Danksagung | 5 |
Inhalt | 6 |
Abbildungsverzeichnis | 10 |
Tabellenverzeichnis | 12 |
1 Einleitung | 14 |
1.1 Zielsetzung der Arbeit | 18 |
1.2 Empirischer Zugang | 19 |
1.3 Aufbau der Arbeit | 20 |
2 Forschungsgegenstand: Lernentwicklungsgespräche | 22 |
2.1 Zum Verständnis von Schüler-Eltern-Lehrer-Gesprächen | 22 |
2.2 Lernentwicklungsgespräche in Hamburg als Variante von Schüler-Eltern-Lehrer-Gesprächen | 25 |
2.3 Schüler-Eltern-Lehrer-Gespräche in anderen (Bundes-)Ländern | 38 |
2.4 Forschungsstand zu Schüler-Eltern-Lehrer-Gesprächen | 42 |
2.4.1 Kommunikation im Rahmen von (Schüler-)Eltern-Lehrer-Gesprächen | 47 |
2.4.2 Art der Durchführung von Schüler-Eltern-Lehrer-Gesprächen | 48 |
2.4.3 Auswirkungen von Schüler-Eltern-Lehrer-Gesprächen | 55 |
2.5 Praxisberichte und pädagogische Ratgeberliteratur | 59 |
2.6 Fazit | 63 |
3 Theoretischer Rahmen | 65 |
3.1 Analyse schulischer Prozesse – zwischen Struktur- und Akteurstheorie | 68 |
3.1.1 Fends Neue Theorie der Schule | 69 |
3.1.2 Schulisches Lernen als Nutzung von Angeboten | 75 |
3.2 Forschung zur Schülerperspektive | 80 |
3.3 Selbstgesteuertes Lernen | 83 |
3.3.1 Entstehung und Verortung von selbstgesteuertem Lernen in unterschiedlichen Diskursen | 84 |
3.3.2 Definitionen | 90 |
3.3.3 Modelle selbstgesteuerten Lernens | 95 |
3.3.4 Entwicklung der Fähigkeit zu selbstgesteuertem Lernen | 103 |
3.3.5 Förderung selbstgesteuerten Lernens durch die Lehrperson | 106 |
3.3.6 Empirische Befunde zur Wirksamkeit selbstgesteuerten Lernens | 110 |
3.3.7 Lernentwicklungsgespräche als Instrument zur Förderung von selbstgesteuertem Lernen | 116 |
3.4 Motivationale Prozesse beim Lernen | 119 |
3.4.1 Die Bedeutung von Motivation im Lernprozess | 120 |
3.4.2 Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation | 127 |
3.4.3 Selbstbestimmungstheorie und selbstgesteuertes Lernen | 132 |
3.4.4 Empirische Befunde zu motivationalen Prozessen beim Lernen | 132 |
3.4.5 Relevanz motivationaler Prozesse in den Lernentwicklungsgesprächen | 135 |
3.5 Leistungsbeurteilung | 136 |
3.5.1 Definition von Leistung | 137 |
3.5.2 Prozess und Funktion von Leistungsbeurteilung | 140 |
3.5.3 Leistungsbeurteilung und Motivation | 147 |
3.5.4 Lernentwicklungsgespräche als eine Form der Leistungsbeurteilung | 152 |
3.6 Fazit | 155 |
4 Erkenntnisinteresse und Forschungsfragen | 157 |
5 Forschungsdesign und methodisches Vorgehen | 163 |
5.1 Konzeption des Mixed-Methods-Forschungsdesigns | 163 |
5.2 Datenerhebung | 172 |
5.2.1 Stichprobenbeschreibung | 172 |
5.2.2 Untersuchungsinstrumente | 177 |
5.2.3 Durchführung der Untersuchung | 183 |
5.3 Datenauswertung | 184 |
5.3.1 Qualitative Auswertungsmethoden | 185 |
5.3.2 Quantitative Auswertungsmethoden | 196 |
5.3.3 Verknüpfung qualitativer und quantitativer Daten im Sinne eines Mixed-Methods-Ansatzes | 203 |
6 Präsentation der Ergebnisse | 205 |
6.1 Konzeptionelle Aspekte der Lernentwicklungsgespräche (Mesoebene) | 205 |
6.1.1 Konzepte der Gymnasien zur Gestaltung von Lernentwicklungsgesprächen | 206 |
6.1.2 Die Gestaltung von Lernentwicklungsgesprächen in Hinblick auf selbstgesteuertes Lernen | 215 |
6.1.3 Der Stellenwert der Lernentwicklungsgespräche im Kontext der Leistungsbeurteilung | 239 |
6.1.4 Zwischenfazit für die Integration der Ergebnisse | 248 |
6.2 Prozessqualität der Lernentwicklungsgespräche aus Sicht der Schülerinnen und Schüler (Mikroebene) | 250 |
6.2.1 Hintergrundvariablen | 251 |
6.2.2 Wahrnehmung der Vorbereitung und Durchführung von Lernentwicklungsgesprächen aus Sicht der Schülerinnen und Schüler | 254 |
6.2.3 Merkmale der Prozessqualität | 264 |
6.2.4 Zusammenhänge zwischen Merkmalen der Prozessqualität | 268 |
6.2.5 Bedingungen der Prozessqualität | 270 |
6.2.6 Einschätzung der Lernentwicklungsgespräche mittels offener Fragen | 279 |
6.2.7 Zwischenfazit für die Integration der Ergebnisse | 294 |
6.3 Lernziele als Resultat der Lernentwicklungsgespräche (Mikroebene) | 301 |
6.3.1 Gegenstand und Verfasserinnen bzw. Verfasser der Lernziele | 301 |
6.3.2 Der Umgang mit den Lernzielen | 312 |
6.3.3 Zwischenfazit für die Integration der Ergebnisse | 314 |
6.4 Wahrgenommene Auswirkungen und der Beitrag von Lernentwicklungsgesprächen zur Förderung von Lernprozessen und der Motivation der Lernenden (Mikroebene) | 315 |
6.4.1 Wahrgenommene Auswirkungen der Lernentwicklungsgespräche aus Sicht der Schülerinnen und Schüler | 316 |
6.4.2 Zusammenhang von Teilaspekten der Prozessqualität der Lernentwicklungsgespräche und den antizipierten Auswirkungen, insbesondere der Motivation | 323 |
6.4.3 Zwischenfazit für die Integration der Ergebnisse | 334 |
6.5 Vergleich der verschiedenen Datenquellen (Zusammenspiel von Meso-und Mikroebene) | 336 |
6.5.1 Vergleich der qualitativen und quantitativen Daten der Schülerperspektive | 338 |
6.5.2 Vergleich der qualitativen und quantitativen Äußerungen der Schülerinnen und Schüler mit den Schulkonzepten | 339 |
7 Diskussion der Ergebnisse | 352 |
7.1 Konzeptionelle Aspekte von Lernentwicklungsgesprächen (Mesoebene) | 353 |
7.2 Prozessqualität aus Sicht der Schülerinnen und Schüler (Mikroebene) | 369 |
7.3 Lernziele (Mikroebene) | 379 |
7.4 Wahrgenommene Auswirkungen und der Beitrag von Lernentwicklungsgesprächen zur Förderung von Lernprozessen und Motivation (Mikroebene) | 386 |
7.5 Das Verhältnis von Schulkonzepten und Schülerwahrnehmung (Zusammenspiel von Meso- und Mikroebene) | 392 |
8 Fazit | 396 |
8.1 Konsequenzen für Forschung und Praxis | 396 |
8.2 Gesamtfazit | 401 |
Literaturverzeichnis | 404 |