Sie sind hier
E-Book

Lernmotivation aus pädagogischer Sicht

Motivationstheorien, motivationale Einflüsse und neue Ansätze in der Lernmotivation

AutorChristine Thiel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783640269310
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Hochschule Esslingen, Veranstaltung: Lern- und Motivationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zentrale Anliegen in der Lernmotivationsforschung ist die Frage nach Bedingungen, die das Lernen sowie die Lernleistung durch Lernmotivation fördern können. Dazu gibt es unter anderem eine Fülle von Motivationstheorien und mittlerweile auch neue pädagogische Ansätze, die eine Erweiterung der Motivationstheorien darstellen. Viele Lehrende beschäftigten sich in der Vergangenheit und in der Gegenwart mit motivationalen Bedingungen, die das Lernen fördern sollen, um optimale Lernergebnisse zu sichern, aber auch in Zukunft wird es bestimmt noch einige Forschungen über Lernmotivation geben. Hier kann festgestellt werden, dass die Lernmotivationsforschung ein sehr relevantes und aktuelles Thema in diversen Gebieten ist. Meine zentrale Fragestellung als zukünftige Pflegepädagogin ist nun, welche Faktoren notwendig und angebracht sind, um die Lernenden zum Lernen zu motivieren, zumal es in der heutigen Zeit immer wieder vorkommt, dass die Lernmotivation nach geraumer Zeit nachlässt. Deswegen möchte ich schwerpunktmäßig Motivationstheorien darstellen und erläutern, deren Anwendung ich auf das Lernen beziehen werde; zusätzlich werde ich mich kritisch mit Faktoren auseinander setzen, durch die die Lernmotivation positiv beeinflusst werden kann. Der dritte Schwerpunkt meiner Hausarbeit sind neuere Ansätze in der Lernmotivationsforschung, die vermutlich noch nicht in allen Lehreinrichtungen bekannt sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...