Geleitwort | 5 |
Vorwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Kapitel 1 Einführung |
13 |
Kapitel 2 Vom Work Life Balance Konzept zum Life Domain Balance Konzept |
18 |
2.0 Ein Blick zurück | 19 |
2.1 Beziehungen zwischenArbeit und Freizeit | 20 |
2.1.1 Emp'irische Untersuchungen zum Zusammenhang von Arbeit und Freizeit | 24 |
2.2 Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Familien leben | 28 |
2.2.1 Konflikte zwischen Beruf und Familie | 30 |
2.2.2 Positive Aspekte des Zusammenspiels von Beruf und Familie | 33 |
2.3 Work Life Balance als Thema des modernen Arbeitsmarktes | 36 |
2.4 Life Domain Balance: Relevante Lebensbereiche | 39 |
2.4.1 Lebensstil und Lebensgestaltung | 40 |
2.4.1.1 Die soziologische Perspektive | 40 |
2.4.1.2 Die sozialmedizinische Perspektive | 41 |
2.4.1.3 Die handlungstheoretische und lebensspannenpsychologische Perspektive | 43 |
2.4.2 Wer ist mit Fragen der Life Domain Balance konfrontiert? | 47 |
2.4.2.1 Diskrepanzen zwischen Wunsch und Realität | 51 |
2.5 Fazit | 55 |
Kapitel 3 Prekäre Arbeitsverhältnisse |
57 |
3.1 "Psychische und Verhaltensstörungen" in der Arbeitswelt | 58 |
3.1.1 Mögliche Ursachen für die Zunahmepsychischer Störungen | 62 |
3.1.2 Berufliche Gratifikationskrisen | 63 |
3.1.3 Prekäre Beschäftigungsverhältnisse | 67 |
3.2 Planbarkeit als zentrales Element der Lebensgestaltung | 69 |
3.3 Zwiespältige Managementpraktiken | 72 |
3.3.1 Widersprüchliche Arbeitsanforderungen | 72 |
3.3.2 Vertrauensarbeitszeit | 73 |
3.3.3 Präsentismus | 74 |
3.4 Fazit | 77 |
Kapitel 4 Persönlichkeitsförderliche Arbeitsgestaltung |
78 |
4.0 Ein Blick zurück | 79 |
4.1 Vom Primat der Aufgabe | 81 |
4.2 TeilautonomeArbeitsgruppen | 86 |
4.2.1 Der Fall Motorenmontagein der Autoindustrie |
86 |
4.2.2 Der Fall Rechnungskontrolle | 88 |
4.2.3 Der Fall Baugruppenproduktion | 89 |
4.2.2 Formen der Arbeitszufriedenheit |
91 |
4.2.5 Gesundheitliche Effekte | 93 |
4.2.6 Die Berücksichtigung 'interindividueller Unterschiede | 94 |
4.3 Arbeitsbedingtes Voraltern und alternsgerechte Arbeitsgestaltung | 95 |
4.4 Organisationale Demokratie: Das Beispiel Mondragon | 99 |
4.5 Fazit | 102 |
Kapitel 5 Lebensfreundliche Arbeitszeiten |
104 |
5.0 Ein Blick zurück | 105 |
5.1 Der Stellenwert von Arbeitszeitregelungen | 106 |
5.2 Arbeitszeitverkürzung | 107 |
5.3 Überlange Arbeitszeiten | 109 |
5.4 Teilzeitarbeit | 111 |
5.5 Job shar'ing | 115 |
5.6 Schichtarbeit | 118 |
5.7 Übergang in den Ruhestand | 120 |
5.8 Fazit | 121 |
Kapitel 6 Familiennahe Arbeitsorte: Telearbeit |
122 |
6.0 Ein Blick zurück | 123 |
6.1 Telearbeit und deren verschiedene Ausprägungen | 123 |
6.2 Teleheimarbeit: ein Modell zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf? | 125 |
6.3 Wohnortnahe Telearbeitszentren | 133 |
6.4 Alternierende Telearbeit | 137 |
6.5 Fazit | 138 |
Kapitel 7 Arbeit außerhalb der Erwerbsarbeit |
139 |
7.0 Ein Blick zurück | 140 |
7.1 Haus- und Familienarbeit | 140 |
7.1.1 Umfang und Bewertung vonArbeitstätigkeiten im Privathaushalt | 142 |
7.1.1.1 Zeitbudgeterhebungen |
142 |
7.1.1.2 Arbeitspsychologische Tätigkeitsanalyse im Privathaushalt | 144 |
7.1.2 Häusliche Arbeitsteilung: Theoretische Annahmen und empirische Befunde zu Veränderungen der geschlechterspezifischen Arbeitsteilung | 147 |
7.2 Freiwilligenarbeit | 151 |
7.2.1 Wer engagiert sich in der Freiwilligenarbeit? | 153 |
7.2.1.1 Soziodemographische Charakteristika von Personen inder Freiwilligenarbeit |
153 |
7.2.1.2 Individuelle Beweggründe für das Engagement in der FreiwiIIigenarbeit | 154 |
7.2.2 Arbeitspsychologische Bewertung und Gesundheitsrelevanz der Freiwilligenarbeit | 156 |
7.2.3 Berufsnähe der ausgeübten Tätigkeiten | 158 |
7.2.3.1 Freiwilligenarbeit als beruflich relevantes und nutzbares Lernfeld? | 159 |
7.3 Fazit | 160 |
Kapitel 8 Erholung | 163 |
8.0 Ein Blick zurück | 164 |
8.1 Pausen | 165 |
8.1.1 Typen, Dauer und Lage von Arbeitspausen | 166 |
8.1.2 Pausentätigkeiten | 170 |
8.2 Feierabend und Wochenende | 170 |
8.2.1 Individuelle Erholungsaktivitäten und Erholungserfahrungen | 172 |
8.2.2 Erholung durch Bewegung | 175 |
8.3 Urlaub | 176 |
8.4 Erholungsprobleme | 179 |
8.5 Ansätze für ein besseres Erholungsmanagement | 180 |
8.6 Fazit | 183 |
Kapitel 9 Zusammenspiel der Generationen im Berufskontext |
185 |
9.0 Ein Blick zurück | 186 |
9.1 Mentoring | 187 |
9.1.1 Nutzen des Mentorings für die Beteiligten | 189 |
9.1.2 Diversität in der Mentoringbeziehung | 191 |
9.2 Stafettenmodell | 192 |
9.3 Generationswechsel 'im Familienunternehmen | 192 |
9.3.1 Besondere Herausforderungen für die Übergebenden | 194 |
9.3.2 |
196 |
9.3.3 Erfolgreiche Umsetzung der Unternehmensnachfolge | 197 |
9.4 Fazit | 198 |
Kapitel 10 Betriebsspezifische Maßnahmen |
200 |
10.0 Ein Blick zurück | 201 |
10.1 Förderung der Vere'inbarkeit von Beruf und Familie | 202 |
10.1.1 Effekte des betrieblichen Vereinbarkeitsengagements | 208 |
10.1.2 Das Audit Beruf & Familie® | 210 |
10.2 Fazit | 212 |
Kapitel 11 |
215 |
11.0 Ein Blick zurück | 216 |
11.1 Die unternehmerische Verantwortung | 217 |
11.2 Arbeitszeitmodelle zur Beschäftigungssicherung | 218 |
11.2.1 Arbeitszeitmodelle in Deutschland | 219 |
11.2.2 BeschäftigungsorientierteArbeitszeitmodelle in der Schweiz | 224 |
11.3 Die Geschichte einesReformunternehmens* |
228 |
11.4 Weiter reichende Initiativen | 232 |
11.4. 1 Regionale Bündnisse | 232 |
11.4.2 Einkommensexperimente | 235 |
11.5 Fazit | 239 |
Kapitel 12 |
240 |
Literaturverzeichnis | 245 |
Stichwortverzeichnis | 301 |