Inhalt | 6 |
Transkriptionszeichen | 12 |
Abkürzungsverzeichnis | 13 |
Vorwort | 14 |
Theoretischer Teil | 15 |
1 Einleitung | 16 |
1.1 Anlass und Ansatz der Untersuchung | 16 |
1.2 Epidemiologie in Abhängigkeit von der Definition LRS | 17 |
1.3 Begriffliche Vorannahmen | 19 |
2 Sprachstrukturen und Ansätze einer didaktischen Diskussion | 23 |
2.1 Historische Entwicklung der deutschen Sprache zur Schriftsprache | 23 |
2.2 Sprachwissenschaftliche Ansätze | 31 |
2.2.1 (Schrift-)Sprache | 31 |
2.2.2 Schriftsprache als grammatisch fundiertes System | 35 |
2.2.3 Graphematik | 41 |
3 Schrift-/Sprachentwicklung | 49 |
3.1 Frühe Sprachentwicklung | 49 |
3.2 Vorläuferfertigkeiten | 52 |
3.3 Erwerb der deutschen Schriftsprache | 55 |
3.4 Schriftspracherwerbsmodelle | 57 |
3.4.1 Fokussierung des Modells auf die Rechtschreibung | 65 |
3.4.2 Die „Didaktische Landkarte“ von Brügelmann | 66 |
3.4.3 Diskussion | 66 |
3.4.4 Schlussfolgerungen für die Praxis | 67 |
4 Lese-Rechtschreib-Störung | 72 |
4.1 Begriffs- und Deutungsgeschichte | 72 |
4.1.1 Forschungsansätze vor 1950 | 75 |
4.1.2 Beginn der systematischen Legasthenieforschung | 78 |
4.1.3 Akzentverschiebung in der Legasthenieforschung der 70er Jahre | 79 |
4.1.4 Beginn der anhaltenden Kontroverse „Genetik versus Umwelt“ | 81 |
4.2 Heutiger Forschungsstand (seit den 90er Jahren) | 87 |
4.2.1 Der prozessorientiert-kognitive Ansatz | 87 |
4.2.1.1 Die Lese-Rechtschreib-Störung als Lernstörung | 87 |
4.2.1.2 Die Forderung nach kognitiver Klarheit | 90 |
4.2.1.3 Theorie der neurolinguistischen Entwicklung | 91 |
4.2.2 Der neurowissenschaftliche Ansatz | 92 |
4.2.2.1 Genetische Faktoren der LRS | 92 |
4.2.2.2 Phonologische Störungen des Arbeitsgedächtnisses | 94 |
4.2.2.3 Visuelle Verarbeitungsstörungen | 100 |
4.2.2.4 Sensumotorische Verarbeitungsstörungen | 101 |
4.2.3 Der systemische Ansatz | 104 |
4.2.3.1 „Teufelskreis Lernstörungen“ | 104 |
4.2.3.2 Einflussfaktor Elternhaus | 111 |
4.2.3.3 Bedeutung „Beziehungsfaktor“ | 112 |
5 Diagnose und Intervention | 114 |
5.1 Diagnose als Prozess | 114 |
5.2 Außerschulische Diagnose | 119 |
5.2.1 Diagnose von Störung | 121 |
5.3 Pädagogische Diagnostik | 126 |
5.3.1 Der Lehrer als Diagnostiker | 134 |
5.4 Vorschulische Diagnostik | 139 |
5.5 Ableitungen für schulische Intervention | 140 |
5.6 Ableitungen für außerschulische Intervention | 142 |
6 Lesekompetenz | 144 |
6.1 Bestandsaufnahme | 144 |
6.2 Der Leseprozess | 145 |
6.3 Lesen lernen und Störungen des Leselernprozesses | 150 |
6.4 Bedeutung der sozialen Herkunft für den Schriftspracherwerb am Beispiel des Lesens | 153 |
6.5 Lesen versus Rechtschreibung | 156 |
7 Die Beteiligung der Systeme Schule und Familie an der Entwicklung von manifesten Lese-Rechtschreib-Störungen und Komorbiditäten | 158 |
7.1 Fähigkeitenselbstkonzept | 158 |
7.2 Annahmen über Intelligenz, Anstrengung und Erfolg | 159 |
7.3 Familiärer Einfluss auf das FSK | 164 |
7.4 Komorbiditäten | 166 |
7.5 Bildungswege | 169 |
Empirischer Teil | 171 |
8 Grundannahmen | 172 |
8.1 Pädagogisches Ethos: der Schüler als Einzelfall | 172 |
8.2 Ein Wort zur Bildungsgerechtigkeit | 175 |
9 Sensibilisierende Konzepte | 178 |
9.1 Vorbemerkung | 178 |
9.2 Die ikonische Bedeutung der Rechtschreibung für Kultur und Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland (Makro-Ebene) | 180 |
9.2.1 Zum Stellenwert von Rechtschreibung in unserer Kultur | 180 |
9.2.2 Zum gesellschaftlichen Stellenwert von Rechtschreibung | 183 |
9.2.3 Rechtschreibung als Normalisierungsarbeit | 185 |
9.2.4 Rechtschreibung als Mittel schulischer Selektion | 187 |
9.2.5 Rechtschreibung als Merkmal sozialer Disparitäten | 192 |
9.2.6 Rechtschreibstörung als Behinderung | 195 |
9.2.7 Eine andere Sicht auf die Rechtschreibung – die moderne Graphematik | 198 |
9.3 „Was können wir denn da tun?“ – von Krisen, Routinen und Professionen im Umgang mit LRS in Schule und Elternhaus (Meso-Ebene) | 199 |
9.3.1 Epistemologische Deutungsmuster in der Schule | 199 |
9.3.2 Pädagogische Professionalität | 202 |
9.3.3 Expertisen von Lehrkräften und deren Wirksamkeit im Unterrichtsgeschehen | 205 |
9.3.4 Die Lehrerrolle zwischen Deprofessionalisierungsängsten und Entgrenzung | 206 |
9.3.5 Arbeitsbündnisse auf Zeit als Mittel der Prävention | 208 |
9.3.6 Leistung als performance execution | 209 |
9.3.7 Pädagogisch-permissives Handeln als Lösungsweg für den Einzelfall | 210 |
9.3.8 Interpretation von LRS als Krankheit – vom Umgang mit Ausnahmeregelungen | 212 |
9.3.9 Lese- und Rechtschreibprobleme als Erleben von Beschädigung | 213 |
9.3.10 LRS als Erfahrung einer existenziellen Krise für die Familie | 217 |
9.3.11 Coping-Strategien in der Familie | 219 |
9.4 „Wenn du aussortiert wirst, dann ist das schwer, das Leben zu lieben. Das ist, als wenn du nicht laufen kannst.“ - Vom Verlusterleben betroffener Schüler in der Kultur (Mikro-Ebene) | 224 |
9.4.1 Die Fälle | 224 |
9.4.2 Der Schuleintritt als biografischer Wendepunkt für den Schüler | 226 |
9.4.3 Verhalten der Lehrkräfte | 227 |
9.4.4 Strategien des Elternhauses | 229 |
9.4.5 Auswirkungen I: Verlaufskurventransformationen | 232 |
9.4.6 Auswirkungen II: Coping | 233 |
9.5 „Wie ich´s gesehen hab, wie der die das geschafft haben, wie ´s hätte gehen können, hätt ich hätt heulen können.“ – Rahmungen des Misslingens (Fazit) | 236 |
9.5.1 Erleben von Ausgrenzung aus der Kultur | 236 |
9.5.2 „Fassadenexistenz“ | 237 |
9.5.3 Status „Behinderung“ | 237 |
9.5.4 Rigidität des Sozialisationsmilieus Schule | 238 |
9.5.5 Fehlende regulative Strukturen | 239 |
9.5.6 Fehlende kooperative Strukturen | 240 |
9.5.7 Auslösen von „Gezeichneten“-Verlaufskurven | 241 |
9.5.8 Chaos des Miteinanders in den Familien | 242 |
10 Empirische Untersuchung | 243 |
10.1 Forschungsdesign | 243 |
10.1.1 Ethnografische Studien | 245 |
10.1.2 Narrationsstrukturelles Verfahren nach Schütze | 248 |
10.1.2.1 Die Narrationsanalyse | 248 |
10.1.2.2 Prozessstrukturen | 249 |
10.1.2.3 Verlaufskurven | 250 |
10.1.2.4 Analyseverfahren | 252 |
10.1.2.5 Technik des narrativen Interviews | 253 |
10.1.2.6 Vor- und Nachbereitung der Interviews | 255 |
10.1.2.7 Grenzen des narrationsstrukturellen Verfahrens | 256 |
10.1.3 Die Objektive Hermeneutik nach Oevermann | 257 |
10.1.3.1 Qualitative versus quantitative Forschungsansätze | 257 |
10.1.3.2 Abduktion und Falsifikation als Prinzipien eines neuen Forschungsparadigmas | 258 |
10.1.3.3 Sequenziertheit menschlicher Praxis – zwei Parameter | 260 |
10.1.3.4 Die Objektive Hermeneutik als Kunstlehre | 265 |
10.1.3.5 Die Objektive Hermeneutik versus andere Hermeneutiken | 268 |
10.1.3.6 Krise und Routine (Entscheidungszwang und Begründungsverpflichtung) | 271 |
10.1.3.7 Die Universalität der Objektiven Hermeneutik | 276 |
10.1.3.8 Fallstrukturen | 281 |
10.1.3.10 Prinzipien der Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik | 285 |
10.2 Irmi – eine Fallstudie | 290 |
10.2.1 Kontaktaufnahme und Interviewsituation | 290 |
10.2.2 Erste hermeneutische Feinanalyse | 290 |
10.2.2.1 Eingangssequenz | 290 |
10.2.2.2 Erste Fallstrukturhypothese – Strukturelle Obdachlosigkeit im Schatten der Schwäche | 356 |
10.2.3 Zweite hermeneutische Feinanalyse | 361 |
10.2.3.1 Sequenzen 27 bis 30 | 361 |
10.2.3.2 Zweite Fallstrukturhypothese - Zwischen Selbstausbeutung und Persönlichkeitserosion | 392 |
10.2.3.3 Biografische Gesamtformung – Vom Paradox mittels habitualisierter Schwäche zu funktionieren | 396 |
10.3 Fall oder Un-Fall | 402 |
10.4 Subsumtions- und Rekonstruktionshandeln im Rahmen konstitutiver Antinomien von Lehrerhandeln | 403 |
10.4.1 Einleitung | 403 |
10.4.2 Irmi: Dass das halt eben nicht der Fall war | 407 |
10.4.3 Wina: Und das war=s dann eben auch | 410 |
10.4.4 Nick: Was da mit mir los ist eigentlich | 450 |
10.4.5 Christopher: Dann haben die halt festgestellt, ja trifft zu | 488 |
10.4.6 Nino: Weil man damit ja selber sein Leben lang lebt | 520 |
10.4.7 Strukturen pädagogischer Praxis im Kontext von Diagnosen | 557 |
10.4.7.1 Die Fälle | 557 |
10.4.7.2 Rahmung von Schule | 563 |
10.4.7.3 Defizitierung innerhalb von Leistungslogik | 565 |
10.4.7.4 Diagnose als Falle – Prozesse der Viktimisierung | 567 |
10.4.7.5 Ent-Eignungsprozesse in der Rahmung von Bewährung | 569 |
10.4.7.6 Selbst-Subsumtion als Ausweg aus Krisenerleben | 573 |
11 Rück- und Ausblick | 575 |
11.1 Strukturen: Befunde im Hinblick auf den Theoriediskurs | 575 |
11.1.1 Bedeutung von Rechtschreibung | 575 |
11.1.2 Elternagententum und Resilienz | 578 |
11.1.3 Vom Umgang mit LRS in der Schule – Strukturelle Obdachlosigkeit | 580 |
11.1.4 Von der Schriftsprache als Selektionsinstrument | 582 |
11.1.5 Diagnose von LRS – Test- und Leistungslogik | 584 |
11.1.6 Diagnose von LRS in der Schule – Verrechtlichung versus Einzelfall-Verstehen | 585 |
11.1.7 Folgen – Gezeichneten-Verlaufskurven | 586 |
11.1.8 Profession der Lehrkraft | 589 |
11.1.9 Bearbeitung LRS-spezifischer Probleme in der Schule – Arbeitsbündnisse | 591 |
11.2 Fünf Thesen zum Arbeitsbündnis | 593 |
11.2.1 Wina und der Englischlehrer - Gerechtigkeit (These 1) | 594 |
11.2.2 Nino muss sich durchwühlen – Bildung für alle? (These 2) | 597 |
11.2.3 Nick: verkackt – Vertrauensverluste (These 3) | 599 |
11.2.4 Probier doch mal, Irmi! – Gegen die Chancengleichheit (These 4) | 600 |
11.2.5 Christopher hat das auch. – Diagnose jenseits der Diagnose (These 5) | 602 |
11.3 Schlussbemerkung | 604 |
Literaturverzeichnis | 608 |