Cover | 1 |
Impressum | 5 |
Widmung | 6 |
Über den Autor | 7 |
Einleitung | 8 |
Danksagung | 13 |
Inhalt | 16 |
Teil I Schwere Persönlichkeitsstörungen | 22 |
1 Psychoanalytische Einzelund Gruppenpsychotherapie Das Modell der Übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP) | 24 |
TFP im einzeltherapeutischen Setting | 25 |
TFP als psychoanalytische Gruppentherapie | 35 |
Literatur | 43 |
2 Mentalisierung, Achtsamkeit, Einsicht, Empathie und Deutung | 46 |
Achtsamkeit | 48 |
Mentalisierung | 50 |
Theoretische Betrachtungen zur Mentalisierung | 52 |
Mentalisierung und Übertragungsfokussierte Psychotherapie | 53 |
Deutung in der Übertragungsfokussierten Psychotherapie | 56 |
Mentalisierung, Einsicht, Empathie und Achtsamkeit | 63 |
Literatur | 66 |
3 Gegenübertragung: Neue Entwicklungen und behandlungstechnische Implikationen in der Behandlung von Patienten mit schwerer Persönlichkeitsstörung | 68 |
Das gegenwärtige Konzept von Gegenübertragung | 68 |
Klassifikation der Gegenübertragung und Implikationen für die Behandlung schwerer Persönlichkeitsstörungen | 71 |
Analyse und Handhabung der Gegenübertragung | 75 |
Spezifische Gegenübertragungskomplikationen | 78 |
Aktuelle Kontroversen zur Gegenübertragung | 81 |
Literatur | 84 |
4 Der nahezu unbehandelbare narzisstische Patient | 86 |
Kurzer Überblick über die Pathologie der narzisstischen Persönlichkeitsstörung | 87 |
Allgemeine behandlungstechnische Fragen in der Behandlung der narzisstischen Persönlichkeitsstörung | 89 |
Der „unmögliche“ Patient | 93 |
Allgemeine prognostische und therapeutische Überlegungen | 114 |
Literatur | 117 |
5 Pathologischer Narzissmus und die Zerstörung von Zeit | 118 |
Einführung | 118 |
Die Zerstörung von Zeit bei narzisstischen Störungen | 122 |
Literatur | 134 |
6 Supervision | 136 |
Aufgaben des Supervisors | 136 |
Institutionelle Aspekte | 140 |
Exploration der Gegenübertragung | 142 |
Dynamik der Gruppensupervision | 144 |
Professionelle Verantwortung | 146 |
Pathologie des Supervisanden | 147 |
Das zu bearbeitende Material | 150 |
Allgemeine Merkmale therapeutischer Kompetenz | 152 |
Literatur | 155 |
Teil II Psychoanalytische Theorie und ihre Anwendungen | 156 |
7 Psychoanalytische Affekttheorie aus neurobiologischer Sicht | 158 |
Freuds Affekttheorie und spätere psychoanalytische Entwicklungen | 159 |
Affekttheorien in der zeitgenössischen Neurobiologie | 163 |
Psychoanalyse und Neurobiologie: Wege einer möglichen Partnerschaft | 165 |
Literatur | 171 |
8 Das Konzept des Todestriebs aus klinischer Sicht | 174 |
Literatur | 189 |
9 Betrachtungen zum Trauerprozess | 192 |
Hintergrund | 192 |
Ein in der Analyse ausgelöster Trauerprozess | 193 |
Einige phänomenologische Beobachtungen | 196 |
Psychodynamik des Trauerns | 202 |
Einige Schlussfolgerungen | 211 |
Literatur | 213 |
10 Gegenwärtige Strömungen in der psychoanalytischen Theorie | 216 |
Der neobionsche Ansatz | 219 |
Der relationale Ansatz | 223 |
Kritik am Neobionismus | 228 |
Kritik am relationalen Ansatz | 232 |
Abschließende Bemerkungen | 237 |
Literatur | 238 |
Teil III Die Psychologie der sexuellen Liebe | 242 |
11 Das sexuelle Paar: Eine psychoanalytische Untersuchung | 244 |
Biologische Grundlagen | 244 |
Affektive Entwicklung | 248 |
Erotisches Begehren | 249 |
Unbewusste Objektbeziehungen | 254 |
Über-Ich-Merkmale | 259 |
Gruppenprozesse | 263 |
Literatur | 265 |
12 Grenzen der Liebesfähigkeit | 268 |
Störungen der Liebesfähigkeit | 268 |
Sich verlieben | 269 |
Dauerhafte sexuelle Leidenschaft | 279 |
Verlust, Eifersucht und Schutz von Grenzen | 281 |
Liebe und Trauer | 283 |
Literatur | 284 |
13 Sexualpathologie bei Borderline-Patienten | 286 |
Normalität | 287 |
Die neurotische Persönlichkeitsorganisation | 287 |
Narzisstische Pathologie | 288 |
Borderline-Persönlichkeitsorganisation (höheres Niveau) | 289 |
Borderline-Persönlichkeitsorganisation (niedrigeres Niveau) | 290 |
Das aggressiv-antisoziale Spektrum | 291 |
Perversionen (Paraphilien) | 291 |
Stufen perverser Pathologie | 292 |
Homo- und Heterosexualität | 293 |
Diagnostische Evaluation | 294 |
Literatur | 296 |
Teil IV Herausforderungen für die Psychoanalyse | 298 |
14 Psychoanalyse und Universität: Ein schwieriges Verhältnis | 300 |
Problem 1: Die äußere Realität | 300 |
Problem 2: Die innere Realität | 302 |
Psychoanalytische Institute im Umbruch: einige Voraussetzungen | 305 |
Praktische Lösungswege | 308 |
Erste Schritte | 313 |
Literatur | 314 |
15 „Dissidenz“ in der Psychoanalyse: Eine psychoanalytische Reflexion | 316 |
Die persönliche Beziehung zu Freud | 317 |
Der Einfluss ideologischer Gegenströmungen auf die Entstehung von Dissidenz | 320 |
Herausforderungen psychoanalytischer Theorie und Behandlungstechnik im Lichte konventioneller Vorstellungen der Massenkultur | 322 |
Der Einfluss institutioneller Dynamik auf das Entstehen von abweichenden Theorien | 325 |
Implikationen für die zukünftige Psychoanalyse | 328 |
Literatur | 330 |
Teil V Psychologie des religiösen Erlebens | 332 |
16 Psychoanalytische Betrachtungen zum religiösen Erleben | 334 |
Freuds Einstellung zur Religion – eine kritische Zusammenfassung | 334 |
Die Natur des Bösen und die Psychologie der Religiosität | 338 |
Individuelle Psychopathologie, Gruppenregression und soziokulturelle Entwicklungen | 349 |
Reife Religiosität: die Eigenschaften einer Gottheit und reifer Religionen | 354 |
Literatur | 357 |
17 Die Entstehung eines spirituellen Raums | 360 |
Literatur | 370 |
Sachverzeichnis | 372 |