Sie sind hier
E-Book

Lernstrategien beim Fremdsprachenlernen

AutorAlice Sievers
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783640339877
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: sehr gut, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Handlungsorientierte Wortschatz- und Grammatikarbeit im Französischunterricht der Sek. I und II, Sprache: Deutsch, Abstract: Jemandem einen Fisch geben, das reicht ihm für eine Mahlzeit; jemanden fischen lehren, das reicht ihm für das ganze Leben Chinesisches Sprichwort Das Sprichwort veranschaulicht in einem treffenden Vergleich die Notwendigkeit für die Vermittlung von Lernstrategien im Unterricht. Es sagt bezogen auf den Fremdsprachenunterricht aus, dass sich Unterricht nicht nur auf Inhalte richten darf. Nur ein Unterricht, in dem die Schüler viele verschiedene Lernstrategien zur Lösung der unterschiedlichsten Aufgaben kennen- und anwenden lernen (das Fischen lernen), ist geeignet, die Voraussetzung für ein lebenslanges erfolgreiches Lernen zu setzen. Im Zusammenhang mit Lernstrategien wird in der Fachliteratur häufig der Begriff 'Lernerautonomie' genannt (z.B. Tönshoff, 2003; Macht, 1995), denn erfolgreiches Lernen, insbesondere das Lernen von Fremdsprachen, ist ohne die Fähigkeit, autonom zu lernen, nur bedingt durchführbar. Henri Holec (1981) definiert die 'Lernerautonomie als die Fähigkeit, das eigene Lernen selbst gestalten zu können. Dies bedeutet, dass der Lerner in der Lage ist, Lernziele, Lerninhalte und Progressionen zu definieren, dass er seine Lernstrategien und Arbeitstechniken selbständig auswählen kann und dass er die eigenen Lernprozesse und Lernergebnisse bewerten kann.' Innerhalb dieses allgemeinen Erziehungsziels des autonomen Lernens ist also die Kenntnis von Lernstrategien und die Fähigkeit, diese anzuwenden, eine wichtige Voraussetzung. Während Lernstrategien im Fremdsprachenunterricht bisher nur eine untergeordnete Rolle gespielt haben, sollten sie in Zukunft eine stärkere Berücksichtigung finden, um die Autonomie des Lernenden auf- und auszubauen. Auch Häuptle-Barceló (1999, S. 50) plädiert 'für eine bewusste Einbeziehung sowohl der kognitiven als auch der metakognitiven Strategien in den Fremdsprachenunterricht, um dem Ziel des autonomen Lernens näherzukommen.' Besonders im Hinblick auf das lebenslange Lernen ist die Kenntnis von geeigneten Lernstrategien unabdingbar. Der Lerner benötigt lernstrategisches Wissen, damit er auch außerhalb des Unterrichts in der Lage ist, Sprachmaterial und Sprachsituation erfolgreich zu bewältigen. 'Nur wenn es gelingt, bei den Schülern ein Repertoire an Strategien aufzubauen und zu fördern, können sie sich zu selbstverantwortlichen, autonomen Lernern entwickeln' (Wolff, 1998, S.1).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...