Sie sind hier
E-Book

Lernwerkstatt Europa Sekundarstufe

Europas Länder und Landschaften und ihre Besonderheiten

AutorGabriela Rosenwald, Lynn S Kohl, Ulrike Stolz
VerlagKohl-Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl120 Seiten
ISBN9783955133009
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,49 EUR
Das Arbeitsheft richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I, speziell der Klassen 5 bis 8, und bietet eine umfassende Einführung in den Kontinent Europa. Es enthält informative Texte zu den wichtigsten Themen rund um Europa, die mit gezielten Aufgaben zur Vertiefung und Wiederholung des Gelesenen kombiniert werden. Die Aufgaben sind vielfältig und beinhalten Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, um unterschiedliche Sozialformen zu fördern. Die Kopiervorlagen sind ideal geeignet für den Einsatz in der Freiarbeit, beim Stationenlernen oder in Projekten und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, selbstständig zu arbeiten. Ein besonderer Vorteil des Heftes ist die beiliegende Sammlung von Lösungen, die auch zur Selbstkontrolle genutzt werden können. Europa ist ein Kontinent, den viele von uns nur oberflächlich kennen, und mit dieser Lernwerkstatt können Ihre Schüler ihr Wissen erheblich erweitern. Das Arbeitsheft führt die Lernenden durch die unterschiedlichen europäischen Länder, ihre geographischen Besonderheiten, Kulturen, Landschaften, das Klima sowie die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Merkmale. Besonders wertvoll sind die ausführlichen Informationen zu den Hauptstädten Europas, die den Schülerinnen und Schülern helfen, ein besseres Verständnis für die Vielfalt und das Zusammengehörigkeitsgefühl auf diesem Kontinent zu entwickeln. Das Ziel dieser Lernwerkstatt ist es, ein fundiertes Basiswissen über Europa zu vermitteln, das als Grundlage für weiterführende Erkundungen und Diskussionen über die Länder Europas dienen kann. Der Inhalt des Heftes regt an, die Vielfalt Europas und die Bedeutung von Zusammenarbeit und gemeinsamen Werten zu reflektieren. Gerade in einer Zeit, in der europäische Integration und ein gemeinsames Europa-Gefühl immer wichtiger werden, ist es von Bedeutung, die geografischen Strukturen, Klimaunterschiede, Sprachen, Religionen, Wirtschaftssysteme und die kulturellen Gemeinsamkeiten in den Mittelpunkt des Unterrichts zu stellen. Es wird den Schülerinnen und Schülern bewusst gemacht, dass Europa nicht nur ein geografischer Raum ist, sondern ein zusammenwachsender Kontinent mit einer tiefen Geschichte und vielen Chancen für die Zukunft. 120 Seiten, mit Lösungen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...