerecht werden zu können, reicht es nicht mehr aus, dass die Schülerinnen und Schüler lediglich Faktenwissen vermittelt bekommen. Vor allem die Arbeitgeber fordern, neben einer guten Allgemeinbildung und sprachlichem Ausdrucksvermögen, die Befähigung zum selbstständigen Arbeiten, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an sozialer Kompetenz. Des Weiteren sind sich Arbeitgeber, Eltern oder Pädagogen darin einig, dass es bei der Erziehung vor allem darum geht, den jungen Menschen dabei zu helfen, eine starke Persönlichkeit zu entwickeln, den Lern- und Leistungswillen zu wecken bzw. zu stärken und nicht zuletzt die Jugendlichen zu sozialem und verantwortungsbewusstem Verhalten zu befähigen. Diese Ziele spiegeln sich auch in den Rahmenvereinbarungen der Kultusministerkonferenz über die Berufsschule wider. Nach diesen Rahmenvereinbarungen hat die Berufsschule die Ziele: - ‚eine Berufsfähigkeit zu vermitteln, die Fachkompetenz mit allgemeinen Fähigkeiten humaner und sozialer Art verbindet. - berufliche Flexibilität zur Bewältigung der sich wandelnden Aufgaben in der Arbeitswelt auch im Hinblick auf das Zusammenwachsen Europas zu entwickeln. - die Bereitschaft zur beruflichen Fort- und Weiterbildung zu wecken. - die Fähigkeit und Bereitschaft zu fördern, bei der individuellen Lebensgestaltung und im öffentlichen Leben verantwortungsbewusst zu handeln’. Während sich Allgemeinbildung und fachliches Wissen vielleicht noch belehrend im klassischen Frontalunterricht vermitteln lassen, erfordert die Vermittlung von Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Konfliktfähigkeit oder Kommunikationsverhalten ein besonderes methodisches wirken. So gesehen liegt es auf der Hand, dass Veränderungen in den Anforderungen der Gesellschaft zu Veränderungen in den Methoden des Lehrens und Lernens führen müssen. Ausdauer, Präsentationskompetenz, Selbstvertrauen, Teamfähigkeit sowie Selbstständigkeit sind essenzielle Fähigkeiten, welche vor allem bei den schwächeren Schülerinnen und Schülern, die [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...