Sie sind hier
E-Book

Lerntheorien im Kontext neuer Medien

Interesse und Ablehnung von neuen Medien in Bezug auf Lernen

AutorNina Engelbracht
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl47 Seiten
ISBN9783346031501
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,8, Justus-Liebig-Universität Gießen (Sozial- und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Einführung Neuer Medien in den Alltag deutscher Haushalte und durch den fortwährenden Anstieg deren Nutzung, hat sich das Verhalten von Individuen in Bezug auf Medien im Vergleich zur Medien-freien-Zeit stark verändert. Die Benutzung Neuer Medien ist aus dem Alltag vieler nicht mehr weg-zudenken und bestimmt diesen grundlegend. Die Mediennutzung ist, in verschieden starker Ausprägung, in allen Altersschichten zu erkennen. Doch besonders Kinder und Jugendliche können oftmals ohne Medien nicht mehr leben. Der Einsatz von Medien wie Fernseher, Handy oder Computer ist fest in die Freizeitgestaltung integriert. Aus diesem Grund hat auch die Pädagogik ein Interesse an der Nutzung und der Verwendbarkeit von Medien erhalten. In diesem Zusammenhang entstand die Medienpädagogik, die sich mit der Benutzung von Medien im pädagogischen Kontext beschäftigt. Daraus resultierte auch ein Interesse daran, mit Hilfe vom didaktischen Medieneinsatz in Schulen, der Universität und in der Weiterbildung, Konzepte zu erarbeiten, welche Lernsituationen mit dem Einsatz von Medien kombinieren. Daraus sollte für Schüler*, Studenten und Weiterbildungsteilnehmer eine neue Art der Vermittlung von Lerninhalten ermöglicht werden. Dies kann sowohl Chancen, als auch Hindernisse für die Lernenden mit sich führen. Inwieweit sich dieses auf das Lernverhalten der Individuen auswirkt und welche Möglichkeiten bereits im Lernkontext von Schulen, Universitäten und Weiterbildungseinrichtungen eingesetzt und ausprobiert wurden, wird in beispielhafter Form in dieser Arbeit thematisiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...