„Die glücklichste Zeit meines Lebens“ –
Liselottes Kindheit und Jugendjahre
Endlich war das große Sterben vorbei, nachdem der Westfälische Frieden von Münster und Osnabrück 1648 den Dreißigjährigen Krieg beendet hatte. Dieser Krieg hatte vor allem im deutschen Raum fürchterlich gewütet und manche Landstriche regelrecht entvölkert, teils durch marodierende Soldaten, aber ebenso durch verheerende Seuchen wie Typhus, Pest und Cholera.
Auch die kurfürstliche Pfalzgrafschaft bei Rhein war durch die langjährigen Kampfhandlungen schwer in Mitleidenschaft gezogen worden. Kurfürst Karl Ludwig (1617–1680), der erst im Oktober 1649 ins Heidelberger Schloss einziehen konnte, hatte daher alle Hände voll zu tun, um sein verwüstetes und entvölkertes Land wieder aufzubauen. Als er im Jahr darauf Charlotte von Hessen-Kassel (1627–1686) heiratete, schienen zumindest in privater Hinsicht die Weichen für eine bessere Zukunft gestellt. Nachdem 1651 Stammhalter Karl das Licht der Welt erblickt hatte, wurde dem kurfürstlichen Paar am 27. Mai 1652 eine Tochter geboren, die man auf den Namen Elisabeth Charlotte taufte. Im Familienkreis wurde die Kleine allerdings nur Liselotte genannt und unter diesem Namen ist sie auch in die Geschichte eingegangen: Liselotte von der Pfalz. [1]
Heidelberg, Prag, London – Liselottes illustre Vorfahren
Dass man noch im 21. Jahrhundert von der Heidelberger Prinzessin sprechen würde, war freilich nicht zu erwarten gewesen – schließlich gehörte das kleine pfälzische Kurfürstentum nicht gerade zu den „Global Playern“, die das Weltgeschehen bestimmten. Im Deutschen Reich allerdings spielte die Pfalz durchaus eine gewichtige Rolle. Die Pfalzgrafschaft bei Rhein, die sich im 13. Jahrhundert konsolidiert hatte, wurde 1356 durch die Bestimmungen der Goldenen Bulle zum Kurfürstentum ernannt, wodurch ihre Herrscher eine Stimme bei der Wahl des deutschen Königs erhielten. Damit gehörte die Pfalz immerhin zu den wichtigsten Mächten im Südwesten des Deutschen Reiches. Nachdem die Pfalzgrafen anfangs aus unterschiedlichen Häusern wie dem der Staufer oder dem der Welfen gekommen waren, wurden 1214 die Wittelsbacher mit der Pfalzgrafschaft bei Rhein belehnt, wobei durch Erbteilungen verschiedene Linien zum Zuge kamen. Seit 1559 stammten die Kurfürsten aus dem Hause Pfalz-Simmern, dem auch Liselotte angehörte.
Damals begannen religiöse Auseinandersetzungen die Geschichte des Kurfürstentums zu überlagern. Zwar hatte der Augsburger Religionsfrieden 1555 mit seiner Devise cuius regio eius religio die Regelung getroffen, dass sich die Konfession der Untertanen nach der des Herrschers zu richten hatte. Doch das konnte weder Katholiken noch Protestanten wirklich befriedigen. Im Gegenteil: Die Fronten begannen sich weiter zu verhärten, zumal nun die katholische Kirche mit der Gegenreformation versuchte, verlorenes Profil zurückzugewinnen. Doch auch die Protestanten machten mobil. Unter der Führung von Liselottes Urgroßvater, des pfälzischen Kurfürsten Friedrich IV. (1574–1610), wurde 1608 die Protestantische Union gegründet, eine politische Vereinigung, die sich gegen die katholische Übermacht des Kaisers und seiner Parteigänger richtete.
Die Pfalz stand in der konfessionellen Auseinandersetzung schon deshalb an vorderster Front, weil sich hier 1562 der Calvinismus durchgesetzt hatte, also jene Variante des Protestantismus, die nicht Martin Luther folgte, sondern den Ideen des Genfer Reformators Johannes Calvin (1509–1564). Im Gegensatz zu Luther erklärte dieser das Abendmahl in zweierlei Gestalt zu einem lediglich symbolischen Akt und negierte die Realpräsenz, also die Umwandlung von Hostie und Wein in Leib und Blut Christi. Im Mittelpunkt seiner Lehre aber stand die Prädestination, die göttliche Vorherbestimmung, ob ein Mensch zur ewigen Seligkeit bestimmt oder der Verdammung preisgegeben wurde. Im Rahmen der Protestantischen Union spielte der Calvinismus allerdings eine eher politische Rolle.
Nach dem Tod Friedrichs IV. 1610 folgte ihm sein erst 14-jähriger Sohn als der fünfte dieses Namens auf den kurfürstlichen Thron und übernahm auch die Führung der Union – eine Aufgabe, die den jungen, unerfahrenen Pfälzer zwangsläufig überfordern musste, zumal der religionspolitische Konflikt sich unterdessen weiter verschärft hatte: Der Gründung der Union war nur wenig später die Konstituierung der Katholischen Liga unter der Führung Bayerns gefolgt. Und die präsentierte sich ungleich stärker als das protestantische Bündnis.
Den Mitgliedern der Union schien es daher ratsam, sich in Form ausländischer Bündnispartner Verstärkung zu suchen, entweder in den Niederlanden oder jenseits des Ärmelkanals. Die Wahl fiel auf England, wo nach dem Tod der kinderlosen Tudor-Königin Elisabeth I. 1603 deren Neffe als Jakob I. (1566–1625) auf dem Thron saß, einziger Nachkomme der unglücklichen Maria Stuart, die 1587 wegen Hochverrats hingerichtet worden war. So kam es, dass Jakob I. zu Liselottes Urgroßvater werden sollte.
Jakob, der eine streng protestantische Erziehung genossen hatte, war mit Anna von Dänemark verheiratet. Von den neun Kindern des Paares erreichten nur zwei das Erwachsenenalter: der 1600 geborene Sohn und spätere englische König Karl I. und seine Schwester, die vier Jahre ältere Elisabeth Stuart (1596–1662). Da die Prinzessin das gleiche Alter hatte wie Friedrich V., bot sich die hervorragende Gelegenheit, das politische Bündnis durch eine Fürstenhochzeit zu besiegeln. Am 14. Februar 1613 läuteten in London für Liselottes Großeltern die Hochzeitsglocken.
Als das junge Paar nach ausgiebigen Feierlichkeiten in Heidelberg einzog, bemühte sich Friedrich, seiner Gemahlin das ganze Ambiente so angenehm wie möglich zu gestalten. Er ließ das Schloss modernisieren und an der Nordseite eines kleinen Parks den „englischen Bau“ errichten, der einen großartigen Ausblick auf Heidelberg, das Neckartal und die Rheinebene bot. Es war eine glückliche Zeit, die 1614 mit der Geburt des Kurprinzen Heinrich Friedrich gekrönt wurde, der jedoch mit nur 15 Jahren bei einem tragischen Schiffsunglück ums Leben kam. Insgesamt hatte das Paar 13 Kinder, darunter den 1617 geborenen Karl Ludwig, Liselottes Vater, und dessen Schwester Sophie von der Pfalz (1630–1714), die für Liselotte später zur wichtigsten Bezugsperson werden sollte.
Abb. 1:
In Heidelberg am Neckar hat Liselotte viele schöne Jahre ihrer Jugend verbracht. Sie liebte die Stadt mit ihren lebensfrohen Menschen und hat die Erinnerung daran bis zu ihrem Tod bewahrt. Noch im Alter berichtete sie in ihren Briefen von heiteren Anekdoten und schönen Erlebnissen, die sie mit ihrem Geburtsort verband. – Kupferstich von Matthäus Merian, um 1620.
Die Pfälzer im Dreißigjährigen Krieg
Doch dann machte Friedrich V. den wohl größten Fehler seines Lebens. Inzwischen hatte mit Kaiser Ferdinand II. (reg. 1616–1637) ein katholischer „Hardliner“ den Thron bestiegen, der fest vorhatte, auch König von Böhmen zu werden. Dort war den Protestanten lange Zeit Religionsfreiheit gewährt worden, womit es wohl vorbei sein würde, wenn er sich die Krone aufs Haupt setzte. Das wollten die böhmischen Stände unbedingt verhindern, und so beschlossen sie, nach einem protestantischen Thronanwärter zu suchen. Ihre Wahl fiel auf den jungen Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz, der alle Warnungen in den Wind schlug und das Amt tatsächlich annahm. Hals über Kopf stürzte er sich in ein Abenteuer, das eigentlich nur tragisch enden konnte.
Unterdessen hatte sich die Situation in Böhmen weiter zugespitzt. Die konfessionellen Gegensätze entluden sich 1618 in dem berühmten „Prager Fenstersturz“, bei dem zwei kaiserliche Beamte von protestantischen Gesandten unsanft in den Burggraben des Hratschin befördert wurden. Auch wenn sich die Herren keine nennenswerten Verletzungen zuzogen, so wurde der Vorfall zum Auslöser jenes Krieges, der Europa 30 Jahre lang in Atem halten sollte.
Im Oktober 1619 hielt Friedrich V. mit seiner Familie feierlichen Einzug in Prag. Den Spott seiner Gegner, er werde nicht länger als einen Winter König sein, scheint er geflissentlich überhört zu haben. Er hätte wissen müssen, dass Ferdinand II. nicht tatenlos zusehen würde, wie ihm der Pfälzer die böhmische Krone vor der Nase wegschnappte. Pulverdampf lag also bereits in der Luft, zumal der Führer der Katholischen Liga, Herzog Maximilian von Bayern (1573–1651), dem Kaiser bereits militärische Unterstützung signalisiert hatte. Er stellte jedoch eine Bedingung: Sollte er den Sieg über Friedrich V. davontragen, so wollte er „zur Belohnung“ dessen Kurfürstentum haben. Weil ihm dies von Ferdinand II. auch verbindlich zugesagt wurde, waren die Tage Friedrichs V. auf dem böhmischen Thron gezählt. Im Herbst 1620 marschierten die vereinten kaiserlichen und bayerischen Truppen in Böhmen ein und am 8. November wurde das böhmische Heer binnen zwei Stunden vernichtend geschlagen. Nach der verlorenen Schlacht am Weißen Berg blieb Friedrich V. keine andere Wahl, als Prag mit seiner Familie fluchtartig zu verlassen. Das böhmische Abenteuer war beendet. Wie es seine Gegner prophezeit hatten, war Friedrich V. nur einen Winter lang König gewesen, was ihm den unschönen Namen „Winterkönig“ einbrachte.
Mehr als ihr nacktes Leben konnten die Pfälzer nicht retten, doch letzten Endes hatten sie Glück im Unglück: Sie fanden Hilfe und Zuflucht bei ihrer Familie. Nach einer längeren Odyssee, die zunächst nach Brandenburg führte, wo Friedrichs jüngere Schwester Elisabeth Charlotte lebte, Gemahlin des Kurfürsten Georg Wilhelm (1595–1640), landeten die Pfälzer schließlich im...