Sie sind hier
E-Book

Lernwerkstatt Mechanik der flüssigen und gasförmigen Körper

AutorWolfgang Wertenbroch
VerlagKohl-Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl64 Seiten
ISBN9783955136239
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,49 EUR
Nach der 'Mechanik der festen Körper' folgt nun ein Arbeitsheft zu der Mechanik der flüssigen und gasförmigen Körper.
Erneut ist es Wolfgang Wertenbroch gelungen, informative und abwechslungsreiche Aufgabenstellungen sowie spannende Versuche zusammenzustellen. Die Aufgaben werden in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit gelöst. Die Gestaltung des Heftes lädt ein zum selbstständigen Arbeiten oder zur Freiarbeit.
Aus dem Inhalt: Alle Körper nehmen Raum ein und haben ein Gewicht; Änderung der Temperatur verändert Gestalt und Volumen; Teilbarkeit der Körper; Über- und Unterdruck; Vakuum; Magdeburger Halbkugel u.v.m.
60 Kopiervorlagen, mit Lösungen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...